Solved
PV Anlage stört das Internet
1 year ago
Hallo,
es wurde eine PV-Anlage installiert, seitdem funktioniert das Internet nicht mehr vernünftig. Der Speedtest zeigt eine schlechte oder gar keine Verbindung.
Auch die angeschlossenen LAN-Teilnehmer sind von der Verindungsunterbrechung betroffen.
Der Wechselrichter und Speicher wurde im Technikraum, wo auch die APL ist installiert.
Der Wechselrichter wurde an der gleichen Wand wie der APL mit einem halben Meter Abstand montiert.
Seitdem die Anlage läuft, gibt es diese Internetprobleme.
Kann es sein dass der Wechselrichter den APL stört und dadurch kein Internet mehr zum Router kommt und dadurch alle LAN Teilnehmer und auch das WLAN nicht mehr funktioniert?
Danke
1522
32
This could help you too
10 months ago
402
0
8
1178
0
11
5 years ago
222
0
4
223
0
3
292
0
4
1 year ago
Ja, das kann durchaus vorkommen, dass der Wechselrichter das DSL-Signal stört. Erst recht in deinem Fall. wenn die Standorte dicht beieinander liegen.
Abhilfe schaffst hier vermutlich nur mit einem anderen Wechselrichter.
Oder könntest den Wechselrichter woanders installieren ?
0
1 year ago
@AREPV Manche Wechselrichter haben auch Powerline (Gift für DSL-Verbindungen) eingebaut. Welchen hast du denn?
0
1 year ago
habe den Huawei Wechselrichter SUN 8 KTLM1.
Würde es etwas bringen den APL Punkt erden zu lassen?
Anderer Wechselrichter ist schwierig, da hier auch Moduloptimierer etc. von Huawei verbaut sind.
Und die Anlage an sich läuft sehr gut. Nur das Internet nicht mehr
7
Answer
from
1 year ago
Wertungsfrei und kommentarlos verweise ich mal auf diesen Beitrag
APL /m-p/6076243#M1532201" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/nachtraeglicher-Potenzialausgleich-fuer- APL /m-p/6076243#M1532201
Answer
from
1 year ago
Der ist Schrott der hat RS485 verbaut und genau das killt Vectoring @AREPV
Answer
from
1 year ago
Habe mal in der Huawei Beschreibung nachgelesen. Mit RS485 meinst du die Verbindung zum SmartMeter oder?
Und die beeinträchtigt das Telefonkabel?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
BNetzA warnt vor Schädliche Funkstörungen verursachende Wechselrichter von Solaranlagen
In ihrer Mitteilung vom 09.06.2023 warnt die Bundesetzagentur vor möglichen Gefahren von unzulässigen Wechselrichtern in Photovoltaik-Anlagen.
Einige Produkte überschreiten im Betrieb gesetzliche Grenzwerte für elektromagnetische Verträglichkeit und erzeugen dadurch Schädliche Funkstörungen:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/20230609_Marktueberwachung.html?nn=265778
2
Answer
from
1 year ago
In ihrer Mitteilung vom 09.06.2023 warnt die Bundesetzagentur vor möglichen Gefahren von unzulässigen Wechselrichtern in Photovoltaik-Anlagen.
Wobei die von Huawei Wechselrichter nicht zu den "unzulässigen" dazugehören
Answer
from
1 year ago
Danke, habe das nicht durchgelesen.
Dann ist er vielleicht zu Nahe daran?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich würde eher denken, dass es die unmittelbare Nähe ist.
0
1 year ago
@AREPV
Seitdem die Anlage läuft, gibt es diese Internetprobleme.
Du könntest Dich an die Bundesnetzagentur wenden. Die können eine EMV Messung durchführen und bei Bedarf würden sie dann die störende Solaranlage von Amts wegen abschalten lassen.
2
Answer
from
1 year ago
würden sie dann die störende Solaranlage von Amts wegen abschalten lassen
Von der BNetzA seine eigene Anlage abschalten lassen? Macht Sinn ...
Answer
from
1 year ago
@RoadrunnerDD
Wenn es die eigene Solaranlage ist, dann hat der TE ein großes Problem.
Denn wer wissentlich einen 230V-Störer betreibt, wird von der BNetzA mit einem Ordnungsgeld im vierstelligen Bereich erleichtert.
@AREPV
Würde es etwas bringen den APL Punkt erden zu lassen?
Würde es etwas bringen den APL Punkt erden zu lassen?
Die Frage stellt sich so nicht. Denn die Erdung des APL ist eine VDE-Vorschrift, um die sich der Hausbesitzer kümmern muss. Unabhängig davon, ob es Störungen auf der Leitung gibt oder nicht.
Alle Leitung die ins Haus kommen, müssen mit dem Potentialausgleich verbunden werden. Auch Lichtwellenleitungen, wenn deren Kabel einen Schirm besitzt (wurden in den 90er Jahren, hauptsächlich bei HYTAS-Indoor verbaut).
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@AREPV
Ich würde da den Errichter der PV-Anlage hinzu ziehen.
Der ist m.M.n. der richtige Ansprechpartner.
Wie ist denn die PV-Anlage mit deinem Router verbunden, per LAN, WLAN oder Powerline ?
Und was passiert , wenn du temporär diese Verbindung trennst?
0
1 year ago
Der Speedtest zeigt eine schlechte oder gar keine Verbindung. Auch die angeschlossenen LAN-Teilnehmer sind von der Verindungsunterbrechung betroffen
Der Speedtest zeigt eine schlechte oder gar keine Verbindung.
Auch die angeschlossenen LAN-Teilnehmer sind von der Verindungsunterbrechung betroffen
Was überhaupt noch nicht betrachtet wurde:
Welchen Router setzt du ein?
Welchen Vertrag hast du (Geschwindigkeit) ?
Gibt es in dem Router Logeinträge bezügl. der DSL-Verbindung (Abbrüche)?
Wie ist der Wechselrichter mit dem Netzwerk verbunden?
Welches Kabel ist zw. APL & TAE verbaut? (APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">Kabel)
0
1 year ago
@Ludi Ich bin in regen Austausch mit dem Installateur und er ist bemüht um eine Lösung. Aber bisher hatte er so einen Fall noch nicht. Er hat den Huawei Support angefragt aber da kam noch nichts.
@RoadrunnerDD Danke für den Thread, den habe ich auch schon gelesen gehabt daher auch die Frage, ob das erden was bringen würde.
Der Router ist eine Fritzbox, da muss ich den Typ noch anschauen.
Der Wechselrichter ist über LAN verbunden da, das WLAN bis in den Keller nicht reichte und da ein Switch installiert ist, wo noch Platz frei war.
Beim APL selber hängt ein Stückchen Einzelader, ca. 20cm in GrünGelb. So wie es jetzt aussieht, ist es "Luftgeerdet" 🤣
Kann es sein da über diese Kabel der APL geerdet werden muss? Die Potentialausgleichsschiene ist nur 1m entfernt.
7
Answer
from
1 year ago
Was ist denn das von der Telekom empfohlene Kabel?
z.B. https://shop.doenges-rs.de/141553/voka-fernmelde-installationskabel-j-02ys-st-h-2-x-2-x-0-5-stvi-bd
Answer
from
1 year ago
Hoffe es ist nun klarer
Ja ein bisschen.
Irgendwie wird alles gestört aber ich versuche es genauer darzustellen.
Das wäre unabdingbar um das Problem überhaupt lösen zu können. Erst muss doch klar sein, wo das Problem ist, bevor ich mir überlegen kann wie ich das Problem lösen kann.
Einfach jetzt mal an allen Kabeln rumfummeln bringts doch nicht. Wasn wenn deine Fritzbox zufällig am Tage der Inbetriebnahme des Wechselrichters ein Update gemacht hat und es damit Probleme gibt?
Hast du probehalber den Wechselrichter mal wieder außer Betrieb genommen?
PS.: und deine gebuchte DSL-Geschwindigkeit hast auch noch nicht genannt ... den Vertrag schon gleich gar nicht (ich erahne hier einen Nicht-Telekom-Kunden da diesbezügliche Fragen nicht beantwortet werden)
Answer
from
1 year ago
Ich habe den Magenta M mit 50MBits.
Die restlichen Fragen kann ich dir erst beantworten wenn ich wieder zu Hause bin. Dann kann ich auch ein paar Fotos hochladen damit die Situation deutlicher wird.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich hätte ja wenigstens von den Elektrikern in diesem Thread erwartet, dass zwischen Erdung und Potentialausgleich unterschieden wird und darauf hingewiesen wird, dass beides vermutlich notwendig ist.
Und ja, umgangssprachlich werden beide Dinge immer vermischt, es sind aber nunmal verschiedene Dinge.
0
Unlogged in user
Ask
from