Probleme Speedport Smart 4 - VPN Wireguard mit Speedport Smart 4 - Zugriff wird blockiert (keine Internetverbindung)
vor 3 Jahren
Hallo Ihr Lieben,
ich habe seit Freitag einen neuen Speedport Smart 4. Jetzt habe ich gedacht, daß es sicherer wäre, wenn ich VPN aktiviere.
Ich habe im Speedport Router als DNS-Adresse 192.168.2.1 in beide Felder eingetragen und dann VPN aktiviert. Den Tunnel habe
ich in der Wireguard-App in meinem Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 21H1 importiert. Wenn ich jetztWireguard aktiviere,
klappt das kurz. Wenn ich den Browser öffne, sehe ich dann aber "keine Internetverbindung". Es wäre super, wenn mir jemand von Euch
helfen könnte. Noch besser wäre es natürlich, wenn man das VPN im nächsten Firmwareupdate einfacher gestalten könnte und
normale User hätten dann überhaupt kein Problem mehr. Genauso sollte man das WLAN beim nächsten Firmwareupdate deutlich stabiler machen. Zudem ist das WLAN-Signal oft schwach und sollte deutlich stärker sein.
4096
0
26
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (26)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
649
0
2
vor 2 Jahren
2154
0
5
826
0
1
683
0
2
vor einem Jahr
720
0
13
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Keine Tags gefunden!
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Stefan
vor 3 Jahren
Jetzt habe ich gedacht, daß es sicherer wäre, wenn ich VPN aktiviere.
Verstehe ich das richtig? du versucht aus deinem Heimnetz einen VPN tunnel zum router aufzubauen?
Das macht doch überhaupt keinen Sinn?! Wenn das so ist, dann hast du die Funktion des VPN nicht verstanden
Einen solchen Tunnel nutzt du, wenn du von irgendwo aus der Welt auf Geräte in deinem Heim zugreifen willst.
du kannst aber mal die Wireguard config vom Router und vom Client ohne die Private und Public Keys posten.
2
25
22 ältere Kommentare laden
peklug
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es keine perfekte kostenlose Lösung. Mit dem "verschlüsselt " werden die Daten wohl verkauft und noch ein Geschäft mit gemacht.
1
Stefan
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es keine perfekte kostenlose Lösung. Mit dem "verschlüsselt " werden die Daten wohl verkauft und noch ein Geschäft mit gemacht.
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es keine perfekte kostenlose Lösung. Mit dem "verschlüsselt " werden die Daten wohl verkauft und noch ein Geschäft mit gemacht.
Die "Inhalte" werden nicht verkauft, aber die Metadaten.
Damit lassen sich Bewegungsmuster und Vorlieben erkennen.
Beispiel:
Shop A meldet an das Werberunternehmen dass TrackingID 0815 (diese ist eindeutig z.b. auf deinem Endgerät hinterlegt) auf seiner Seite das Produkt xyz angeschaut hat.
Sobald du nun danach z.B. die Webseite der Bildzeitung aufrufst - auf der auch der Werberunternehmen Werbung schaltet - bekommt dieser erneut die TrackingID von der Webseite der Zeitung und schaut in seiner Datenbank nach, für welche Produkte du dich unlängst interessiert hast. Das entsprechende Produkt wird nun auf der Webseite der Bildzeitung angezeigt.
Je mehr dieser Metadaten einer Besitzt desto wertvoller ist dieser Kundensatz. Diese Daten werden aus verschiedenen Quellen zusammengekauft.
Leite ich allen Datenverkehr über einen VPN Tunnel versetze ich den Anbieter in die Lage 100% exakte Bewegungsmuster von dir zu erstellen. Er weiß auf welchen Portalen du aktiv bist, welche Sozial Media Dienst du nutzt, etc. pp.
2
peklug
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
So viel zum Thema Datenschutz.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
peklug