Solved

Prepaid-Guthaben

5 years ago

Ich besitze neben einem DSL-Anschluss mit zwei Telefonen und einem Fax zwei Mobiltelefone. Diese Mobiltelefone betreibe ich jeweils mit einer Prepaid-Karte. Da mein Verbrauch nicht so umfangreich ist, wie mit meinen anderen Telefonen, läuft auf der Prepaid-Karte immer ein größeres Guthaben auf.

Trotzdem wird mir immer wieder nach einiger Zeit mitgeteilt, wenn ich nicht innerhalb von    ... Tagen einen weiteren Betrag laden würde, der Vertrag als gekündigt gilt.

Kann ich das irgendwie ändern? Einerseits möchte meine Telefoniergewohnheiten nicht ändern, andererseits benötige ich die Mobiltelefone außer Haus in einigen wenigen Fällen (Taxi, komme später usw).

Ist es organisatorisch möglich, diese Form der "Aufmerksamkeit" abzustellen?

926

20

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Marianne E.

      Da mein Verbrauch nicht so umfangreich ist, wie mit meinen anderen Telefonen, läuft auf der Prepaid-Karte immer ein größeres Guthaben auf.

      Da mein Verbrauch nicht so umfangreich ist, wie mit meinen anderen Telefonen, läuft auf der Prepaid-Karte immer ein größeres Guthaben auf.
      Marianne E.
      Da mein Verbrauch nicht so umfangreich ist, wie mit meinen anderen Telefonen, läuft auf der Prepaid-Karte immer ein größeres Guthaben auf.

      Ist bei mir genauso.

      Du hast wahrscheinlich noch eine alte XtraCard mit Minuten-Tarif und ohne monatliche Grundgebühr?

       

      Trotzdem wird mir immer wieder nach einiger Zeit mitgeteilt, wenn ich nicht innerhalb von ... Tagen einen weiteren Betrag laden würde, der Vertrag als gekündigt gilt.

      Trotzdem wird mir immer wieder nach einiger Zeit mitgeteilt, wenn ich nicht innerhalb von ... Tagen einen weiteren Betrag laden würde, der Vertrag als gekündigt gilt.
      Trotzdem wird mir immer wieder nach einiger Zeit mitgeteilt, wenn ich nicht innerhalb von ... Tagen einen weiteren Betrag laden würde, der Vertrag als gekündigt gilt.

      Das war doch schon immer so.

      Du mußt spätestens nach 23 Monaten das Guthaben nachladen, ansonsten wird der Prepaid-Vertrag gekündigt.

      Eine Reaktivierung ist dann aber immer noch möglich.

      (112 Tage, wenn ich mich nicht irre.)

       

      Damals war es sogar noch so, daß das gesamte Guthaben nach 12 Monaten verfiel.

      Wurde das Guthaben nicht innerhalb von 3 Monaten nachgeladen, wurde der Prepaid-Vertrag unwiderruflich gekündigt und die SIM-Karte gesperrt.

      Eine Reaktivierung war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorgesehen.

      Wie man sieht, es ist schon besser geworden. Zwinkernd

      14

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      "...Frag mal einen Jugendlichen ..."

      oder eine ziemlich alte Alte.

      Ich weiß auch nicht wirklich, was das sein könnte. Wenn ich nach Augenschein feststellen darf, habe ich die Wahl zwischen einem Uralt-Drucker oder einem Außenbordmotor.

       

      Aber eine ganz andere Frage an den PC- und Internet-Experten.

      Wir haben als Telefon den Speedphone 31 mit Basis und Anrufbeantworter. Telefon funktioniert mit allen Details, nur der Anrufbeantworter nimmt nicht mehr auf und meldet dann aber "Sie haben keine neue Nachricht."

      Ich habe dann den AB ausgeschaltet und die Sprachbox eingeschaltet, und die nimmt auch nicht auf.

      Hast Du eine Ahnung. Ich habe schon in der Community gefragt. Eine Antwort war, dass vermutlich ein Bauteil defekt sei.

      Was meinst Du?

      Ich habe jetzt einen Termin und kann vor Mitternacht nicht mehr nachschauen.

      Bis dahin und Tchüs

      Answer

      from

      5 years ago


      @Marianne E.  schrieb:

      @Gelöschter Nutzer 

      "...Frag mal einen Jugendlichen ..."

      oder eine ziemlich alte Alte.

      Ich weiß auch nicht wirklich, was das sein könnte.



      Eine Nadel vom Plattenspieler. Zwinkernd

       


      Aber eine ganz andere Frage an den PC- und Internet-Experten.

      Wir haben als Telefon den Speedphone 31 mit Basis und Anrufbeantworter. Telefon funktioniert mit allen Details, nur der Anrufbeantworter nimmt nicht mehr auf und meldet dann aber "Sie haben keine neue Nachricht."

      Ich habe dann den AB ausgeschaltet und die Sprachbox eingeschaltet, und die nimmt auch nicht auf.

      Hast Du eine Ahnung.


      Ich kenne die Speedphone-Modelle allesamt nicht.

      Hab mich an diese Telefone selbst noch nicht heran getraut.

      Ist das Mobilteil denn an der mitgelieferten Basisstation angemeldet?

      Der Anrufbeantworter ist direkt in der Basisstation verbaut.

      Wenn das Mobilteil aber z.B. an der integrierten DECT -Basis vom Speedport angemeldet wird, dann kann der Anrufbeantworter logischerweise keine Anrufe entgegen nehmen.

      Die Sprachbox hingegen ist ein Anrufbeantworter im Netz der Telekom und funktioniert unabhängig vom Router oder Telefon.

      Es muß nicht einmal ein Telefon am Router angeschlossen sein, damit die Sprachbox Anrufe entgegen nimmt.

      Hierzu muß nur im Telefoniecenter eine entsprechende Rufumleitung eingerichtet werden.

      Zum Beispiel: Alle Anrufer > nach 30 Sekunden > auf die SprachBox

      Ist das gemacht worden?

       


       Ich habe schon in der Community gefragt.


      Wo genau hast du gefragt?

      Um das Problem näher verstehen zu können, brauche ich etwas mehr Input.

      Aber auch wenn ein Bauteil vom Anrufbeantworter defekt sein sollte, müßte die Sprachbox das Gespräch nach einer gewissen Klingelzeit entgegen nehmen.

      Wichtig ist nur, daß der Anrufbeantworter abgeschaltet ist und nicht dazwischen grätscht,

      Voraussetzung ist auch, daß keine E-Mail Weiterleitung im E-Mailcenter eingerichtet wurde.

      Answer

      from

      5 years ago

      Marianne E.

      Marianne E. Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder. Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder. Marianne E. Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder. Frag mal einen Jugendlichen, was das hier ist: Der Blick ist unbezahlbar.

      Marianne E.

      Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder.

      Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder.

      Marianne E.

      Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder.


      Frag mal einen Jugendlichen, was das hier ist:

      Der Blick ist unbezahlbar. Überglücklich

      Marianne E.
      Marianne E.

      Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder.

      Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder.

      Marianne E.

      Wir machen das ebenso, sehr zum Amüsement unserer Kinder.


      Frag mal einen Jugendlichen, was das hier ist:

      Der Blick ist unbezahlbar. Überglücklich


      Meine Vermutung ist ein Tonabnehmer für einen Plattenspieler.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too