Solved

Rechnung für eine Störungsmeldung

13 years ago

Bei einer Störungsmeldung meiner Internetverbindung sagte man mir es läge eine Kabelnetzstörung vor und der Servicetechniker würde die Leitung messen. Später bekam ich einen Anruf, das der Port im HVT defekt sei und meine Leitung umgeschaltet wird. Der Techniker wird sich dann bei Ihnen telefonisch melden. Auch in der Nachbarschaft funktionierte das Internet nicht.
Abends stand der Techniker vor der Tür, ohne vorher angerufen zu haben, er wolle die Leitung messen.Nachdem er behauptete die Leitung sei in Ordnung, sagte er das der Router kaputt sei und dies jetzt eine Serviceleistung mit Fahrpauschale sei. Diese Leistung habe ich aber ja gar nicht angefordert da es ja eine Kabelstörung mit einem kaputten Port im Hvt war und somit habe ich die Rechnung auch nicht unterschrieben.
Am nächsten morgen ließ sich die Internetverbindung einwandfrei herstellen, ohne das ich über Nacht meine Technischen Geräte ausgetauscht hätte. Auch bei den Nachbarn ging die Internetverbindung wieder. Da wir aber alle unsere persönlichen Zugangsdaten neu eingeben mußten, waren unsere Leitungen also auch getrennt worden.
Wieso bekomme ich jetzt eine Rechnung? wer kann mir da weiter helfen?

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

8283

0

    • 13 years ago

      Rechnungsstelle anrufen und Einwand erheben. Die Rechnungsstelle kann dann eine fachliche Stellungnahme anfordern. Anhand dieser wird dann entschieden.
      Rechnung einfach nicht bezahlen ist eine ganz doofe Idee.
      Das sollte sich aber klären lassen.

      Gruß
      fischi

      0

    • 13 years ago

      Hallo fischi
      Die Serviceleistung und die Fahrtpauschale wurde in der Telefonrechnung in Rechnung gestellt. Den Montagebericht des Technikers habe ich nicht unterschrieben, da ich diese Leistungen nicht angefordert habe.
      Die Rechnungsstelle hat jetzt meine Beschwerde aufgenommen und wird Rücksprache mit dem Servicetechniker halten, der die Vorgabe hat, möglchst eine Serviceleistung zu erbringen.
      Gruß SB1

      0

    • 13 years ago

      Hast Du die rechnung bereits bezahlt? In solchen Fällen sollte ein Sperre gesetzt werden.
      Sonst hast du ja bereits den richtigen Weg eingeschlagen.

      Viel Erfolg
      fischi

      0

    • 13 years ago

      Hallo SB1,

      erstmal etwas Grundsätzliches:
      Die Leistung für den Außendiensteinsatz wurde durch die Störungsmeldung indirekt von Dir angefordert. Nur die wenigsten Störungen lassen sich allein durch eine Neukonfiguration oder einem Linereset erledigen. Nur wie sollte die Telekom dann weiter vorgehen?
      Es ist so, dass eine Störung so lange bearbeitet wird, bis die Störung behoben ist. Das führt in letzter Konsequenz dazu, dass auch ein Techniker vor Ort nach der Störungsursache sucht. Die Störung einfach abzuschliessen, ohne dass die Störung behoben ist, würde wahrscheinlich auch bei Dir auf Unverständnis stoßen.

      Warum der Techniker vor dem Besuch keinen Anruf getätig hat und einfach so aufgetaucht ist, kann ich von hier aus nicht beantworten.

      Aber wie Fischi schon geschrieben hat, ist der einzige Weg eine Reklamation der Rechnung.

      > ...dem Servicetechniker halten, der die Vorgabe hat, möglchst eine Serviceleistung zu erbringen.
      Das ist eigentlich keine Vorgabe, sondern die Daseinsberechtigung von Servicetechnikern, Serviceleistungen zu erbingen. Egal ob inklusive Serviceleistung oder als kostenpflichtige Serviceleistung. ;)

      Viele Grüße

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      13 years ago

      Hallo Hubert Eder
      Die Störung war mit dem erscheinen des Technikers nicht behoben!!! Der Router war nicht kaputt.! Bezahlt wird die Leistung die man angefordert hat, die aber in meinem Fall kostenfrei war, da es sich um eine Netzstörung handelte. Einen kaputten Router erkenne ich auch selber. Die Daseinsberechtigung von Servicetechnikern kann und darf nicht darin liegen, das auf jedenfall kostenpflichtige Serviceleistung aufgeführt werden, obwohl kein technischer Fehler im Haus vorhanden war. Für die fehlerfreie Funktion des Kabelnetzes ist die Telekom zuständig und auch für die Kosten der Instandsetzung (Dafür bezahlen wir einen monatlichen Grundpreis)
      Vorgehensweise ganz einfach.
      Ich wollte wissen ob eine Netzstörung vorliegt, was die Dame der Störungsannahme bestätigte.Da der Port kaputt war, schickte die Dame einen Techniker raus, der das natürlich bis zum Splitter überprüft.
      Eine weitere Überprüfung der Endgeräte ist dann kostenpflichtig, wurde von mir aber nicht und auch nicht indirekt angefordert. Eine Meinungsaußerung des Technikers kann also nicht kostenpflichtig sein. (Router läuft bis heute einwandfrei)
      Lösung für den Techniker.
      Die Leitung wurde gemessen und ist aus seiner Sicht wieder in Ordnung. Kunde überprüft seine Endgeräte selbst.

      0

    • 13 years ago

      Hallo SB1,

      wenn der Techniker am Splitter einen Einwahltest durchgeführt hat, sehe ich nicht, was der Techniker falsch gemacht haben sollte, vom fehlenden Vorabanruf abgesehen. Ich kann nur ein Fehlverhalten seitens der Serviceannahme feststellen.

      Wenn der Techniker vor Ort keinen Fehler im Verantwortungsbereich der Telekom feststellen kann, dann sind die Leistungen für die Anschlussprüfung vor Ort für den Kunden kostenpflichtig.

      Dass in der Zwischenzeit bereits die Störung bereits bei der Netztechnik in Bearbeitung ist, kann der Außendiensttechniker nicht wissen und es ist auch nicht seine Aufgabe solche weitreichenden Recherchen durchzuführen. Das hätte auch die Serviceannahme schon durchführen müssen. Ich werde mich aber jetzt nicht über die Fähigkeiten macher Serviceannahmemitarbeiter äußern, da ich sonst gegen die Netiquette verstoßen würde.

      Servus

      0

    • 13 years ago

      Hallo SB1, du hast ja bereits alles nötige getan. Nämlich den Posten, der deines erachtens nicht in Rechnung gestellt werden darf, reklamiert. Die Kollegen werden das Ganze entsprechend bearbeiten und dir das Ergebnis mitteilen. Halte uns hier in diesem Thema doch bitte auf dem Laufenden, damit wir uns evtl. noch einschalten können. Gruß Marco

      0

    • 13 years ago

      Hallo Marco

      Heute Morgen habe ich eine Stellungnahme vom Kundenservice bekommen.

      Lt. Rückmeldung vom Teamleiter Außendienst:
      mein Mitarbeiter hat ein defekt des Gerätes festgestellt und danach waren auch keine weiteren Serviceeinsätze so das ich die Rechnungsstellung nur bestätigen kann.

      Damit bin ich nicht einverstanden, da der Router nicht defekt war, er funktioniert einwandfrei bis heute. Am Kabelnetz wurde gearbeitet, was mir die Störungsannahme zweimal telefonisch bestätigte. Somit muß ich auch kein verständnis für den Servicetechniker haben, der mir sagt das er etwas aufschreiben müsse, ich solle dann die Rechnung reklamieren und bekäme dann sogar noch eine Entschädigung von 50€. Das ist doch krank!

      Ich habe jahrelang im Baubezirk als Fernmeldehandwerker im Sprechstellenbau und danach in der Kabelnetzentstörung gearbeitet. Somit kann ich eine Netzstörung von einem defekten Endgerät unterscheiden. Meine Endgeräte kann ich selber prüfen, dafür habe ich die Störungsannahme nicht angerufen. Den Servicetechniker habe ich nicht beauftragt meine Endgeräte zu überprüfen! Wenn er dann doch seine Meinung dazu außert; die dann auch noch falsch war; wird die ganze Sache kostenpflichtig?

      Können Sie mir hier weiterhelfen?

      Gruß SB1

      0

    • 13 years ago

      Sowas wundert mich doch sehr.

      Kann man hier PNs schreiben?
      Dann würde ich das Ganze gerne mal nachschauen, wenn ich die Rufnummer habe.

      0

    • 13 years ago

      Hallo Hallo SB1, ich übernehme für Marco, da er noch nicht im Haus ist. Wenn es nicht an Ihrem Endgerät liegt, dann entstehen keine Kosten. Dass es nun vom Servicetechniker anders dokumentiert worden ist, nur damit etwas da steht, ist sehr unglücklich. Zumal Sie dann auch dafür unterschrieben haben. Aber ich möchte Sie nicht im Regen stehen lassen und wir finden bestimmt eine Lösung. So, zu guter Letzt benötige ich Ihre Daten (vollständigen Namen, Anschrift, Rückrufnummer, kurze Erläuterung zum Sachverhalt und den Link zum Thread) per E-Mail. Unsere E-Mail-Adresse lautet telekom-hilft@telekom.de Damit wir Sie direkt zuordnen können, wäre es super, wenn Sie Ihren Nick im Betreff der E-Mail vermerken. Vielen Dank und Gruß Jacqueline

      0