Gelöst

Probleme mit VoIP-Gesprächsabbrüchen nach jeweils 15 Minuten - mit Speedlink 5501 und Gigaset C 430 A Go

vor 10 Jahren

Hallo,

seit zwei Wochen betreibe ich an meinem IP-Anschluss der Telekom auch ein IP-Telefon, und zwar das Gigaset C 430 A Go, das direkt per LAN an meinen Router, den Speedlink 5501 angeschlossen ist. Seitdem tritt das Problem auf, das Gespräche immer nach 15 Minuten einfach getrennt werden. Ich kann dann danach zwar sofort wieder neu anrufen, doch die ständigen Abbrüche sind einfach sehr lästig.

Der Gigaset-Support riet mir, eine Porterweiterung bzw. Weiterleitung einzurichten. In der Gigaset-Box habe ich das gemacht.

Doch in dem recht komplizierten Konfigurations-Menü des Speedlink 5501 finde ich keine Seite, wo ich das ändern kann.

Ist dieses Problem mit den Gesprächsabbrüchen bekannt? Wie gesagt, immer nach 15 Minuten, sowohl bei ausgehenden als auch bei eingehenden Gesprächen. Ganz selten kann ich mal länger telefonieren, meistens folgt ein Abbruch.

Mit meinem zuvor genutzen sinus 302, das über die ISDN-Buchse des Speedlink angeschlossen war, gab es dieses Problem nicht.

Können Sie helfen?

Danke und Gruß

Jörg Lotze

5044

108

    • vor 10 Jahren

      Hallo Jörg Lotze,

       

      was steht im Logfile des Routers, wenn dieser Fehler auftritt? Hast du die Moeglichkeit einen Wireshark Trace von diesem Fehler zu machen?

       

      Die ZyXEL Geraete, die ich kenne, verfuegen alle ueber einen SIP-ALG. Haeufig ist diese Funktion die Ursache fuer die von dir beschriebenen Probleme. Auf der ZyXEL Webseite findet sich eine Beschreibung wie man diesen SIP-ALG bei vielen Geraeten deaktivieren kann:

      http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=194

       

      Ausserdem gibt es fuer dein Gigaset ein ganz neue Beta-Firmware, die unter anderem Verbesserungen im Umgang mit solchen SIP-ALGs mit sich bringt. Diese koenntest du auch mal ausprobieren. Der Firmware Update muss manuell ausgefuehrt werden. Dier URL lautet:

      http://profile.gigaset.net/device/latest/42/merkur227_42.bin

       

       

      Gruss

      Catalonia

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Catalonia,

       

      hab Dank für Deine Antwort.

       

      Leider bin ich als Laie mit Begriffen wie Router-Logfile und Wireshark-Trace nicht so vertraut. Da wüsste ich jetzt gar nichts mit anzufangen.

      Allerdings werde ich mir die beiden Links mal genauer ansehen und vor allem auch die Beta-Firmware testen.

      Bin sehr gespannt und werde Feedback geben.

      Danke nochmals

       

      Jörg Lotze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Hallo Jörg,

      haben Sie sich die Links von @Catalonia mal angeschaut und die Beta-Firmware getestet?

      Funktioniert die Telefonie wieder richtig? Benötigen Sie weitere Unterstützung?

      Ich bin auf Ihre Rückmeldung gespannt.

      Liebe Grüße
      Behiye G.


      104

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Kalle2014

      Die Digitalisierungsbox Premium steht z.B. nicht als Router sondern nur als TK-Anlage in der Produktliste der Telekom.

      Die Digitalisierungsbox Premium steht z.B. nicht als Router sondern nur als TK-Anlage in der Produktliste der Telekom.

      Kalle2014

      Die Digitalisierungsbox Premium steht z.B. nicht als Router sondern nur als TK-Anlage in der Produktliste der Telekom.


      Da bist Du aber nicht auf dem aktuellen Stand: https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/endgeraete/291972/router-fuers-business.html

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Wow, ich bin beeindruckt.

       

      Aber ich habe ja auch monatelang gemeckert.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @steglich@Sebastian2205

       

      wie ist das Problem ausgegangen? Ich habe jetzt alle 22 Seiten dieses chats gelesen und auch die Vorschläge weitgehend verstanden. Ich habe mit meiner Installation Fritzbox 3490 (ohne VoIP) und Gigaset C430AGo das gleich Problem. Abgehende Gespräche werden nach exakt 900 ekunden gekappt. Wie in meinen ca 30 wireshark traces dokumentiert, findet der SIP UPDATE request im Proxy1, dem DNS Server nicht mehr die Portadresse und bricht daher ab.

      steglich schriebt, einen fixen DNSv4 Server in der Fritzbox festzulegen. Das könnte eine Lösung sein, ich probier es mal....

      Es gibt unterscheidliche Aussagen zu STUN. Einschalten oder ausschalten?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo!

      So, ich denke, nun endlich die Lösung zu haben.

      Ich habe nun einen anderen Router angeschlossen, und zwar die bintec be.IP Plus.

      Diese kann mit einem dahinter betriebenen und per LAN angeschlossenen IP-Telefon (Gigaset C 430 A GO) umgehen, es gibt keinerlei Gesprächsabbrüche mehr. Zwinkernd

      Also, mein Rat an alle, die ein IP-Telefon nutzen wollen, Finger weg von Speedport und Speedlink-Routern. Die können das nicht. Da klappt zwar IP-basierte Telefonie, aber nicht in Kombi mit einem IP-Telefon.

      Vielen Dank vor allem an Karlheinz und die freundlichen Telekom-Mitarbeiter, vor allem Behiye G. und Jürgen U - für deren schier unendliche Geduld. Karlheinz, Du bist der Größte!

      Frohe Weihnachten!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von