Gelöst

Rückgabe Schnellstart-Router ohne vorherigen Reset

vor 11 Monaten

Hallo Gemeinde,

 

aufgrund von Glasfaserverlegearbeiten gab es mehrere Schäden an Telekom-Leitungen. Im Telekom-Shop habe ich mir daraufhin einen Schnellstart-Router ausgeliehen (gemietet). Ich habe die Daten meines regulären Routers kopiert und dann den Schnellstart-Router mit SIM-Karte genutzt. Letzte Woche habe ich das Gerät zurückgegeben. Ich habe allerdings vergessen, einen Reset durchzuführen. Erst zuhause habe ich dann die Mails gesehen, die ich aufgrund der Rückgabe bekommen habe ... "Denken Sie an die Löschung ..."

 

Bei einem anderen Beitrag habe ich zwar mal gelesen, dass alte Router, soweit möglich, zurückgesetzt und aufbereitet werden. Mir stellt sich allerdings nun die Frage, ob dies bei den Schnellstart-Routern ebenfalls so ist?!

 

Bei ausgedienten Geräten zerlege ich Speicher und Co. und hier habe ich nun so etwas simples vergessen. Ich ärgere mich über mich selbst, mache mir aber eben Gedanken, ob hier jetzt fiese Spielchen mit meinen Zugangsdaten auf dem Gerät getrieben werden können. Sollte ich sicherheitshalber den WLAN-Schlüssel usw. ändern? Das wäre aufgrund der vielen Geräte dann eben mit viel Aufwand verbunden.

 

Ein Feedback wäre sehr nett. Beim Telekom-Shop kommt man leider schlecht durch.

 

Danke und Gruß

 

Markus

182

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Markus D. aus E.

      Hallo Gemeinde, aufgrund von Glasfaserverlegearbeiten gab es mehrere Schäden an Telekom-Leitungen. Im Telekom-Shop habe ich mir daraufhin einen Schnellstart-Router ausgeliehen (gemietet). Ich habe die Daten meines regulären Routers kopiert und dann den Schnellstart-Router mit SIM-Karte genutzt. Letzte Woche habe ich das Gerät zurückgegeben. Ich habe allerdings vergessen, einen Reset durchzuführen. Erst zuhause habe ich dann die Mails gesehen, die ich aufgrund der Rückgabe bekommen habe ... "Denken Sie an die Löschung ..." Bei einem anderen Beitrag habe ich zwar mal gelesen, dass alte Router, soweit möglich, zurückgesetzt und aufbereitet werden. Mir stellt sich allerdings nun die Frage, ob dies bei den Schnellstart-Routern ebenfalls so ist?! Bei ausgedienten Geräten zerlege ich Speicher und Co. und hier habe ich nun so etwas simples vergessen. Ich ärgere mich über mich selbst, mache mir aber eben Gedanken, ob hier jetzt fiese Spielchen mit meinen Zugangsdaten auf dem Gerät getrieben werden können. Sollte ich sicherheitshalber den WLAN-Schlüssel usw. ändern? Das wäre aufgrund der vielen Geräte dann eben mit viel Aufwand verbunden. Ein Feedback wäre sehr nett. Beim Telekom-Shop kommt man leider schlecht durch. Danke und Gruß Markus

      Hallo Gemeinde,

       

      aufgrund von Glasfaserverlegearbeiten gab es mehrere Schäden an Telekom-Leitungen. Im Telekom-Shop habe ich mir daraufhin einen Schnellstart-Router ausgeliehen (gemietet). Ich habe die Daten meines regulären Routers kopiert und dann den Schnellstart-Router mit SIM-Karte genutzt. Letzte Woche habe ich das Gerät zurückgegeben. Ich habe allerdings vergessen, einen Reset durchzuführen. Erst zuhause habe ich dann die Mails gesehen, die ich aufgrund der Rückgabe bekommen habe ... "Denken Sie an die Löschung ..."

       

      Bei einem anderen Beitrag habe ich zwar mal gelesen, dass alte Router, soweit möglich, zurückgesetzt und aufbereitet werden. Mir stellt sich allerdings nun die Frage, ob dies bei den Schnellstart-Routern ebenfalls so ist?!

       

      Bei ausgedienten Geräten zerlege ich Speicher und Co. und hier habe ich nun so etwas simples vergessen. Ich ärgere mich über mich selbst, mache mir aber eben Gedanken, ob hier jetzt fiese Spielchen mit meinen Zugangsdaten auf dem Gerät getrieben werden können. Sollte ich sicherheitshalber den WLAN-Schlüssel usw. ändern? Das wäre aufgrund der vielen Geräte dann eben mit viel Aufwand verbunden.

       

      Ein Feedback wäre sehr nett. Beim Telekom-Shop kommt man leider schlecht durch.

       

      Danke und Gruß

       

      Markus

      Markus D. aus E.

      Hallo Gemeinde,

       

      aufgrund von Glasfaserverlegearbeiten gab es mehrere Schäden an Telekom-Leitungen. Im Telekom-Shop habe ich mir daraufhin einen Schnellstart-Router ausgeliehen (gemietet). Ich habe die Daten meines regulären Routers kopiert und dann den Schnellstart-Router mit SIM-Karte genutzt. Letzte Woche habe ich das Gerät zurückgegeben. Ich habe allerdings vergessen, einen Reset durchzuführen. Erst zuhause habe ich dann die Mails gesehen, die ich aufgrund der Rückgabe bekommen habe ... "Denken Sie an die Löschung ..."

       

      Bei einem anderen Beitrag habe ich zwar mal gelesen, dass alte Router, soweit möglich, zurückgesetzt und aufbereitet werden. Mir stellt sich allerdings nun die Frage, ob dies bei den Schnellstart-Routern ebenfalls so ist?!

       

      Bei ausgedienten Geräten zerlege ich Speicher und Co. und hier habe ich nun so etwas simples vergessen. Ich ärgere mich über mich selbst, mache mir aber eben Gedanken, ob hier jetzt fiese Spielchen mit meinen Zugangsdaten auf dem Gerät getrieben werden können. Sollte ich sicherheitshalber den WLAN-Schlüssel usw. ändern? Das wäre aufgrund der vielen Geräte dann eben mit viel Aufwand verbunden.

       

      Ein Feedback wäre sehr nett. Beim Telekom-Shop kommt man leider schlecht durch.

       

      Danke und Gruß

       

      Markus


      Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset. 

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Das Gerät habe ich neu verpackt bekommen und bei mir gab es keine Abnutzung. Es stand ein paar Wochen auf einer Kommode und ging dann wieder in die Originalverpackung. Es war quasi wie neu. Würde mich wundern, wenn solche Geräte tatsächlich direkt in die Verwertung gehen würden ...

       

      Zumindest geht das Teil an ein "Telekom Logistik Center" c/o ... -Mietretore- ...

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Markus D. aus E.

      Es war quasi wie neu. Würde mich wundern, wenn solche Geräte tatsächlich direkt in die Verwertung gehen würden ...

      Es war quasi wie neu. Würde mich wundern, wenn solche Geräte tatsächlich direkt in die Verwertung gehen würden ...
      Markus D. aus E.
      Es war quasi wie neu. Würde mich wundern, wenn solche Geräte tatsächlich direkt in die Verwertung gehen würden ...

      Man muß es wirtschaftlich sehen,

      Rücksendung in die Wiederverwertung

      oder Rücksendung in Funktionsüberprüfung, (Werksresett, FW -Aktualisieren, auf Vollständigkeit prüfen, neu verpacken,...und am Ende ist es doch def.).

      Denke die Personalkosten sind hier höher als ein Neukauf.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Buster01

      say2k Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset. Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset. say2k Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset. Glaube kaum das die noch als refurbished raus gegeben werden, denke hier geht es um https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/green-magenta die Endgeräte werden der Wiederverwertung zugeführt. Zur Info: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/elektroschrott-ruecknahme-maengel-bei-aldi-sued-und-lidl-19763367.html Auch Telekommitarbeiter können Elektrokleingeräte (normal Telefone, Handys, Router, Telefonanlagen) annehmen, (ich nehme auch andere Elektrogeräte bis größe Schuhkarton an), das alles geht in den Wertstoffkreislauf (ist halt ein Zusatzgewinn für die Telekom).

      say2k

      Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset.

      Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset. 
      say2k
      Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset. 

      Glaube kaum das die noch als refurbished raus gegeben werden,

      denke hier geht es um https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/green-magenta

      die Endgeräte werden der Wiederverwertung zugeführt.

       

      Zur Info:

      https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/elektroschrott-ruecknahme-maengel-bei-aldi-sued-und-lidl-19763367.html

       

      Auch Telekommitarbeiter können Elektrokleingeräte (normal Telefone, Handys, Router, Telefonanlagen) annehmen,

      (ich nehme auch andere Elektrogeräte bis größe Schuhkarton an),

      das alles geht in den Wertstoffkreislauf (ist halt ein Zusatzgewinn für die Telekom).

      Buster01
      say2k

      Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset.

      Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset. 
      say2k
      Das macht die Telekom auch, keine Sorge! Die Geräte bekommen ein Werksreset. 

      Glaube kaum das die noch als refurbished raus gegeben werden,

      denke hier geht es um https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/green-magenta

      die Endgeräte werden der Wiederverwertung zugeführt.

       

      Zur Info:

      https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/elektroschrott-ruecknahme-maengel-bei-aldi-sued-und-lidl-19763367.html

       

      Auch Telekommitarbeiter können Elektrokleingeräte (normal Telefone, Handys, Router, Telefonanlagen) annehmen,

      (ich nehme auch andere Elektrogeräte bis größe Schuhkarton an),

      das alles geht in den Wertstoffkreislauf (ist halt ein Zusatzgewinn für die Telekom).


      Die Geräte gehen refurbished wieder raus. Das ist eine von vielen Maßnahmen von Green Magenta. 

      Die Geräte sollen bewusst wieder zurück gegeben werden. Sonst verstauben die meisten Geräte im Schrank. Deshalb kosten diese Geräte nach 12 Monaten auch 3,95 Euro im Monat. 

      Für den erneuten Einsatz werden die Geräte dann wieder flott gemacht. Bei Defekt gehen diese ins Recycling. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    129

    0

    2

    Gelöst

    in  

    426

    0

    1

    Gelöst

    in  

    10610

    0

    3