Re-Registrierung SIP-Leitung nach DSL-Abbruch schlägt fehl

vor einem Jahr

Hallo liebes Forum,

 

wir haben zurzeit ein Telefonanlagen-Problem mit der Telekom. Kurz zu unserem Setting:

- DSL Anschluss (All-IP)

- Tarif " DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium“

-FRITZ!Box Fon WLAN 7390

- Telefonanlage ansitel IPsmart 10

 

Wir haben zurzeit 1-2 mal am Tag Abbrüche der DSL-Verbindung bei uns (DSL bricht ab (Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung) gefolgt von ca. 2minütiger DSL-Synchronisierung). Danach ist die Verbindung wieder da. (Die Ursache dieses Problems ist jedoch hier zunächst nur zweitrangig)

 

Nun scheint es so, dass die Telefonanlage im Zeitraum nach einem Ausfall des DSLs die Re-registration der SIP-Leitungen nicht mehr hinkriegt. Die Telefonanlage meldet dann nach mehreren Registrierungsversuchen im Log: "

[Jan 24 18:04:58] WARNING[1161] chan_sip.c: Forbidden - wrong password on authentication for REGISTER for 'xxxxxxxxxxxx' to 'tel.t-online.de' (Tel.nummer durch xxx ersetzt) und setzt die SIP-Leitungen auf rot mit dem Hinweis "No authentication". Auch der allnächtliche getimte Reconnect des DSL-Anschlusses durch die FRITZ!Box, um der Zwangstrennung durch den Provider zuvorzukommen, bringt nichts.  Ab dem Zeitpunkt des DSL-Abbruchs haben die SIP-Leitungen keine VErbindung zum Server und dadurch können wir auch nicht angerufen werden /andere anrufen. Das Problem lässt sich nur lösen, wenn ich in der Telefonanlage den Telefonieprozess neu lade.

Nun zu meiner Frage: Die Authentifizierung bei den AllIp-Anschlüssen erfolgt über eine Anonyme Authentifizierung. Somit erschließt sich mir nicht ganz, weswegen bei der Re-Registrierung der SIP-Leitungen die Rückmeldung "wrong password" kommt (da es ja kein "falsches "Passwort gibt).  Wenn ein Passwort benötigt werden würde, dürfte das Problem wiederum nicht über ein Neuladen des Telefonieprozesses  lösbar sein.

Mir scheint, dass die Telefonanlage eine falsche Rückmeldung vom Telekom-Server bekommt. Ist dieses Problem bekannt und gibt es hierzu Lösungsvorschläge?

 

Viele Grüße!

 

 

306

20

    • vor einem Jahr

      Hallo @Q-con ,

      man darf Telekom Rufnummern auch mehrmals registrieren.

      Wie sieht das Verhalten aus, wenn eine Rufnummer zusätzlich in der FB registriert wird.

      Man könnte auch mit einem Softphone (PhonerLite) eine Rufnummer registrieren und dann sehen ob PhonerLite die Registrierung nach einem Internet Ausfall beherrscht.

      0

    • vor einem Jahr

      @Q-con 

       

      Also mein IP-Telefon, welches im LAN des Routers hängt, re-registriert sich auf allen SIP-Konten, sowohl wenn der Router die Verbindung verliert (PPPoE) als auch wenn das DSL-Modem neu synchronisiert.

       

      Also vermute ich da eine Einstellung der Telefonanlage als Ursache.

      0

    • vor einem Jahr

      Q-con

      FRITZ!Box Fon WLAN 7390

      FRITZ!Box Fon WLAN 7390
      Q-con
      FRITZ!Box Fon WLAN 7390

      Geht vorsichtig ausgedrückt in Richtung Oldtimer.

       

      Q-con

      Auch der allnächtliche getimte Reconnect des DSL-Anschlusses durch die FRITZ!Box, um der Zwangstrennung durch den Provider zuvorzukommen, bringt nichts.

      Auch der allnächtliche getimte Reconnect des DSL-Anschlusses durch die FRITZ!Box, um der Zwangstrennung durch den Provider zuvorzukommen, bringt nichts.
      Q-con
      Auch der allnächtliche getimte Reconnect des DSL-Anschlusses durch die FRITZ!Box, um der Zwangstrennung durch den Provider zuvorzukommen, bringt nichts.

      Bei der Telekom gibt es schon seit vielen Jahren keine Zwangstrennung mehr, kannst du getrost abschalten.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      17

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Q-con

      2. Warum meldet die Telefonanlage während der Re-Registrierung bei einem AllIP-Anschluss mit Anonymer Anmeldung, dass das Passwort falsch ist?

      2. Warum meldet die Telefonanlage während der Re-Registrierung bei einem AllIP-Anschluss mit Anonymer Anmeldung, dass das Passwort falsch ist?
      Q-con
      2. Warum meldet die Telefonanlage während der Re-Registrierung bei einem AllIP-Anschluss mit Anonymer Anmeldung, dass das Passwort falsch ist?

      Kannst du das mit einem SIP-Trace der WAN-Seite belegen?

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi @wari1957 

       

      zumindest meldet es die Telefonanlage so

      Q-con

      Die Telefonanlage meldet dann nach mehreren Registrierungsversuchen im Log: " [Jan 24 18:04:58] WARNING[1161] chan_sip.c: Forbidden - wrong password on authentication for REGISTER for 'xxxxxxxxxxxx' to 'tel.t-online.de' (Tel.nummer durch xxx ersetzt) und setzt die SIP-Leitungen auf rot mit dem Hinweis "No authentication".

      Die Telefonanlage meldet dann nach mehreren Registrierungsversuchen im Log: "

      [Jan 24 18:04:58] WARNING[1161] chan_sip.c: Forbidden - wrong password on authentication for REGISTER for 'xxxxxxxxxxxx' to 'tel.t-online.de' (Tel.nummer durch xxx ersetzt) und setzt die SIP-Leitungen auf rot mit dem Hinweis "No authentication".

      Q-con

      Die Telefonanlage meldet dann nach mehreren Registrierungsversuchen im Log: "

      [Jan 24 18:04:58] WARNING[1161] chan_sip.c: Forbidden - wrong password on authentication for REGISTER for 'xxxxxxxxxxxx' to 'tel.t-online.de' (Tel.nummer durch xxx ersetzt) und setzt die SIP-Leitungen auf rot mit dem Hinweis "No authentication".


       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Q-con 

      Das ist kein SIP-Trace der WAN-Seite.

      In der 7390 kann man doch einen Netzwerkmitschnitt der WAN-Seite erstellen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    84

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1459

    0

    3

    Gelöst

    in  

    79

    0

    2

    Gelöst

    in  

    771

    0

    3