Problem Media Receiver MR 401 Typ B und Philips Fernseher 65OELD805

vor 4 Jahren

Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Ich musste mir einen neuen Fernseher kaufen. Seit dem habe ich "Probleme" mit dem "Zusammenspiel" vom MR und dem Fernseher.

Grundsätzlich muss ich erst den Fernseher einschalten und warten, bis er mir den Anschluss des MR , z.B. HDMI 1, zeigt. Wenn ich dann den MR zuschalte, sind Bild und Ton sofort da. Ausschalten muss ich in umgekehrter Reihenfolge. Mache ich das nicht wie beschrieben, hilft nur der komplette Neustart des Fernsehers. Das war bei meinem bisherigen Fernseher, einem Toshiba, nicht so.

Alle Update vom Fernseher, dem MR , Speedport Smart 3 und Speed Home Wifi sind aktuell. Der komplette Neustart aller Technik, Zwangsupdate des MR einschließlich Rücksetzen aller Technik auf Werkseinstellung, bringt keine Abhilfe. Für den Anschluss am MR habe ich sowohl das dem MR zugehörige HDMI -Kabel als auch eine neues Highspeed-Kabel verwendet. Desweitere kommt es mit dem MR nach etwa  5 Minuten zum kurzen Bild- und Tonausfall über ca. 2 Sekunden. Wenn ich mit dem Fernseher direkt über das Internet schaue, ist nach dem Einschalten sofort Bild und Ton dauerhaft verfügbar. Gibt es dafür eine Erklärung? Danke im voraus.

 

1819

8

    • vor 4 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @ Lutz Tillner 

       

      Test male an deinem Philips nacheinander die HDMI -Plätze. Meiner funktioniert erst richtig, seit er auf HDMI3 eingerichtet ist.

      Seitdem funktioniert auch CEC richtig!

       

      schöne Grüsse

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo und Danke für die Hilfe.

      Leider bringt das nur kurzzeitig eine Verbesserung und zwar jedes mal wenn ich den HDMI -Anschluss am Fernseher ändere. Der erste Start nach dem Umstecken funktioniert, dann aber wieder wie in meiner ersten Mail beschrieben. Testweise habe ich nacheinander mein Notebook an die HDMI -Anschlüsse angeschlossen und eine DVD eingelegt. Funktioniert ohne die beschriebenen "Probleme". Nun habe ich noch den MR direkt an das Speedport per LAN-Kabel angeschlossen und das Speed Home Wifi damit umgangen. Auch das bringt keine Änderung. Kann es sein das der MR der Verursacher ist? Im Fachgeschäft erhielt ich (natürlich) die Auskunft, das dieses Problem bei den Philips Fernsehern bekannt wäre und Einschalten so wie von mir beschrieben durchzuführen ist. Wenn das so (bekannt) sein sollte, müsste es ja eigentlich mal ein Update für den MR geben, oder?

        

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Lutz Tillner 

       


      @Lutz Tillner  schrieb:

      Wenn das so (bekannt) sein sollte, müsste es ja eigentlich mal ein Update für den MR geben, oder?


      Ich denke eher, Philips muss da mal dran!

      Mein 21:9-Kasten ist schon gut zehn Jahre alt!

       

      sG

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kann sein. Ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem, allerdings nicht mit einem Fernseher von Philips und seinem Heimkino.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Lutz Tillner,

      bitte entschuldige die verspätete Antwort hier. Hast du alle HDMI -Anschlüsse am TV-Gerät getestet? Der Fehler bleibt bei allen HDMI -Eingängen? Oder hast du inzwischen eine Lösung erhalten.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, siehe meinen Beitrag weiter oben und nein, scheint ein generelles Problem zu sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Lutz Tillner :

      Vielen Dank für Ihre Ausführungen zur Problematik Philips Fernseher und MR 401.

      Dank Ihnen müssen wir nun die ganze Litanei an Updates usw. nicht mehr ausführen - ich denke, Sie haben das bestmöglich gemacht und probiert und das stellvertretend für viele Kunden mit dieser Kombination geschildert.

      Ihre Ausführungen wurden mir auch vom OTTO ( dort haben wir den Philips TV gekauft) Kundenservice so bestätigt,

      mit dem ich wegen dieser Problematik in Kontakt stehe. Auch ein Kollege von der Abteilung dort hat dasselbe Problem.

      Sie forschen dort weiter, wie man das endgültig beheben könnte.

      Ich werde noch bei Telekom nachfragen, ob ein Austausch des MR 401 in die Media Box womöglich helfen kann...

      Falls Sie zwischenzeitlich neue Erkenntnisse haben sollten, würde ich mich freuen, wenn Sie diese weitergeben.

      Diese Bitte auch an alle, die ein solches Problem erfolgreich gelöst haben... sogar, wenn das ein Telekom-Mitarbeiter

      sein sollte Fröhlich

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @stargate1101,

       

      schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Ist das Fehlerbild bei dir dasselbe?

      Ich muss einfach fragen: Hast du das letzte Update für den Media Receiver Ende Januar schon aufgespielt? 

      Ein Wechsel auf die TV-Box wird eher nicht zur Lösung beitragen, aber versuchen kannst du es natürlich. 

       

      Viele Grüße 

      Dorothea T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen