Solved

Probleme mit Konfig. Zyxel Speedling 5501 und Telefonanlage ISDN Agfeo AS 2x

11 years ago

Hallo,
ich habe seit kurzem einen VDSL Anschluss mit VoIP. Der von der Telekom gelieferte Zyxel Speedlink 5501 wurde nach Vorgabe installiert und funktioniert soweit. Nur die Verbindung mit der Telefonanlage Agfeo AS 2x ist gestört. Ich kann nur heraus telefonieren aber keine ankommenden Anrufe werden durchgeleitet. Im Router werden die ankommenden Anrufe allerdings erfasst als "nicht erfolgreiche ankommende Anrufe". Wenn ich die analogen Ports auf dem Speedlink aktiviere kann ich ganz normal mit einem analogen Telefon telefonieren.

Meiner Meinung nach kommt es bei der Weitergabe zur Telefonanlage oder bei der Annahme an der Telefonanlage zu einem Problem. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp zwecks der Konfiguration geben.
Der Telekom Installateur meinte es wäre etwas in der Agfeo umzustellen (MSN auf Nationales Nummern Format). Leider ohne Erfolg. Ich habe alle Varianten ausprobiert, da das Nationale Format der Nummer in der Anlage gespeichert war.

Noch eine Anmerkung zum Telekom Service: Ich hatte die Komplette Installation gebucht und es wurde mir am Telefon versprochen das wenn der Monteur ginge würde alles funktionieren. Leider wieder einmal auf Sand gebaut. Der Monteur meinte nur da könne er nix machen das müsste der Installateur der Telefonanlage machen. Echt traurig so was.




LG

Thomas Weinheimer

49031

19

    • 11 years ago

      Gelöst:
      Nachdem ich Info von Agfeo bekommen habe hier meine Einsellungen im Router und der Telefonanalage.
      Im Router: Vorwahl leer lassen und bei MSN die Vorwahl (030) und die Rufnummer (1234)

      In der Agfeo: Vorwahl leer lassen bei MSN die Vorwahl (030) und die Rufnummer (1234)
      und keinen Haken bei Nationaler Nummer.

      So funktioniert es.

      Zumindest bei mir.

      0

    • 11 years ago

      Hallo "Leidender"

      Ich habe genau dieses Thema - Agfeo und Zyxel - und bin seit 8 Tagen von der Aussenwelt abgeschnitten. DSL geht. Analogtelefon geht raus, aber es kommt nichts rein. Agfeo an ISDN geht gar nicht. Zyxel-LED zeigen IP-Connect an. Zyxel Web-Interface zeigt alle IPs konnektiert an .. und doch geht Telefontechnisch gar nichts. Habe schon alles umgestellt, gelöscht und wieder neu eingerichtet .. geht nichts. Telekom-Support hat schon diverses versucht .. geht nicht .. aber ist ja kein Problem .. ist ja "nur" ein Geschäftsanschluss mit diversen Telefonen .. Falls bei mir mal alles läuft, poste ich die Lösung .. ach so: hab jetzt einen Hilferuf an Zyxel geschickt.

      LG Heinz Lau .. massiv frustriert.

      0

    • 11 years ago

      Hallo Heinz,

      probiere es mal mit meinen Einstellungen, wenn Du es nicht schon hast. Bei mir hat es auch erst beim 3 Durchlauf funktioniert. Ich hatte im Zyxel schon angefangen und andere Einstellungen probiert, da war dann nachher das Problem. Wie oben beschrieben es müssen bei Parteien (Router&Telefonanlage) übereinstimmen.
      Der Entscheidende Tipp kam bei mir von Agfeo.
      Viel Glück beim Ausprobieren fei nach dem Motto: Hilft Dir keiner hilf Dir selber

      0

    • 11 years ago

      Achso schau mal in dem Zyxel da gibt es unter IP Telefonate so was wie eine Liste die alle Anrufe anzeigt. Bei mir waren dort massig fehlgeschlagene nicht durchgestellte Anrufe. Wenn das bei Dir auch so ist dann ist es "nur" Einstellungssache.
      Mach Dir eine Liste mit allen möglichen Einstellungsvarianten und probiere Sie durch....
      mehr fällt mir leider nicht dazu ein
      Viel Glück

      0

    • 11 years ago

      Thomas Weinheimer schrieb:

      Gelöst: Nachdem ich Info von Agfeo bekommen habe hier meine Einsellungen im Router und der Telefonanalage. Im Router: Vorwahl leer lassen und bei MSN die Vorwahl (030) und die Rufnummer (1234) In der Agfeo: Vorwahl leer lassen bei MSN die Vorwahl (030) und die Rufnummer (1234) und keinen Haken bei Nationaler Nummer. So funktioniert es. Zumindest bei mir.

      Gelöst:
      Nachdem ich Info von Agfeo bekommen habe hier meine Einsellungen im Router und der Telefonanalage.
      Im Router: Vorwahl leer lassen und bei MSN die Vorwahl (030) und die Rufnummer (1234)

      In der Agfeo: Vorwahl leer lassen bei MSN die Vorwahl (030) und die Rufnummer (1234)
      und keinen Haken bei Nationaler Nummer.

      So funktioniert es.

      Zumindest bei mir.
      Gelöst:
      Nachdem ich Info von Agfeo bekommen habe hier meine Einsellungen im Router und der Telefonanalage.
      Im Router: Vorwahl leer lassen und bei MSN die Vorwahl (030) und die Rufnummer (1234)

      In der Agfeo: Vorwahl leer lassen bei MSN die Vorwahl (030) und die Rufnummer (1234)
      und keinen Haken bei Nationaler Nummer.

      So funktioniert es.

      Zumindest bei mir.


      Was soll ich sagen, Rauswählen kein Problem, egal ob über die Analogen Ports des 5501 oder über die TK-Anlage. Ebenso raus gehen meine ISDN Telefone am Internen S0-Bus. Rein geht nix Egal ob mit oder ohne ISDN, es sollten wenigstens die Analogen Ports des 5501 ansprechen aber wie schon erwähnt, nix tut sich und das seit 17 Tagen und das mit Business Anschluss.

      5501_1.jpg

      0

    • 11 years ago

      Ich weiß dass es etwas Off-Topic ist, aber ich bräuchte einen kurzen Tipp: Bei mir funktioniert auch das analoge Telefon nicht. (TK-Analge ist nicht vorhanden/kann nicht getestet werden)
      Was muss ich alles beachten, damit der Anschluss funktioniert?
      Analoger Anschluss 1+2 sind beide aktiviert. TK-Anlagen-Modus ist deaktiviert.
      Internetverbindung/DSL steht.

      1000 Dank im Voraus!

      0

    • 11 years ago

      Nun du hast mehr oder weniger "zwei" Telefon-Anlagen im Einsatz. Dröseln wir das mal etwas auf: Dein Speedlink hat die Nummern registriert, sonst könntest du nicht ausgehend telefonieren. OK. Wenn du rausrufst (z.B. auf dein Handy) wir dir die richtige Nummer auch angezeigt? - Ich gehe hier mal von einem Ja aus.

      Eine Agfeo AS 2x hat zwar einen USB(a) -Anschluss, du machst es dir aber leichter das Ding über ein Telefon zu konfigurieren.

      Ohne bei dir vor Ort zu sein, ist es schwer die Konfiguration abzuschätzen, Grundsätzlich aber solltest du die Agfeo einmal in Werkseinstellungen zurücksetzen, Port 1 eine MSN zuweisen und falls du ein FAX verwendest entsprechend die MSN auf Port 3 legen.

      Tut mir Leid das ich jetzt aus der Ferne nicht mehr sagen kann, aber dazu wäre deine Wunschkonfig Notwendig.

      Warum dir das der Telekomtechniker nicht eingerichtet hat verstehe ich leider auch nicht, aber die Techniker sind im seltensten Fall Anlagentechniker, bzw mit mehreren Arten von Anlagen vertraut. - Wobei so eine Agfeo AS eigentlich eine sehr häufige Anlage im Kleinkundenbereich ist.

      Hoffe das hilft dir etwas....

      0

    • 11 years ago

      Guten Abend an alle,

      haben vor knapp 2 Wochen ebenso den Speedlink 5501 bekommen. Absolut das gleiche Problem:
      Internet, Wlan und rausgehende Telefongespräche sowohl Festnetz als auch Handy funktionieren einwandfrei. Bei ankommenden Gesprächen keine Ruftöne und nach einer Weile geht die Mailbox des Anschlusses ran. Im "Telefonie" Übersichtsmenü sieht man sofort rote kreuze und die Nummern werden nach einigen Sekunden per VOIP neu registriert und alles ist wieder wunderbar.

      Knapp 8 Stunden "Warteschleifen" in zwei Wochen später kann die Telekom immer noch nichts außer einen Rückruf versprechen (ca. 7mal), selbst dieser geschieht nicht.
      (heute hat mich sogar eine nette Dame des Supports im Zeitlupensprachmodus gefragt ob ich das Telefon auch in die 230 V Steckdose eingesteckt habe 😕 ...WTF?)

      Fazit der Geschichte: Der Router leitet das ankommende Signal nicht an das Telefon weiter. Teilweise sieht man am Telefon selbst die Fehlermeldung "Telefonverbindung prüfen" (genau zu selben Zeitpunkt wenn man einen Anruf bekommt und im Routerinterface die roten Kreuze rechts neben den registrierten Telefonnummern kommen.

      Ich bin verzweifelt da uns mittlerweile Kunden mit peinlichen Ansagen bezüglich der Erreichbarkeit beschmeißen.

      Meine persönliche Vermutung für die Problematik ist das Format für die Vorwahlen / Telefonnummern da ich auch mit "+4930" usw probiert hatte. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Nummern auch mit verschiedenen Varianten zwar registriert werden aber fehlerhaft oder komplett nicht funktionieren.

      Falls jemand da schon die Lösung hat,... bitte,... nein FLEHE ich um den Screenshot der richtigen Einstellungen.

      Vielen Dank für den Screenshot im voraus

      PS: Supportleistung in zwei Wochen einfach nur erbärmlich. Dachte immer, dass die Telekom ein super Support hat.

      Gruß
      Steffen

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 years ago

      Hallo zusammen,

      ich habe hier einmal die wichtigsten Punkte für die Konfiguration mit dem 5501:

    • Den Einrichtungsassistent vollständig durchlaufen lassen, ja nicht abbrechen, überspringen oder ähnliches.

    • Eingabe der IP-Telefonnummer mit Ortnetzkennzahl incl. 0

    • Beim Assistenten ALLE MSN eintragen und nicht später nachtragen

    • Falls nach dem Einrichten einen Tippfehler bei Zugangsdaten oder Rufnummern feststellt wird, ist es die beste Lösung das Ding auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und von vorne anzufangen.

    • Besonderheiten bei internen ISDN:
      Im Endgerät/TK-Anlage muss die MSN incl. Ortsvorwahl eingestellt sein! – bisher war es üblich nur die MSN ohne ONKZ einzugeben.
      Falsche (z.B. ohne ONKZ), fehlende MSN bedeutet:
      -abgehend kann vom internen S0 telefoniert werden, es wird die als erstes eingetragene IP-Nummer verwendet
      -ankommend keine Rufsignalisierung!


    • Wenn im Router zwar alles richtig eingestellt wurde, aber trotzdem die Telefonie an- oder abgehend nicht funktioniert, den Router wieder auf Werksauslieferungszustand versetzen und mit dem Assistenten wieder neu konfigurieren. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis es funktioniert. Klingt komisch, ist aber so.

      Viele Grüße

    0

  • 11 years ago

    @ Hubert Eder,

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Nach mehrmals Rücksitzen auf Werkseinstellungen hat es endlich funktioniert. Scheint so als ob die Router nicht immer im Werkszustand ankommen oder die Einstellungen nicht richtig angenommen werden bevor man mehrmals zurücksetzt.

    Nochmals Danke!

    Gruß
    Steffen

    0

    • Unlogged in user

      Ask

      from