Probleme beim Zocken mit PS5 und Telekom Speedport Smart 4 Router + Telekom Speed Home Wifi
2 years ago
Hallo zusammen,
mein Zimmer liegt im Keller unseres Hauses, dort befindet sich aus das Telekom Speed Home Wifi, (Telekom Telekom »Speed Home Wifi« WLAN-Repeater WLAN-Repeater (otto.de)) der Speedport Smart 4 Router (Speedport Smart 4 mieten | Telekom) steht oben im Wohnzimmer. Ich habe mir nun eine Playstation5 gekauft und diese per LAN-Kabel an das Speed Home Wifi angeschlossen. Nach einem Speedtest auf der Playstation, kommen dort auch die vollen 250 Mbit/s an. Leider habe ich aber beim Zocken immer wieder Speedlags so ca. alle 30-60 sek. Zwischen diesen Lags läuft es einigermaßen flüssig. Testweise habe ich meine Playstation nach oben getragen und dort direkt mit dem Router per LAN-Kabel verbunden - dort läuft alles einwandfrei. Daraus würde ich (als technisch sehr unerfahrener Typ) nun schlussfolgern, dass dieses Problem mit dem Speed Home Wifi zusammenhängt.
Hat hierzu irgendjemand einen Lösungsansatz?
Vielen Dank im Voraus!
664
0
33
Accepted Solutions
All Answers (33)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6234
0
3
2056
0
2
623
0
2
6 years ago
762
0
2
Kleiner_starker_Kaffee
2 years ago
Den hast du selbst geliefert:
Kabel legen @Niklas0801
3
9
Load 6 older comments
Niklas0801
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
2 years ago
es ist ja nicht so, dass dieses Problem schon immer vorliegt, früher ist auch alles einwandfrei gelaufen. Ich kapiere einfach nicht wie ich bei 250 Mbit/s Empfang Lags haben kann, es aber bei 33 Mbit/s per WLAN durch eine Betondecke flüssiger läuft.
0
UlrichZ
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
2 years ago
Dadurch hatte ich nur noch 33 Mbit/s empfangen direkt per WLAN zum Router oben im Wohnzimmer. (Mit Speed Home Wifi die vollen 250 Mbit/s per WLAN).
Die Weiße Scheibe steht prinzipiell am gleichen Standort wie Deine PS5? Dann ist sie falsch poritioniert. Ein Mesh-Repeater steht immer dort, wo noch sehr guter WLAN-Empfang ist, d.h., in der Regel auf halbem Wege zwischen Mesh-Basis und Client.
Deshalb habe ich Dich ja auch gefragt, was die Mesh-Basis der Smart 4 zur WLAN-Verbindung der Weißen Scheibe anzeigt.
Ruf mal diese Seite auf:
http://speedport.ip
Dann oben rechts auf Netzwerk und anschließen auf das Tretroller-Symbol:
klicken.
Gruß Ulrich
1
Niklas0801
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
2 years ago
Nein der Mesh-Repeater steht in einiger Entfernung zu meiner Playstation. Von dort verläuft ein ca. 10m langes LAN-Kabel zur Playstation. Beim Aufruf dieser Seite bekomme ich bestem Empfang angezeigt.
Gruß Niklas
0
Unlogged in user
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
UlrichZ
2 years ago
@Niklas0801: Hast Du die Speed Home WiFi (Weiße Scheibe) schon länger oder kannst Du sie noch zurückgeben. Für den Smart 4 empfiehlt sich die Speed Home WLAN (Schwarze Scheibe).
mein Zimmer liegt im Keller unseres Hauses, dort befindet sich aus das Telekom Speed Home Wifi ... Leider habe ich aber beim Zocken immer wieder Speedlags so ca. alle 30-60 sek.
Was zeigt denn das Konfigmenü des Smart 4 zur WLAN-Verbindung der Weißen Scheibe an? Hat die PS5 kein WLAN? Falls doch, wie sieht es aus, wenn Du sie direkt mit dem Smart 4 per WLAN verbindest?
Gruß Ulrich
0
1
Niklas0801
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Die weiße Scheibe habe ich schon länger, Zurückgeben müsste ich überprüfen. WLAN-Empfang ist auch bestens, aber selbiges Problem, auch dort treten die Lags auf.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
wolliballa
2 years ago
@Niklas0801 Und wenn ich jetzt schreibe, dass das Internet gar nicht für Gaming designet ist, werde ich wieder gesteinigt. Ist aber so.
1
1
Niklas0801
Answer
from
wolliballa
2 years ago
Ich hatte doch bereits geschrieben, dass es bei direktem Anschluss per LAN an den Router direkt funktioniert.
0
Unlogged in user
Answer
from
wolliballa
wolliballa
2 years ago
@Niklas0801 Ich lese gerade 33Mbit/s
Zum Zocken mehr als genug. Spiele laden dauert eben länger.
Aber jeder interne Hop Router-Disk-PSP frisst Pingperformance und baut Lags.
0
7
Load 4 older comments
Niklas0801
Answer
from
wolliballa
2 years ago
Früher habe ich auf dem PC gespielt.
0
Niklas0801
Answer
from
wolliballa
2 years ago
Alles klar, dann versuche ich mal die Position des Mesh-Repeaters zu ändern.
0
Niklas0801
Answer
from
wolliballa
2 years ago
Guter Ansatz. Ich teste dort heute nochmal ein bisschen was aus mit anderen Positionen etc.. Da es aber über das "normale" WLAN des Routers besser läuft, der Empfang aber leider nicht der Beste ist wollte ich fragen, ob ich zusätzlich einen ganz einfach WLAN-Repeater in die Steckdose stecken könnte, der das Signal ein wenig verbessert?
0
Unlogged in user
Answer
from
wolliballa
UlrichZ
2 years ago
@Niklas0801: Du hast ein Mesh-System, da sollst Du keinen einfachen Repeater nutzen, wenn, dann eine zusätzliche Schwarze Scheibe.
Gruß Ulrich
0
8
Load 5 older comments
fdi
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Der Steckdosen-WLAN-Repeater wird es besser können als die Weiße Scheibe, bezweifele ich stark!
Mein "Steckdosen"-Fritzrepeater 1750E erledigt diesen Setup ohne Probleme, ganz ohne Mesh. Mein WZ und mein DB sind so mit dem AZ "verbunden".
0
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
UlrichZ Der Steckdosen-WLAN-Repeater wird es besser können als die Weiße Scheibe, bezweifele ich stark! Der Steckdosen-WLAN-Repeater wird es besser können als die Weiße Scheibe, bezweifele ich stark! UlrichZ Der Steckdosen-WLAN-Repeater wird es besser können als die Weiße Scheibe, bezweifele ich stark! Mein "Steckdosen"-Fritzrepeater 1750E erledigt diesen Setup ohne Probleme, ganz ohne Mesh. Mein WZ und mein DB sind so mit dem AZ "verbunden".
Der Steckdosen-WLAN-Repeater wird es besser können als die Weiße Scheibe, bezweifele ich stark!
Mein "Steckdosen"-Fritzrepeater 1750E erledigt diesen Setup ohne Probleme, ganz ohne Mesh. Mein WZ und mein DB sind so mit dem AZ "verbunden".
@fdi: Aber was hat das mit diesem Problem zu tun? Wenn die Weiße Scheibe hier nur für die PS5 im Mesh-Betrieb als WLAN-Bridge genutzt wird, dann kann sie das sicherlich genauso gut wie der Steckdosen-Repeater. Die Weiße Scheibe hat zudem den Vorteil, dass die Möglichkeit der besseren Positionierung besteht.
Aber dieses Thema Mesh vs. WLAN-Bridge ist hier Off Topic.
Gruß Ulrich
0
fdi
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Wie man lesen konnte, treten ohne die Weiße Scheibe keine Probleme auf, mit der Weißen Scheibe dazwischen aber doch, dann ist doch die Frage wohl, warum, oder?
Und wenn hier immer so stark propagiert wird, das Mesh die Probleme selbst löst, dann versagt das hier wohl leider.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
UlrichZ
2 years ago
@Niklas0801: Noch ein Tipp: Stell' mal im Konfigmenü des Smart 4 für das 5 GHz WLAN die Kanalbandbreite fest auf 80 MHz und den WLAN-Kanal fest auf 100 ... ein.
Merkst Du dann eine Verbesserung, wenn die Nutzung der oberen WLAN-Kanäle möglich ist?
Gruß Ulrich
1
1
Niklas0801
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Ich werde das später noch einmal ausprobieren, vielen Dank für die Tipps schon mal im Voraus!!!
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Unlogged in user
Ask
from
Niklas0801