Gelöst

Raspberry 3 zum Speedport Wireguard verbinden

vor 2 Jahren

Hallo, 
ich möchte einen Raspberry 3B an den WireGuard VPN des Speedport Smart 4 verbinden. 
Speedport Firmware: 010139.3.1.001.0
Raspberry: Debian GNU/Linux
WireGuard ist auf dem Raspberry installiert. 
Die Datei /etc/wireguard/wg0.conf sieht so aus: 
[Interface]
PrivateKey = wFvC+O...rRx5Uo=
Address = 10.200.200.1/24
DNS = 192.168.2.1

[Peer]
PublicKey = 3Esm...OFQ=
PresharedKey = wU4...R+g4OJU=
AllowedIPs = 0.0.0.0/0
Endpoint = 79.202.141.86:53280
PersistentKeepalive = 21

Diese Datei habe ich aus der WireGuard Konfiguration am Speedport exportiert. 
Die gleiche Konfiguration verwende ich auf auf einem iPad und Macbook. 

 

wg-quick up wg0
[#] ip link add wg0 type wireguard
[#] wg setconf wg0 /dev/fd/63
[#] ip -4 address add 10.200.200.1/24 dev wg0
[#] ip link set mtu 1420 up dev wg0
[#] resolvconf -a wg0 -m 0 -x
[#] wg set wg0 fwmark 51820
[#] ip -4 rule add not fwmark 51820 table 51820
[#] ip -4 rule add table main suppress_prefixlength 0
[#] ip -4 route add 0.0.0.0/0 dev wg0 table 51820
[#] sysctl -q net.ipv4.conf.all.src_valid_mark=1
[#] nft -f /dev/fd/63

pi@raspberrypi:~ $ sudo wg show
interface: wg0
public key: XlT/BZ....fUPB8=
private key: (hidden)
listening port: 43985
fwmark: 0xca6c

peer: 3EsmG....ih+KDFOFQ=
preshared key: (hidden)
endpoint: 79.202.141.86:53280
allowed ips: 0.0.0.0/0
transfer: 0 B received, 1.88 KiB sent
persistent keepalive: every 21 seconds
pi@raspberrypi:~ $

Nachdem der Tunnel aufgebaut ist sehe ich keine Verbindung am WireGuard Server des Speedports.


pi@raspberrypi:~ $ wg-quick down wg0
[#] ip -4 rule delete table 51820
[#] ip -4 rule delete table main suppress_prefixlength 0
[#] ip link delete dev wg0
[#] resolvconf -d wg0 -f
[#] nft -f /dev/fd/63
pi@raspberrypi:~ $

Ich nehme an irgend etwas in meiner Konfiguration stimmt nicht, obwohl ich die WireGuard.conf Datei verwende die auf anderen Clients (iPad, Macbook) problemlos funktioniert.

Vielen Dank,
Torsten

547

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Ich denke der Port 53280 ist der Eingang des WireGuard auf dem Speedport. 

    Hatte übrigens auch den Port 51820 versucht, ohne Erfolg. 

    Grüße

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von