Gelöst
Problem beim Anschluss DoorLine a/b T0X an Speedport Smart 2
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin in ein Haus gezogen in welchem eine Türklingel der Marke Doorline a/b installliert ist, welche an das Telefon anzuschließen ist. Dies gelingt mir bisher leider nicht. Ich habe die Anleitung dazu, weiß aber nicht um welches Model es sich genau handelt. Die Anleitung sagt T01-T04.
Am Telefonanschluss gibt es ein Kabel mit einem RJ11-Stecker für die Doorline. Ich habe nun meinen Speedport Smart 2 am Telefonanschluss normal angeschlossen. Im Telefonanschluss 1 des Routers habe ich mein Telefon angeschlossen. Dieses hat die interne Nummer **1. Internet und Telefon funktionieren. Nun habe ich für den RJ11-Stecker der Doorline einen TAE -Adapter besorgt und diesen am Speedport am Telefonanschluss 2 angeschlossen. Die Doorline hat nun die interne Nummer **2. In der Router-Konfiguration habe ich beiden Anschlüssen unterschiedliche Telefonnummern zugeordnet. Beide Anschlüsse sind als "Telefon" gekennzeichnet. Vom Telefon kann ich nun über **2 die Doorline erreichen und auch sprechen. Dies ist an der Doorline hörbar. Über die Programmierung habe ich den Direktbetrieb aktiviert. Beim Zuordnen der Telefonnummer habe ich nun Probleme. Folgende Varianten habe ich ausprobiert:
- Telefonnummer ****1 (Zweimal * entspricht laut Anleitung *)
- Telefonnummer **1
- Vollständige Telefonnummer des Telefons
- Private Handynummer
Leider kommt immer wenn man klingelt nach einigen Sekunden die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist ungültig". Das Telefon klingelt nicht.
Ich habe um Fehler am Anschluss 2 auszuschließen auch mal das Telefon an diesen angeschlossen. Damit ist es möglich sowohl mit der festgelegten Telefonnummer anzurufen als auch angerufen zu werden.
Ich hoffe, dass jemand hier eine Idee hat was ich falsch mache bzw. woran das Problem liegen könnte und würde mich sehr über Unterstützung freuen.
Schöne Grüße,
Patrick
P.S.: Gegooglet habe ich natürlich auch schon eine Weile. Aber zur Meldung "Die gewählte Rufnummer ist ungültig" in Verbindung mit der Doorline, konnte ich leider nichts passendes finden.
1164
2
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
897
0
2
vor 3 Monaten
259
0
11
vor 5 Jahren
1619
0
4
vor 7 Jahren
13941
0
1
vor 4 Jahren
305
0
1
Akzeptierte Lösung
Pat Strife
akzeptiert von
Pat Strife
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tips. Mit deren Hilfe bin ich nun ein ganzes Stück weiter gekommen.
1. Durch Prüfen der Anrufliste im Rooter, habe ich festgestellt, dass die Doorline häufig versuchte die Nummer 12 anzurufen. Dies ist die Default-Nummer für die Taste 2 der Doorline. Daher gehe ich davon aus, auch wenn meine Türklingel nur eine Taste hat, scheint diese intern die Taste 2 zu sein. Interne Anrufe scheinen in der Anrufliste nicht dokumentiert zu werden.
2. Ich habe die Doorline mit #*99 einmal auf Werkszustand zurückgesetzt.
3. Ich habe hinter Taste 2 die interne Nummer des Telefons hinterlegt (#*21piep****1pieppiep)
Nun kann man klingeln und das Telefon läutet. Wenn ich abnehme, muss ich noch eine Taste drücken und danach kann ich sprechen und hören. Wenn ich allerdings auflege und danach nochmal klingel, geht es nicht mehr (an der Klingel hört man nur ein kurzes Knacken und das Telefon klingelt nicht). Wenn ich einige Minuten warte und nochmal klingel, geht es immer noch nicht. Diesmal hört man für längere Zeit ein durchgängiges Piepen an der Klingel. Wenn ich alles wieder auf Werkszustand zurücksetze und neu konfiguriere, geht es wieder genau ein Mal.
Das Wahlverfahren steht per Default auf MFV.
Habt ihr Ideen wie das Zustande kommt?
Schöne Grüße,
Patrick.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Pat Strife
Akzeptierte Lösung
Pat Strife
akzeptiert von
Pat Strife
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe heute nochmal alle Kabel am Router mehrfach ein- und ausgesteckt und den Adapter überprüft. Außerdem habe ich die Doorline noch zweimal resettet und neu konfiguriert, genauso wie zuvor. Zunächst hat sich nichts verändert, aber nach ein paar Minuten ging es dann plötzlich einfach und funktioniert nun ziemlich zuverlässig.
Der einzige Punkt, der mich aktuell noch stört, ist, dass es natürlich nicht funktioniert, wenn gerade telefoniert wird, da scheinbar unser Gigaset A5285 keine Anklopfen-Funktion hat oder diese zumindest nicht funktioniert. Außerdem funktioniert das Klingeln des Telefons manchmal erst beim zweiten Drücken der Taste. Aber damit kann ich erstmal leben und es ist ja schon einmal ein großer Fortschritt.
Daher nochmal an dieser Stelle vielen Dank für eure Unterstützung!
Schöne Grüße,
Patrick
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Pat Strife