Solved

Portweiterleitung Speedport Smart auf Geräte hinter WLAN Repeater

7 years ago

Hallo,

 

Ich habe in meinem Netz einen WLAN-Repeater. Diesem habe ich eine feste IP (192.168.2.2) zugewiesen, DHCP ist auf dem Repeater deaktiviert.

Der Repeater hat eine LAN-Buchse, an der wieder ein Switch abgeschlossen ist, und an diesem hängt wieder per LAN-Kabel ein NAS, dem ich ebenfalls eine feste IP (192.168.2.215) zugewiesen habe.

Um von außen via DDNS auf die Dienste der NAS zugreifen zu können, muss ich einzelne Ports auf dem Speedport Änder an die NAS weiterleiten.

Soweit alles klar.

Jetzt habe ich das Problem, dass alle Geräte, die am Repeater hängen (egal ob im WLAN oder über LAN), zwar eine IP vom Router bekommen (bis auf die statische NAS), aber in der Übersicht der Geräte im Netzwerk wird für alle die gleiche MAC-Adresse angezeigt, nämlich die des Repeaters, weswegen ich in der Oberfläche bei der Port-Weiterleitung das Gerät nicht eindeutig identifizieren kann. 

Kann man im Speedport Smart die Weiterleitung auch an die IP einstellen? 

582

9

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Hallo @kretek

    lass das NAS einmal per DHCP eine IP-Adresse ziehen und richte dann auf das in der Konfig im Speedport angezeigte Gerät die notwendigen Weiterleitungen ein. Selbst wenn Du dann wieder eine feste IP auf dem NAS einrichtest, sollte die Weiterleitung weiter funktionieren, da sie ja auf die MAC-Adresse konfiguriert wird.

     

    Versuch macht klug.

     

    Gruss -LERNI-

     

    8

    Answer

    from

    7 years ago

    @Insti

    ist auch von AVM. Das sollte aber keinen Unterschied machen. (FB7490 <-> 1750E <-> alter Dlink-Switch, billigste Sorte!)

     

    Wenn der Repeater seine Funktion als "Router" ausführen sollte, dann hast Du recht. Als Router würde er aber dann die Pakete von einem Subnetz in ein anderes "routen" und dann kann natürlich eine Portweiterleitung nicht mehr funktionieren.

     

    Solange sich alle Komponenten in einem Subnetz befinden, muss die Portweiterleitung funktionieren.

     

    Gruss -LERNI-

    Answer

    from

    7 years ago

    Im Grunde ist das auch mein Setup. Ich kenne das eben noch von einer alten Fritte von AVM, dass man da auf einzelne IPs weiterleiten konnte. In meinem Fall kann ich auf die statische IP verzichten, per DHCP klappt dann das Forwarding. Aber prinzipiell erscheint die Weiterleitung auf eine IP mir sinnvoller zu sein als auf eine MAC.

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo @kretek

    kretek

    I......Aber prinzipiell erscheint die Weiterleitung auf eine IP mir sinnvoller zu sein als auf eine MAC.

    I......Aber prinzipiell erscheint die Weiterleitung auf eine IP mir sinnvoller zu sein als auf eine MAC.

    kretek

    I......Aber prinzipiell erscheint die Weiterleitung auf eine IP mir sinnvoller zu sein als auf eine MAC.


    Genau da bin ich anderer Meinung, denn bei der Weiterleitung auf eine MAC-Adresse spielt die IP keine Rolle mehr. Die kann sich ändern, sie ist einfach keine Konstante.

     

    Eine MAC-Adresse - ohne jetzt tiefere Eingriffe vorzunehmen - bleibt hingegen immer gleich und ist einer bestimmten Hardware zugeordnet. Lediglich wenn z.B. eine Netzwerkkarte gewechselt wird, müssen Anpassungen vorgenommen werden.

     

    Gruss -LERNI-

    Unlogged in user

    Answer

    from