Solved
Problem mit xbox one und primären DNS Server!
11 years ago
Hallo liebe Community,
ich spiele XBOX one und es laggt online. Dies hängt mit meinem primären DNS Server zusammen meint der Microsoft Support! Ich kann es mir auch nicht anders erklären! Der primäre dns Server ist fe80::1 Prozent 3 (mein smartphone hat kein Prozent Zeichen)! Dies ist doch eine ipv6 Adresse oder sowas ähnliches oder? IPV6 wurde bei mir letztens entfernt! Ich habe auch nachgeguckt und die Website hat mir bestätigt,dass ich keine ipv6 habe! Wie holt sich meine xbox denn diesen dns Server? Kann den dns Server manuell eingeben aber der dns bleibt fe80::1 Prozent 3! Was kann ich da machen?
Wäre über antworten sehr dankbar!
MfG
ich spiele XBOX one und es laggt online. Dies hängt mit meinem primären DNS Server zusammen meint der Microsoft Support! Ich kann es mir auch nicht anders erklären! Der primäre dns Server ist fe80::1 Prozent 3 (mein smartphone hat kein Prozent Zeichen)! Dies ist doch eine ipv6 Adresse oder sowas ähnliches oder? IPV6 wurde bei mir letztens entfernt! Ich habe auch nachgeguckt und die Website hat mir bestätigt,dass ich keine ipv6 habe! Wie holt sich meine xbox denn diesen dns Server? Kann den dns Server manuell eingeben aber der dns bleibt fe80::1 Prozent 3! Was kann ich da machen?
Wäre über antworten sehr dankbar!
MfG
16490
129
This could help you too
11 years ago
12669
0
22
Solved
8839
0
2
9 years ago
11421
2
1
3 years ago
1033
0
3
3 years ago
258
0
1
11 years ago
die vom support haben sich nicht wieder gemeldet! Jetzt hab ich mich gemeldet und sie sagen, dass ich morgen wieder anrufen soll!
0
11 years ago
ich hatte Ihnen in diesem Thread...
http://foren.t-online.de/foren/read.php?510,11270266
... schon einige Tipps gegeben.
War nichts für Sie dabei?
Gruß
Matthias
0
11 years ago
0
11 years ago
Hier hat mir mal Christian H. geschrieben in einem anderen Thread wie man den ipv4 DNS Server ändert am Router und das funktioniert auch:
Hallo zusammen, herzlich willkommen in unserem Service-Forum Insti. Mich befällt schon fast eine leichte Panik, wenn ich hier UlrichZ widerspreche. Aber wenn Sie im Konfigurationsmenü unter "Internet" - "Zugangsdaten" im Pulldown Menü nicht "Telekom", sondern "anderer Anbieter" auswählen, erscheint die Option "Feste DNS-Server Adressen". Hier können Sie einen primären und einen sekundären DNS-Server (bzw. die IPv4 Adresse des Servers) eintragen. Der Benutzername setzt sich dann wie folgt zusammen, alles ohne Leerzeichen durchgeschrieben: Anschlusskennung, Zugangsnummer (ehemals T-Online Nummer), Mitbenutzernummer (0001) @t-online.de. Probieren Sie dies doch bitte einmal aus, und teilen uns hier dann das Ergebnis mit. Bei der statischen Route hingegen gibt es keine Möglichkeit diese in der Routerkonfiguration einzurichten.
Hallo zusammen,
herzlich willkommen in unserem Service-Forum Insti.
Mich befällt schon fast eine leichte Panik, wenn ich hier UlrichZ widerspreche. Aber wenn Sie im Konfigurationsmenü unter "Internet" - "Zugangsdaten" im Pulldown Menü nicht "Telekom", sondern "anderer Anbieter" auswählen, erscheint die Option "Feste DNS-Server Adressen". Hier können Sie einen primären und einen sekundären DNS-Server (bzw. die IPv4 Adresse des Servers) eintragen.
Der Benutzername setzt sich dann wie folgt zusammen, alles ohne Leerzeichen durchgeschrieben: Anschlusskennung, Zugangsnummer (ehemals T-Online Nummer), Mitbenutzernummer (0001) @t-online.de.
Probieren Sie dies doch bitte einmal aus, und teilen uns hier dann das Ergebnis mit.
Bei der statischen Route hingegen gibt es keine Möglichkeit diese in der Routerkonfiguration einzurichten.
0
11 years ago
wie kann ich das ändern?
vielen Dank an Insti für die zitierten Zeilen. Klappt es auf diesem Wege bei Ihnen?
Viele Grüße
Stefan
0
11 years ago
ja das Eintragen eines alternativen DNS Server für IPV4 funktioniert so.
Jetzt sollte die Telekom noch die anderen Bremsen am Router lösen, und auch einen alternativen ipv6 DNS Server zulassen und auch die anderen Sinnfreie Einschränkungen in der Firmware beheben. (Siehe Thread "verbesserungsvorschläge für neue Firmware") LG Insti
0
11 years ago
0
11 years ago
die Anschlusskennung und die Mitbenutzerkennung finden Sie auf Ihrem Zettel mit den Zugangsdaten.
Sollten Ihnen die Zugangsdaten nicht mehr vorliegen, melden Sie sich bei uns, wir lassen Ihnen dann neue Daten zukommen.
0
11 years ago
andere lösungsvorschläge?
0
11 years ago
Das was dir dein Client Rechner anzeigt ist die ipv6 local link Adresse im Netzwerk bei Dir und enspricht der ipv4 192.168.2.1 des Speedports.
Für einen Client im Heimnetzwerk ist halt der Router der DNS Server und der hat die fe80:
Vom Router aus wenn du das richtig eingegeben hast wie oben beschrieben wird schon dein eingetragener genommen.
Kannst natürlich auch am Client selber deine Wunsch DNS Server eintragen wenn du dem Router misstraust.
LG Insti
0
Unlogged in user
Ask
from