Probleme mit Glasfaserausbau

vor einem Tag

Hallo Community, 

wie schon in der Überschrift zu lesen gibt es bei uns leider Probleme mit dem Glasfaserausbau.

 Konkret bedeutet das: 

Glasfaser bis in den Keller des 7-Parteien Hauses ist verlegt, samt Onebox.

Dann im Oktober letzten Jahres (gleich nach Einzug in die Wohnung) einen Glasfasertarif abgeschlossen - soweit so gut.

Der Techniker kam dann im Januar mit der Intention die Glasfaseranschlussdose in der Wohnung zu setzen. Hier jetzt das Problem: vom Keller aus führen keine Leerrohre in die einzelnen Wohnungen, obwohl das im Protokoll der Telekom fälschlicherweise so vermerkt war. Es gibt auch sonst keine Möglichkeit das Glasfaserkabel in die Wohnung zu führen (Treppenhaus/von außen bauartbedingt nicht möglich).

Der Techniker teilte mir vor Ort dann noch mit man könnte statt FTTH auf FTTB umstellen, da die Inhouse Verkabelung über CAT7 in jede Wohnung vorhanden ist, dafür bräuchte es allerdings eine neue Auskundung. Der Techniker kann also (verständlicherweise) an diesem Tag nichts machen und fährt wieder, Anschlusstermin wurde durch Telekom storniert. Im Anschluss habe ich mit dem Hauseigentümer gesprochen, welcher nichts an FTTB auszusetzen hatte und sich um eine erneute Auskundung kümmern wollte.

Anfang März kam nun plötzlich ohne unser Zutun wieder eine Email um einen Anschlusstermin für das setzen einer Glasfaserdose auszumachen, was natürlich sinnlos war da sich seit Januar nichts an der Situation geändert hatte. Nach mehrmaligen Telefonaten mit der Telekomhotline wurde mir geraten den Techniker dennoch kommen zu lassen damit klare Verhältnisse geschaffen werden. Der Techniker kommt also am 17.03., (übrigens der gleiche wie im Januar schon) um festzustellen dass eine Glasfaserdose nicht gesetzt werden kann weil keine Leerrohre vorhanden sind. Der Techniker ruft seinen Disponenten an und fragt was denn nun Sache sei, dieser erklärte ihm dann wohl dass ein FTTB ausbau in unserem Fall doch nicht möglich sei weil der Glasfaserausbau in diesem Gebäude wohl über irgendein Förderprogramm gelaufen ist und dann zwingend FTTH gebaut werden MUSS. Anschlusstermin wird also wieder storniert. Zusammengefasst heißt das also: -Glasfaser bis Keller vorhanden

-Keine Leerrohre, kein FTTH ohne die Wände in jeder Wohnung aufzureißen (gemauerter Kabelschacht mit betonfüllung zwischen Stockwerken)

- FTTB nicht umsetzbar weil Glasfaser über Förderprogramm ins Gebäude gelegt wurde.

Kann das wirklich sein dass man nicht auf FTTB umsteigen kann obwohl bis zum Keller schon Glasfaser liegt und die Verkabelung im Haus über CAT7 Netzwerkkabel vorhanden wäre?

Heißt wir können das Thema Glasfaser begraben? 

Danke für eure Hilfe, ich weiß nicht was ich noch tun soll, die Hotline ist leider keine Hilfe

122

12

    • vor einem Tag

      @user_4da731 

      Ich denke, im Förderverfahren wurde ein FTTH -Angebot unterbreitet und bezuschlagt. Ein Technologiewechsel hin zu FTTB könnte insoweit problematisch sein.

      Wenn keine Leerrohre in die Wohnungen vorhanden sind, werden eigentlich weiße Metallkanäle bis zu den Wohnungen verlegt. Hat der Eigentümer bei euch dem nicht zugestimmt, oder weshalb kann so nicht gebaut werden?

      Wenn FTTH bei euch objektiv baulich nicht möglich ist, könntest du über die ausschreibende Stelle oder z.B. über die/den Breitbandbeauftragte(n) des Landkreises oder der Kommune vielleicht weiterkommen. Von dort sollte dann der Wunsch nach FTTB für das betreffende Objekt an den Telekom-Ansprechpartner für das Förderprojekt kommuniziert werden. Das wäre dann ein vom Auftraggeber des Förderverfahrens veranlasster Technologiewechsel hin zu FTTB für euer Objekt.

      6

      Antwort

      von

      vor 17 Stunden

      Guten Morgen @user_4da731 vielen Dank für deinen Beitrag und schön, dass du auch den Weg zu uns gefunden hast 🤗, auch wenn das Anliegen nicht erfreulich ist. 😏

       

      Oh man, welch Komplikationen, das ist ja wirklich ärgerlich. @MdF# hat das schon super erklärt, dass es nicht so einfach möglich ist. Inwiefern wir hier Möglichkeiten haben etwas zu bewegen weiß ich natürlich nicht, aber ich kann gerne mal eine Nachfrage platzieren, vielleicht bekomme ich dazu Infos. 

       

      Deine Daten hast du schon im Profil hinterlegt, da du aber erst vor 7 Stunden geschrieben hast, möchte ich nicht einfach zum Hörer greifen und dich ggf. aus dem Bett klingeln. 🙊Daher sag mir einfach Bescheid, wann ein Anruf passt.

       

      Beste Grüße und allen ein schönes Wochenende wünscht Anne

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Guten Tag @Anne W.,

      danke erstmal für die Antwort.

      Gerne ab sofort oder nächste Woche, bin fast jederzeit erreichbar.

      Liebe Grüße 

      Antwort

      von

      vor 12 Stunden

      Hallöchen @user_4da731 besten Dank für unser spontanes Telefonat und deine Zeit. 😊

       

      Wie besprochen, hab ich gerade mal eine Nachfrage platziert, wie in so einem besonderen Fall das weitere Vorgehen ist. Ich persönlich hatte so eine Konstellation noch nicht, daher kann ich dazu leider auch nicht viel sagen. Aber vielleicht haben meine zuständigen Kolleg*innen Infos wie es hier weitergeht und was ggf. gemacht werden muss. Sobald ich dazu eine Antwort erhalte, schreibe ich dir hier. Wie bereits erwähnt, dauert es aber aus meiner Erfahrung immer etwas mit den Rückmeldungen. Daher danke schon mal für deine Geduld. 

       

      Also bis bald und ein schönes Wochenende wünscht Anne

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 21 Stunden

      @Paz Vizsla

      Kannst du evtl zu dieser Problematik etwas zu sagen .?

      Gruß Marcel 

      0

    • vor 13 Stunden

      user_4da731

      da die Inhouse Verkabelung über CAT7 in jede Wohnung vorhanden ist

      Hallo Community, 

      wie schon in der Überschrift zu lesen gibt es bei uns leider Probleme mit dem Glasfaserausbau.

       Konkret bedeutet das: 

      Glasfaser bis in den Keller des 7-Parteien Hauses ist verlegt, samt Onebox.

      Dann im Oktober letzten Jahres (gleich nach Einzug in die Wohnung) einen Glasfasertarif abgeschlossen - soweit so gut.

      Der Techniker kam dann im Januar mit der Intention die Glasfaseranschlussdose in der Wohnung zu setzen. Hier jetzt das Problem: vom Keller aus führen keine Leerrohre in die einzelnen Wohnungen, obwohl das im Protokoll der Telekom fälschlicherweise so vermerkt war. Es gibt auch sonst keine Möglichkeit das Glasfaserkabel in die Wohnung zu führen (Treppenhaus/von außen bauartbedingt nicht möglich).

      Der Techniker teilte mir vor Ort dann noch mit man könnte statt FTTH auf FTTB umstellen, da die Inhouse Verkabelung über CAT7 in jede Wohnung vorhanden ist, dafür bräuchte es allerdings eine neue Auskundung. Der Techniker kann also (verständlicherweise) an diesem Tag nichts machen und fährt wieder, Anschlusstermin wurde durch Telekom storniert. Im Anschluss habe ich mit dem Hauseigentümer gesprochen, welcher nichts an FTTB auszusetzen hatte und sich um eine erneute Auskundung kümmern wollte.

      Anfang März kam nun plötzlich ohne unser Zutun wieder eine Email um einen Anschlusstermin für das setzen einer Glasfaserdose auszumachen, was natürlich sinnlos war da sich seit Januar nichts an der Situation geändert hatte. Nach mehrmaligen Telefonaten mit der Telekomhotline wurde mir geraten den Techniker dennoch kommen zu lassen damit klare Verhältnisse geschaffen werden. Der Techniker kommt also am 17.03., (übrigens der gleiche wie im Januar schon) um festzustellen dass eine Glasfaserdose nicht gesetzt werden kann weil keine Leerrohre vorhanden sind. Der Techniker ruft seinen Disponenten an und fragt was denn nun Sache sei, dieser erklärte ihm dann wohl dass ein FTTB ausbau in unserem Fall doch nicht möglich sei weil der Glasfaserausbau in diesem Gebäude wohl über irgendein Förderprogramm gelaufen ist und dann zwingend FTTH gebaut werden MUSS. Anschlusstermin wird also wieder storniert. Zusammengefasst heißt das also: -Glasfaser bis Keller vorhanden

      -Keine Leerrohre, kein FTTH ohne die Wände in jeder Wohnung aufzureißen (gemauerter Kabelschacht mit betonfüllung zwischen Stockwerken)

      - FTTB nicht umsetzbar weil Glasfaser über Förderprogramm ins Gebäude gelegt wurde.

      Kann das wirklich sein dass man nicht auf FTTB umsteigen kann obwohl bis zum Keller schon Glasfaser liegt und die Verkabelung im Haus über CAT7 Netzwerkkabel vorhanden wäre?

      Heißt wir können das Thema Glasfaser begraben? 

      Danke für eure Hilfe, ich weiß nicht was ich noch tun soll, die Hotline ist leider keine Hilfe

      user_4da731
      da die Inhouse Verkabelung über CAT7 in jede Wohnung vorhanden ist

      Ich frage mal ganz vorsichtig: Diese Netzwerkkabel liegen NICHT in Leerrohren, wie es eigentlich seit Jahrzehnten Stand der Technik ist? 

      1

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Nein, leider nicht. Der verantwortliche Elektriker sagt es wäre aus brandschutzgründen nicht möglich gewesen. In meinen Augen schwachsinn, das Gebäude wurde 2021/22 erbaut.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Stunden

      user_4da731

      Nein, leider nicht. Der verantwortliche Elektriker sagt es wäre aus brandschutzgründen nicht möglich gewesen. In meinen Augen schwachsinn, das Gebäude wurde 2021/22 erbaut.

      Nein, leider nicht. Der verantwortliche Elektriker sagt es wäre aus brandschutzgründen nicht möglich gewesen. In meinen Augen schwachsinn, das Gebäude wurde 2021/22 erbaut.

      user_4da731
      Nein, leider nicht. Der verantwortliche Elektriker sagt es wäre aus brandschutzgründen nicht möglich gewesen. In meinen Augen schwachsinn, das Gebäude wurde 2021/22 erbaut.

      Der hätte sich nur vorher einmal mit dem Bauplaner zusammensetzen müssen und sich z.B. dem Thema Brandschott mehr widmen sollen. Möglichkeiten gibt es schon. Wenn man will. Und der Planer hat leider die Regelungen des § 73 TKG Abs.1, Satz 2 ausser acht gelassen.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Stunden

      Naja wir haben ja Zugang zum Internet/Festnetz, nur eben über Kupferleitung

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      124

      0

      2

      vor 3 Monaten

      in  

      200

      0

      2

      vor 2 Monaten

      in  

      118

      0

      3

      Gelöst

      in  

      543

      0

      3

      Gelöst

      in  

      483

      0

      3