Problem: Klingeln mit zwei Mobilteilen

vor 4 Jahren

Hallo,

 

trotz korrekter Einstellung in den Zuweisungen gibt es folgendes "Klingelproblem:

Anruf auf Ruf-Nr. 1: beide Mobilteile klingeln

Anruf auf Ruf-Nr. 2: nur Mobilteil 2 klingelt (korrekt)

 

Buchse 1:  Telefon (VoIP)

Buchse 2:  offen

 

Mobilteil 1 (Gigaset C430 ) an: Basis 1

Mobilteil 2 (Gigaset E455) an: Basis 2

 

Das Mobilteil 2 (E455) lässt sich zwar anmelden - erscheint aber nicht in der Speedportliste der angemeldeten Schnurlostelefone - es gibt nur den Wartekringel.

 

Dank und Gruß

U.Ernst

 

1663

21

    • vor 4 Jahren

      Die beiden von Dir genannten Mobilteile sollten mit einer Gigaset Basis betrieben werden, nicht am DECT eines Speedports angemeldet sein, da die nicht ausreichend kompatibel sind.

       

      Von Gigaset solltest Du Modelle mit einem "HX" im Namen verwenden, wenn Du die direkt am DECT eines Speedport nutzen willst. Die können dann nämlich CAT-iq 2.0.

      13

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wie... deaktivieren ?

      Ich könnte es als Belegung des TAE 2 und der Tel.-Nr. 2, ausbuchen.

      Aber wozu ?

      Als Schnurlostelefon ist ja keines angemeldet.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Ernst.Uwe 

      ergänzend:

      wenn am Router kein DECT genutzt wird dann kannst Du am Router DECT deaktivieren.

       

      Ist die Zuordnung der ankommenden Rufnummer zur TAE 1 und zur TAE 2 richtig im Router konfiguriert ?

      Bitte mal kontrollieren Idee

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mir geht es um folgendes: eventuell arbeitet eine buchse fehlerhaft. Wenn tae2 keiner Nummer zugeordnet ist, darf das dort angemeldete mt auch garnicht bimmeln. 

       

      DECT am Router zu deaktivieren macht Sinn. So würde aufgedeckt, wenn das mt garnicht an seiner base, sondern am Router anmeldet ist.

       

      Irgendwo dazwischen liegt vermutlich die Wahrheit. An die defekte Buchse glaub ich nicht wirklich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Ernst.Uwe,

      du hast hier bereits gute Antworten von Usern erhalten.
      Es kommt immer wieder vor, dass Kunden Probleme bei den Grundfunktionen bei einigen Gigaset Modellen melden, die direkt am Speedport angemeldet sind,
      wie zum Beispiel, dass dasTelefon nicht klingelt, abgehende Telefonate jedoch unauffällig sind.
      Diese Funktionen werden je nach Hersteller unterschiedlich gelöst und unterliegen nicht dem DECT -GAP Standard.
      Daher können wir für diese Funktionen auch keine Gewähr geben.
      Die Handgeräte sollten daher an den originalen Basisstationen betrieben und diese über die analogen TAE -Ports am Speedport anschlossen werden.
      Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend und eine besinnliche Weihnachtszeit.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ernst.Uwe

      Fazit: a) ich lebe mit dieser Fehlfunktion b) ich wechsele auf Fritzbox ...

      Fazit:

      a) ich lebe mit dieser Fehlfunktion

      b) ich wechsele auf Fritzbox

       

      ...

      Ernst.Uwe

      Fazit:

      a) ich lebe mit dieser Fehlfunktion

      b) ich wechsele auf Fritzbox

       

      ...


      Wie war das mit dem Router: gemietet oder gekauft? Wenn gekauft, noch gewährleistung?

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Werksreset.... Hmmm.... was geht´n da alles flöten ?

      Router bei IP-Umstellung gekauft - 2016

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Ernst.Uwe 

      alles was Du 2016 dann eingerichtet hast.
      Wobei mittlerweile durch BNG die Zugangsdaten und Rufnummern automatisch gezogen werden.
      Somit bleiben die Rufnummernzuordnungen ankommend / abgehend, WLAN und Co.

      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von