Portfreigabe
10 months ago
Hallo,
bin seit 1.7.2024 bei Telecom und habe immer wieder Probleme mit der Internetverbindung. Als Virenscanner benutze ich den ESET Internet Security, ich bekam öfter die Fehlermeldung:
TCP/UDP port 53535 must be open
Communication with ESET's servers has changed as of Endpoint v8.1 and communication on UDP and TCP port 53535 must be allowed on a firewall for ESET LiveGrid®, Antispam and Web Control to work. To resolve an ESET product with a limited Direct Cloud connectivity issue, TCP/UDP port 53535 must be open.
Ihr ESET Produkt kommuniziert über das Internet über das Standard-HTTP-Protokoll auf Port 80 und über HTTPS auf Port 443.
Ich war schon auf der Speedport Smart 4 Seite bei Port-Umleitungen und Port-Weiterleitungen. aber ich weiß nicht was ich wie und wo eingeben muß. Bin in solchen Sachen leider nicht so bewandert.😔
298
13
This could help you too
1 month ago
79
0
6
8 years ago
5978
0
1
6 years ago
2063
0
2
10 months ago
Vorab..Hatte 20 Jahre norton und seit 2019 nix Norton.
Nur Windows defender..und ich leben noch.ohne Viren.aber Gehirn beim klicken
Ich glaube das muss man in eset machen
https://support.eset.com/de/kb2149-wie-kann-man-einen-bestimmten-port-der-personal-firewall-von-eset-smart-security-offnen-bzw-schliessen-den-zugang-zulassen-oder-blockieren-40
https://support.eset.com/de/kb3112-offnen-oder-schliesen-zulassen-oder-verweigern-eines-bestimmten-ports-auf-der-eset-firewall
0
10 months ago
Als Virenscanner benutze ich den ESET Internet Security
Kleiner Tipp von mir: Weg mit ESET. Mit einem aktuellen Windows 10/11 genügt der mitgelieferte Windows Defender vollauf. Alles darüber hinaus kostet nur Ressourcen, macht Scherereien (s. o.) und wiegt Nutzer in falscher Sicherheit.
Wichtig sind aktuelle Software, Passworthygiene und gesunder Menschenverstand.
Viele Grüße
Thomas
0
10 months ago
Hallo, bin seit 1.7.2024 bei Telecom . . . . . . .
Hallo,
bin seit 1.7.2024 bei Telecom . . . . . . .
Wo, bitte?
Bei "1N Telecom GmbH" oder "1&1 Telecom GmbH"
Oder bei der "Telekom Deutschland GmbH"
2
Answer
from
10 months ago
Sorry, ich meinte Telekom
Answer
from
10 months ago
@Uschi 21
Wenn ein Sicherheitsprogramm zum Funktionieren für sich selbst eine Portfreigabe benötigt, dann sage auch ich, Finger weg!
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
TCP/UDP port 53535 must be open
Sowohl im Router als auch in der Windows Firewall... TCP 53535 und UCD 53535...
Ich würde als erstes ESET rausschmeißen wenn die erfordern, dass mein PC solcherart gefährdet werden muss.
Über diese beiden eingenenden Ports kann dann JEDER zugreifen! Nicht nur ESET.
Hier nennt ESET die Ports 80 und 443 und das sind m.E. ausgehende Ports, die jeder Speedport und jede Fritzbox standardmäßig zulässt (andernfalls wäre auch kein Surfen möglich)
https://support.eset.com/de/kb332-welche-adressen-und-ports-meiner-drittanbieter-firewall-muss-ich-offnen-damit-mein-eset-produkt-vollstandig-funktioniert
0
10 months ago
Als Virenscanner benutze ich den ESET Internet Security, ich bekam öfter die Fehlermeldung: TCP/UDP port 53535 must be Open.
TCP/UDP port 53535 must be Open.
Das ist Quatsch! Wenn diese Meldung wirklich vom Virenscanner kommt, dann deinstalliere diesen Murks.
Sobald du deinen PC startest, wird der Virenscanner aktiviert. Dieser kontaktiert den Update-Server des Herstellers um ggf. neue Signaturen herunter zu laden. Dazu muss kein Port geöffnet sein.
Ein geöffneter Port bedeutet, dass man von außen jederzeit auf deine Infrastruktur zugreifen kann. Warum sollte ein Antivirenprogramm-Hersteller das tun müssen? Es ist gute Praxis, dass der PC regelmäßig selbst nach Updates sucht. Dazu ist keine Portöffnung erforderlich.
Nachtrag: https://www.speedguide.net/port.php?port=53535#:~:text=Port%2053535%20Details&text=Ports%20are%20unsigned%2016%2Dbit,for%20well%2Dknown%20internet%20services. nennt tatsächlich diesen Port als in Benutzung von ESET Live Grid, Antispam and Web Control. Ein Grund mehr auf dies Zeug zu verzichten.
M. E. genügt der in Windows enthaltene Defender völlig. Antivirenprogramme sind letzlich Schlangenöl. Sie wiegen den Nutzer vielleicht in Sicherheit. Es ist aber fraglich, ob sie die Erwartungen erfüllen können. Sicher ist nur, dass der Nutzer Geld los geworden ist.
4
Answer
from
10 months ago
@muc80337_2 : abgehend sind die Ports in mir bekannten Routern regelmäßig offen. Bei Nutzung eines Ports von innen kann der Zielserver auf der Verbindung antworten. Nur dann, wenn er auf anderen Ports antwortet, muss man diese Ports eingehend öffnen.
Answer
from
10 months ago
Nenn es wegen mir Firewall die sehr restriktiv eingestellt ist hinsichtlich Ports und/oder Zieladressen.
In einem früheren Job kam beim Aufruf der Playboy Seite aif dem Bildschirm ein Affe, der den Kopf geschüttelt hat
Answer
from
10 months ago
Hallo @Uschi 21,
Sie haben hier schon einige Antworten erhalten. Ich glaube, es ist deutlich geworden, dass es keine gute Idee ist, diese beiden Ports zu öffnen.
Was mich interessiert, ist, was genau Sie damit meinen, dass Sie immer wieder Probleme mit der Internetverbindung haben.
Bricht dann die Internetverbindung wirklich komplett ab, und die Lampen am Router fangen an zu blinken?
Oder haben Sie nur Probleme beim Aufruf bestimmter Webseiten, und in dem Moment kommt die oben zitierte Fehlermeldung?
Oder wie genau stellt sich die Problematik dar?
Viele Grüße Inga Kristina
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo,
Der Router steht im Wohnzimmer und der PC im Schlafzimmer, ich habe so den Router nicht im Blick. Denke aber, der ist ok. Am Anfang hatte ich gute WLAN Verbindung, aber dann brach sie immer wieder ab und es kamen die Meldungen von dem Eset Virenschutz. Ich habe mich jetzt entschlossen ihn zu entfernen und werde den PC mit einem LAN Kabel verbinden. Hoffe dann ist alles ok.
1
Answer
from
10 months ago
Hallo @Uschi 21,
das klingt nach einem sehr guten Plan. 👍
Schreiben Sie uns gern hier, ob es danach flüssiger läuft.
Viele Grüße Inga Kristina
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from