Solved
Problem mit dem VPN Server für Home Office
2 years ago
Guten Tag,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach dem Problem mit dem VPN Server von meiner Arbeit, den ich brauche, um im Home-Office arbeiten zu können.
Jetzt hat mich ein Kollege aus der IT auf die Problematik mit dem DSLite hingewiesen (habe das auf der Oberfläche von meinem WLAN Router gesehen). Er sagte, dass ich eine "IPv4" Verbindung benötige und es deshalb mit DSLite nicht geht sondern nur mit einem, nach seiner Aussage, "richtigen Dual Stack".
Daher wollte ich einfach mal fragen, ob es vielleicht möglich ist, dass Sie das umstellen?
Ich habe nicht so viel Ahnung von dem ganzen Dual Stack DSLite kram aber ich würde wirklich gerne im Home-Office arbeiten können. Daher wäre ich Ihnen extrem dankbar, wenn Sie das irgendwie möglich machen würden!
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen Ralph
511
7
This could help you too
5 years ago
1345
0
2
12355
0
2
1374
0
2
2 years ago
@RallyCas
Full Dual Stack ist bei der Telekom Standard.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Dual-Stack-eingerichtet-oder-nicht/td-p/6009740
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@RallyCas
Telekom Anschlüsse sind Dual Stack mit Öffentlicher IPv4 und IPv6. Und normal ist das Client-seitig auch nicht von Interesse für eine VPN -Verbindung. Und die Aussagen des "IT-Mitarbeiter" klingen jetzt nicht nach "Fachwissen" in den Bereich.
Welches VPN wird denn da von deiner Firma genutzt für die Mitarbeiter von außen? IPSec, OpenVPN, WireGuard oder was Proprietäres eines Anbieters?
1
Answer
from
2 years ago
keine Ahnung
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wo hast du denn welchen Anschluß?
(ist das Telekom DSL oder GF oder ist das ein Regio,
nutzt du einen Hybrid-Anschuß?)
1
Answer
from
2 years ago
telekom vdsl 250
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Kollege aus der IT auf die Problematik mit dem DSLite hingewiesen
telekom vdsl 250
Also V-DSL hat Full Dual Stack,
wie wäre es denn, wenn der "Kollege aus der IT" mal seinen Hintern bewegen würde
um den Fehler in der VPN -Verbindung zu suchen, damit HomeOffice genutzt werden kann?
(die Telekom bringt IPv4 + IPv6, also liegt der Fehler im VPN -Tunnel).
1
Answer
from
2 years ago
ok, danke
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from