Solved
Problem mit Telekom.de Webseite, nicht erreichbar
7 months ago
Moin,
seit Wochen? besteht Problem, dass die Telekom Hauptwebseite nicht erreichbar ist, bzw. nur eine kurze Zeit und dann nicht mehr.
Am PC wurden mehrere Browser probiert, am iPhone gleiche. Sobald ich mit iPhone aus dem WLAN raus gehe, lädt die Webseite sofort über Telekom Mobilfunk.
Betrifft Hauptwebseite inkl. Kundencenter, welches nicht erreichbar ist. Alles andere wie das Forum sowie auch andere Webseiten funktionieren.
Am DNS liegt es nicht, egal ob Standard, Google oder Cloudflare immer wird Telekom Domain auf 80.158.67.40 aufgelöst.
Ein Tracert geht nur bis zum 2. Hop nach dem Router.
Routenverfolgung zu 80.158.67.40 über maximal 30 Hops
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.x.1]
2 5 ms 5 ms 5 ms pxxxxx.dip0.t-ipconnect.de [62.x.x.6]
3 20 ms 20 ms 20 ms m-eb13-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.5.69.78]
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
...
30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Neustart von der Fritzbox oder auch ein manuelles trennen löst Problem nur kurzzeitig. Ein FritzOS Update gibt es aktuell nicht, auch keine Labor zum testen, geschweige FritzOS 8.
Da es auch via WLAN am iPhone nicht klappt, fällt also PC, Switch usw. als Problem raus.
Bitte verschont mich mit 08/15 Tipps ala Cookies löschen, oder Router vom Strom usw., nicht zielführend. Scheint am Routing zuliegen was nicht klappt, und dann entsprechend zur Zeitüberschreitung im Browser führt.
Wer ähnliche Erfahrungen? Habe zwar paar Themen gefunden, diese sind aber aus 2020/2021.
6496
151
This could help you too
519
0
3
7 months ago
441
0
6
7 months ago
Der 217.5.69.78 scheint das Problem zu sein. Ist bei @HabNeFritzbox dieselbe. Mit 217.5.69.70 funktioniert es:
0
6 months ago
Ich habe nochmal Router neugestartet und nun geht es, ABER es ist nun auch etwas anderes Routing, über eine IP welche @Micha811 schon genannt hat welche geht.
Problem ist also NOCH NICHT gelöst.
Routenverfolgung zu telekom.de [80.158.67.40]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.x.1]
2 5 ms 5 ms 4 ms pxxxxx.dip0.t-ipconnect.de [62.x.x.6]
3 19 ms 18 ms 19 ms m-eb13-i.M.DE.NET. DTAG .DE [217.5.69.66]
4 20 ms 18 ms 18 ms 87.190.235.70
5 46 ms 71 ms 56 ms 160.118.252.93
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Also nicht auszuschließen, dass bei nächsten IP wieder andere Routing genutzt wird wo es nicht klappt.
Störungsticket wurde wohl von wem an Leitungsdiagnose weitergegeben, die hatten angerufen, und dann auch festgestellt dass da nicht zuständig sind, und wollten es an richtige Abteilung weitergeben.
@RoadrunnerDDDa ist aber von 404 die Rede, entsprechend funktioniert dort Routing da ein Webserver reagiert und dieser eine Antwort gibt. Bei mir ist es halt wie erwähnt Zeitüberschreitung, und daher gibt es auch keine Antwort wie 404, 500 oder Cert Fehler.
1
Answer
from
6 months ago
Da ist aber von 404 die Rede
Nicht vom TE, das haben andere erwähnt. Den Unterschied versuch ich da ja dort auch gerade begreiflich zu machen
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Habe das Problem hier (Nürnberg) auch seit etlichen Tagen.
Von zu Hause aus (Telekom-DSL):
traceroute to www.telekom.de (80.158.67.40), 30 hops max, 60 byte packets
1 fritz7590.local (10.15.5.1) 0.493 ms 0.444 ms 0.682 ms
2 62.156.244.6 (62.156.244.6) 7.900 ms 8.019 ms 8.213 ms
3 62.156.247.226 (62.156.247.226) 8.685 ms 8.940 ms 9.377 ms
4 m-eb13-i.M.DE.NET. DTAG .DE (217.5.69.78) 13.432 ms 16.330 ms 16.302 ms
5 87.190.235.69 (87.190.235.69) 16.272 ms !X * *
Ich habe auch noch einen virtuellen Server bei einem Provider hier vor Ort, und von dem aus geht's genauso wenig:
traceroute to www.telekom.de (80.158.67.40), 30 hops max, 60 byte packets
1 irb66-rt4-nbg3.core.noris.net (213.95.70.226) 0.744 ms 0.699 ms 0.680 ms
2 ae31-489.nbg30.core-backbone.com (5.56.20.93) 0.765 ms 0.702 ms 0.669 ms
3 ae1-2001.fra10.core-backbone.com (81.95.15.162) 2.925 ms 2.943 ms ae33-2065.fra10.core-backbone.com (5.56.20.205) 3.536 ms
4 80.157.207.9 (80.157.207.9) 7.946 ms 7.547 ms 6.653 ms
5 m-eb13-i.M.DE.NET. DTAG .DE (217.5.69.74) 7.947 ms m-eb13-i.M.DE.NET. DTAG .DE (217.5.69.78) 7.884 ms 7.858 ms
6 87.190.235.69 (87.190.235.69) 8.494 ms !X 8.578 ms !X *
Vom Handy aus ( LTE , DS-Lite, 192.0.0.4) funktioniert's; da ist 80.158.67.40 der sechste Hop; von den vorherigen fünf bekomme ich keine Antwort.
Unter "whois 80.158.67.40" wird "lirsczn@t-systems.com" für "alles außer Abuse" angegeben; da habe ich mal hingemailt, aber keine Antwort gekriegt (und erreichbar ist der Server immer noch nicht).
Ich hoffe ja sehr, dass sich irgendjemand drum kümmert - so einen weitreichenden Ausfall muss das Telekom-NOC eigentlich doch auch irgendwie ganz von selbst bemerken?!
3
Answer
from
6 months ago
Ich hoffe ja sehr, dass sich irgendjemand drum kümmert - so einen weitreichenden Ausfall muss das Telekom-NOC eigentlich doch auch irgendwie ganz von selbst bemerken?!
Nicht unbedingt. Es wird meistens von verschiedenen Datencentern aus überprüft aber nicht von der wirklichen Endkundenseite. Alle können wirklich nicht überwacht werden, das ist am ende des Tages unheimlich viel Traffic.
Somit bleiben unter anderem Fehler in Routing Tabellen, die für Datacenter 2 Datacenter Peering egal sind, und andere kleine defekte unentdeckt.
Answer
from
6 months ago
Ich hab aktuell in der Newsgroup "ger.ct" eine entsprechende Diskussion laufen, die keine einheitlichen Ergebnisse bringt: Die meisten haben die Telekom als Provider, und bei der einen Hälfte geht's, bei der anderen Hälfte nicht - ein System ist dabei nicht erkennbar.
Wenn ich meinen PC in einen LTE / 5G -Router (Fritzbox 6850 5G ) stecke, geht's auch (obwohl der ja sogar noch DS-Lite macht, also doppeltes NAT).
Das ist offenbar wirklich ein Fehler "ganz tief im System", der selber schon schwer zu finden ist, aber noch schwieriger zu finden ist die richtige Person bei der Telekom, die das beheben könnte... 🙁
Answer
from
6 months ago
@mhanft ich hoffe du führst auch wirklich ein TCP SYN Trace aus, ansonsten sind die traces nicht viel Wert.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Ich habs auch (sowohl von Windows als auch Linux) mit "telnet www.telekom.de 443" probiert, das sollte hinhauen, oder? Geht NICHT sowohl von daheim aus als auch von meinem Hosting-Provider.
Netcat auf Linux hätte ich auch noch anzubieten, "nc -w 10 www.telekom.de 443" kehrt nach den zehn Sekunden ergebnislos zurück.
Kann auch noch gern irgendwelche Debugging-Sessions machen, wenn mir jemand die geeigneten Befehle dafür sagt...
1
Answer
from
6 months ago
Ich habs auch (sowohl von Windows als auch Linux) mit "telnet www.telekom.de 443" probiert, das sollte hinhauen, oder?
Ja klar. Aber ich meinte halt das Trace an sich... tracert unter Windows z.B. kann nur ICMP und das geht grundsätzlich nicht. Server reagiert nicht auf ICMP-Anfragen
Unter Linux gibt es verschiedene traceroute Implementationen. Manche machen es, manche nicht. Dazu ist auch mit einem TCP SYN Trace nicht sichergestellt das alle Zwischenhops Antworten. Die Antworten sind nämlich auch nur ICMP.
Geht einfach nur darum dass jetzt nicht jeder nur schaut ob ein traceroute funktioniert oder nicht ... es sollte dabei einfach sichergestellt sein, das der Zielhost an sich wirklich nicht auf 443 erreichbar ist. Hast du ja getan
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Was die einzelnen Ports sind, weiß ich.
Problem zu debuggen wird besonders von extern nicht so einfach. Könnte ggf. auch nen Loadbalancing in einem Router/Server sein wo evt. nen LAN Port nicht aktiv ist, nicht richtig gemappt ist, oder evt. Stecker nicht steckt, aber trotzdem als Route in Betracht gezogen wird.
Also wild Raten können wir sicher. 😁
3
Answer
from
6 months ago
Guten Abend @HabNeFritzbox,
wir haben aus unserer Fachabteilung die Mitteilung erhalten, dass dies nichts mit Peering zu tun hat, sondern möglicherweise am Routing der verwendeten FRITZ!Box.
Du schreibst in deinem Beitrag selbst, dass unsere Websites ja prinzipiell erreichbar sind, nur nicht über die von dir verwendete FRITZ!Box.
Da du bei uns einen Hybrid-Anschluss nutzt, solltest du auch einen für diese n Anschluss geeigneten Router verwenden,
Das wäre ein Speedport Pro oder Speedport Smart 4 mit 5G -Empfänger.
Nur diese Router sind für die direkte Nutzung an einem Hybrid-Anschluss kompatibel.
Deine FRITZ!Box 6890 LTE ist nicht geeignet.
Bitte teste die Verbindung unter Verwendung eines geeigneten Routers.
Beste Grüße
Kathrin
Answer
from
6 months ago
Hallo @Kathrin W.,
das Problem ist aber nicht nur bei @HabNeFritzbox sondern auch bei mir und anderen Internet-Anschlüssen.
Habe eine FB 7590 und die Routingeinstellungen kommen alle von der Telekom. Jetzt erkläre mir doch mal bitte was wir dort ändern können damit im Gateway 3, 4 oder 5 etwas anders läuft. Bitte korrigiere mich aber eine "Normale" Person hat doch keine Standleitung, wo man Routing Informationen per BGP pushen kann.
Sind jetzt wieder die Entkunden schult, wenn etwas an den Zentralen Routern der Telekom nicht passt.
Das klingt jetzt ein bischen blöd aber, ein Router restart oder Router Austausch hat hier wirklich 0 Effekt, da fühle ich mich von der Telekom mehr als vera.... !
Man ist anscheinend doch nur ein Dummer Kunde, der seinen Router nicht bedienen, eh restarten kann.
Bitte schaut euch mal eure Core Router genauer an, denn das Funktioniert noch immer nicht bei mir und den anderen.
VG
Micha
Answer
from
6 months ago
dass dies nichts mit Peering zu tun hat
Von Peering hat hier niemand gesprochen 🙈
Du schreibst in deinem Beitrag selbst, dass unsere Websites ja prinzipiell erreichbar sind
Nein das wurde so definitiv nicht geschrieben!
Da du bei uns einen Hybrid-Anschluss nutzt, solltest du auch einen für diese n Anschluss geeigneten Router verwenden, Das wäre ein Speedport Pro oder Speedport Smart 4 mit 5G -Empfänger.
Da du bei uns einen Hybrid-Anschluss nutzt, solltest du auch einen für diese n Anschluss geeigneten Router verwenden,
Das wäre ein Speedport Pro oder Speedport Smart 4 mit 5G -Empfänger.
Wenn man das Problem nicht verstanden hat, kommen halt die Allgemeinsätze...
Bitte teste die Verbindung unter Verwendung eines geeigneten Routers.
Braucht er nicht, da er schon längst geschrieben hatte das es seit Neuverbindung (und daraus resultierenden IP-Wechsel) wieder geht.
es ging hier um die Prüfung des Sachverhaltes von @HabNeFritzbox
... unter vollständiger Ignoranz das hier auch andere Nutzer sind welche das gleiche Problem haben 🙈
Insgesammt gesehen kann man nur sagen: Autsch 🙈
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Hallo @Kathrin W.
um Peering geht es auch nicht, sondern um Routing. Wer auch immer diese "Fachabteilung" ist, hat Thema wohl nicht verstanden oder geprüft.
Es liegt nicht an der Fritzbox, es betrifft auch andere Kunden, unabhängig vom Router. Vermutlich in einem Teil der von T-System betreut wird, und nicht unbedingt vom Festnetz Team, dazu kann ich aber nicht viel sagen, da ich genauen internen Strukturen nicht kenne.
Und die Fritzbox ist sehr wohl geeignet (vom Telekom Sprecher bestätigt), und läuft wie es soll hervorragend mit LTE als Fallback. In diesem beschriebenen Problem wurde nur der DSL Teil verwendet.
https://www.golem.de/news/speedport-pro-telekom-raet-bei-hybrid-nicht-die-fritzbox-zu-nutzen-2202-163271.html
https://stadt-bremerhaven.de/telekom-hybrid-mit-der-avm-fritzbox-nutzen/
LTE /td-p/4525922" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom-Hybrid-mit-FritzBox-6890- LTE /td-p/4525922
Dieses ist aber anderes Thema. 😉
0
6 months ago
Moin @Micha811
finde die Antwort auch nicht gut von Telekom, erinnert mich eher an Vodafone Support wo man gerne an Kunden helfen Kunden Forum verweist, aber wenn man fragt wie man als Kunde auf Kundendaten im System zugreifen kann keine Reaktion mehr kommt... oder an der Hotline immer empfiehlt die Fritzbox auf Werkseinstellungen zu setzen egal was Problem ist. Oder bei WLAN Problemen der Flughafen in nähe Schuld ist, auch wenn da keiner ist, oder weil Nachbar ne Satellitenschüssel hat die Strahlung die Leitungswerte in der Fritzbox beeinflussen.
Denke da ist noch Luft nach oben, ganze besser zu prüfen, und ggf. noch tiefer zur Analyse zugeben.
12
Answer
from
6 months ago
Es ist und bleibt Fakt, dass dieser Router @HabNeFritzbox für deinen Hybrid-Anschluss nicht geeignet ist
Es ist und bleibt Fakt, dass dieser Router @HabNeFritzbox für deinen Hybrid-Anschluss nicht geeignet ist
So wie ich das rausgelesen habe ist es ein Anschluss mit LTE Backup. Das ist kein Hybrid und es läuft nicht über den HAAP.
Answer
from
6 months ago
So ist es, steht auch so im Profil, als auch im verlinkten Artikel.
Störung wurde entsprechend falsch erstellt, falscher "Fachabteilung" zugeordnet, und damit auch nicht relevante Sachen geantwortet und entsprechend auf Tarif/Router versteift. Und was anderes probieren/testen weiß ich nicht ob man da dran ist, oder es dabei belässt.
Answer
from
6 months ago
Störung wurde entsprechend falsch erstellt, falscher "Fachabteilung" zugeordnet
Das wissen wir hier alle, das Thema ist ja eigentlich durch. Wollen wir mal nicht weiter drauf rum reiten und hoffen auf den von @Stefan eingeschlagenen Weg 🤗
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Moin @Kathrin W.
Und es bleibt Fakt, dass der Router keine Rolle spielt bei mir, und die Antwort der "Fachabteilung" nicht geeignet ist.
Oder ich bin unwissend, dass meine Fritzbox sooo wichtig ist, dass die Teil des Kernnetzes ist, dass es auch andere Anschlüsse betrifft. 😂
0
6 months ago
@Kathrin W. Von meinem Hosting-Provider aus gehts auch nicht:
n ~ # traceroute -T -p 443 www.telekom.de
traceroute to www.telekom.de (80.158.67.40), 30 hops max, 60 byte packets
1 irb66-rt4-nbg3.core.noris.net (213.95.70.226) 0.571 ms 0.536 ms 0.539 ms
2 ae31-489.nbg30.core-backbone.com (5.56.20.93) 0.580 ms 0.636 ms *
3 * ae1-2001.fra10.core-backbone.com (81.95.15.162) 2.991 ms *
4 80.157.207.9 (80.157.207.9) 48.406 ms 49.126 ms 48.740 ms
5 m-eb13-i.M.DE.NET. DTAG .DE (217.5.69.78) 7.071 ms 7.427 ms 8.133 ms
6 * * *
7 * * *
8 * * *
und die haben weiß Gott keine Fritzboxen (oder andere Consumer-Teile), sondern hochprofessionelle Industrierouter. Sollen die etwa auch defekt sein?
Bitte mal vor der eigenen Tür kehren und die Störungsmeldung an die entsprechende Stelle weitergeben!
3
Answer
from
6 months ago
Bitte mal vor der eigenen Tür kehren und die Störungsmeldung an die entsprechende Stelle weitergeben!
Bitte mal vor der eigenen Tür kehren und die Störungsmeldung an die entsprechende Stelle weitergeben!
@mhanft
der Tonfall ist unangemessen. Und der darin mitschwingende Vorwurf, dass der/die Teamie , eine Störungsmeldung zurück halten würde, ebenso.
Answer
from
6 months ago
@Sherlocka Ja, für den Tonfall möchte ich mich hiermit entschuldigen - in der Sache selbst aber nicht:
Ich bin seit rund 40 Jahren in der Branche und hatte von der Telekom schon praktisch ALLES: Analog- und ISDN-Verbindungen, Standleitungen, Datex-P, Datex-L und was weiß ich noch alles, und IMMER wenn man da eine Störung gemeldet hat, hat die Telekom IMMER reflexmäßig gesagt "an uns liegts nicht, muss an Ihren Endgeräten liegen". Und das auch dann, wenn IT-Experten (wie wir jetzt hier) schon längst weitergehende Tests und Diagnosen gemacht haben (was ja eigentlich deren Aufgabe wäre, wenn man ihnen die Ergebnisse schon auf dem Silbertablett serviert).
Das regt mich schon seit 40 Jahren auf, und irgendwann bringt ein Tropfen halt das Fass zum Überlaufen... also sorry nochmal für den Tonfall, aber seine Kunden jedesmal als Dummerchen abzustempeln geht halt einfach nicht.
Answer
from
6 months ago
Da kann ich dir komplett recht geben @mhanft, mir geht es da nicht anders
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Können ja schauen ob @Dorothea T. noch zu reagiert, Sie hatte ja Anfangs ganze an sich genommen.
Störungsticket ist bei mir noch in Bearbeitung laut Status.
0
Unlogged in user
Ask
from