Problem: Speedport ISDN Adapter an Hybrid Anschluss und SIP Telefon
5 years ago
Ich habe hier folgenden Aufbau:
Speedport Hybrid mit Speedport ISDN-Adapter.
Am ISDN Adapter ist eine Anlage mit DECT und entsprechenden Telefonen angeschlossen.
Dort sind 4 MSNs konfiguriert.
Nun will ich parallel zu diesem System noch ein SIP/VOIP Telefon betreiben.
Es handelt sich hier um ein Yealink T46G.
Dieses soll auch die gleichen 4 MSNs bekommen und parallel klingeln.
Wenn ich nun einen Account/Konto auf dem Yealink konfiguriere und aktiviere, dann hat es den Anschein, dass dieser Account bei dem ISDN Adapter deaktiviert wird. Wenn ich mein ISDN Adapter dann neu starte, wechselt der Account wieder zu diesem und klingelt dort. Ein gleichzeitiger paralleler Betrieb schein nicht möglich zu sein.
Es sieht so aus, dass sich die SIP/VOIP Accounts gegenseitig blockieren und nur auf einem Gerät aktiviert werden können.
Meine Fragen sind nun:
Wie viele parallele SIP-Account-Logins sind denn möglich?
Wird für jede MSN ein Login „verbraucht“ oder gilt das pro Gerät?
Also wären es zwei Logins vom ISDN Adapter und dem Yealink oder wären es acht Logins für die jeweiligen 4 MSNs?
Kennt jemand das Problem und kann mir sagen, wie es zu lösen ist?
Hat jemand eine Konfiguration, welche so funktioniert?
211
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
13405
0
3
Solved
7 years ago
829
0
2
Solved
792
0
3
PeterM123
5 years ago
Hallo,
meine Erfahrung sagt mir nur, dass ein mehrfaches Anmelden an einer Rufnummer häufig zu Störungen führt, z. B. brechen Gespräche nach genau 15 Minuten ab. Von daher macht es schon Sinn, dass das System es unterbindet.
Viele Grüße
PeterM123
0
5
Load 2 older comments
wari1957
Answer
from
PeterM123
5 years ago
@Egelhof
Man kann eine Rufnummer, meines Wissens nach, bis zu fünfmal am Telefonieserver der Telekom registrieren.
Das funktioniert auch sehr gut, solange man seine Hardware im Griff hat.
Dein besonderes Problem ist einmal der Hybrid-Router und dann auch noch der ISDN-Adapter.
Versuche mal folgendes:
- dein Yealink in den LTE -Ausnahmen hinzuzufügen.
- die lokalen SIP und RTP-Ports auf z.B. 49060 für SIP und z.B. 49000 als RTP-Base einzustellen.
- DNS_SRV im Yealink aktivieren.
- kein STUN.
- Wenn möglich als Transport im Yealink TLS einzustellen (da kann das SIP_ALG des Routers nicht reinpfuschen).
3
Egelhof
Answer
from
PeterM123
5 years ago
Hmmm - So wie es aussieht muss man den SIP Transport "nur" auf TCP Umstellen. (Nicht UDP)
So scheint es zu gehen.
1
wari1957
Answer
from
PeterM123
5 years ago
@Egelhof
Wenn es mit tcp funktioniert passt das.
Der Telefonieserver der Telekom päferiert bei mir tls dann udp und als letztes tcp.
Bekommt man über eine NAPTR-Anfrage raus.
1
Unlogged in user
Answer
from
PeterM123
Unlogged in user
Ask
from
Egelhof