Solved
Regelmäßiger Verbindungsabbruch zwischen 11:45 und 12:15 Uhr mit vorangehender Meldung R105 und R106
5 years ago
Schönen guten Tag an die Community,
ich habe mit meinem Anschluss folgendes Problem, welches zwar nicht jeden Tag auftritt, aber regelmäßig jeden zweiten oder dritten Tag. Das Problem äußert sich so, dass die Verbindung unterbrochen wird und für ca. 2-5 Minuten getrennt bleibt, danach verbindet sich der Router erfolgreich erneut mit dem Netz.
Das Problem tritt immer zwischen 11:45 Uhr und 12:15 Uhr auf, was mich auf ein Software- oder Providerproblem schließen lässt.
Die Reihenfolge der Systemmeldungen im Router-Log ist dabei stets gleich, hier am Beispiel vom 29.04:
29.04.2020 11:54:44(T101) Das Gerät mit der Firmware Version <010137.4.0.001.2> hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
29.04.2020 11:54:43(R010) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv4-Adresse: <xxx.xxx.xxx.xxx>
29.04.2020 11:54:43(R022) Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: xx.xxx.xxx.xxx
29.04.2020 11:54:39(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
29.04.2020 11:54:38(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
29.04.2020 11:54:38(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
29.04.2020 11:54:38(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
29.04.2020 11:54:36(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
29.04.2020 11:54:36(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
29.04.2020 11:54:36(R105) Info: PADT Paket wurde vom HG empfangen
29.04.2020 11:54:36(R001-56-0001) Anmeldung beim Internetanbieter ist mit den verwendeten Zugangsdaten nicht möglich: <<unknown terminate code>>
29.04.2020 11:53:45(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
29.04.2020 11:53:45(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
29.04.2020 11:53:45(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
29.04.2020 11:53:45(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
29.04.2020 11:53:43(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
29.04.2020 11:53:43(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
29.04.2020 11:53:43(R105) Info: PADT Paket wurde vom HG empfangen
Wie man sehen kann, wird immer zuerst ein "PADT-Paket" empfangen/gesendet (ich weiß leider nicht, was das ist) und danach trennt der Router die Verbindung. Danach kommt es zu einem "unknown terminate code", bis die Verbindung nach einigen Versuchen schlussendlich wieder klappt, ohne dass etwas an den Zugangsdaten geändert wurde.
Was zwischenzeitlich zur Problembehebung unternommen wurde:
- Router von Speedport Hybrid (alte Version, aktuellste Firmware) zu Speedport Smart 3 getauscht
- Firmware des Speedport 3 auf die neueste Version "firmware-speedport-smart-3-v010137-4-0-001-4" aktualisiert
- Anschlusskabel TAE => RJ45 am Hausanschluss ausgetauscht
- Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Eckdaten meines Anschlusses:
- Anschluss: Telekom Magenta Zuhause Regio 100 Mbit/s down, 50 Mbit/s up (Osnatel)
- Router: Speedport Smart 3, gekauft in 04/2020
- WLAN ist inaktiv
- DECT ist mit einem Speedphone und drei Rufnummern aktiv
Die Leitung läuft ansonsten absolut stabil und bringt die versprochenen Leitungswerte ohne Abbrüche oder Einschränkungen, auch die Latenz ist sehr gut. Diese "Zwangstrennung" mittags ist grade im Home-Office sehr ärgerlich, da dann auch IP-Telefonate, Fernwartungs-Sitzungen o.ä. getrennt werden.
Kann mir dabei jemand weiterhelfen?
Aus meiner Sicht habe ich alle Punkte, die ich selbst erledigen kann, schon erledigt...
Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!
1120
25
This could help you too
1730
0
2
2913
0
4
527
0
3
1061
12
5
5 years ago
es geht dem Ganzen also nie eine Trennung der DSL-Synchronisation voraus? Hatten Sie schon dazu die Technischen Beratung für Regio-Anschlüsse kontaktiert?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ein Verlust der Synchronisation ist mir bisher nie aufgefallen und lässt sich auch nicht aus dem System-Log entnehmen.
Meine bisherigen Kontakte mit dem Support hat zu den von mir genannten Maßnahmen geführt (Router-Tausch, Kabeltausch, Firmware, ...). Da es sehr auffällig ist, dass die Trennung immer zur gleichen Uhrzeit erfolgt, gehe ich nicht von einem Problem auf meiner Seite aus. Die letzten Trennungen waren wie folgt, aktuell passiert es jeden Tag:
- 29.04. 11:53:45 Uhr
- 30.04. 12:14:29 Uhr
- 01.05. 12:14:30 uhr
- 02.05. 12:14:37 Uhr
- 03.05. 12:14:44 Uhr
- 04.05. 12:14:44 Uhr
Ist eventuell einfach nur die Zwangstrennung Anbieter-seitig falsch konfiguriert?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
der 12:14 Termin ist wirklich auffällig. Eine Zwangstrennung gib es aber so nicht mehr. Die Kollegen von Magenta Zuhause Regio auf diese Auffälligkeit hingewiesen? Was geht dem PADT Paket voraus?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
@Jürgen Wo. erneut vielen Dank für Ihre Antwort.
Dem PADT-Paket geht lt. Log nichts voraus. Dort finden sich nur Events wie die automatische Suche neuer Firmwares für das Speedphone, die Zeitsynchronisation oder ähnliches, die aber viele Stunden vorher, meist zwischen 05:00 und 07:00 Uhr stattfinden. Ansonsten sind keine Log-Einträge vorhanden.
Können Sie mir erklären, was ein PADT-Paket ist und was es zu bedeuten hat?
Ich werde parallel morgen den Support erneut kontaktieren und sehen, was ich machen kann.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die Einwahl ins Internet wird mit dem PPPoE geregelt (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/PPP_over_Ethernet). Das PADT leiten dagegen die Trennung der Online-Session ein.
Gruß
Jürgen Wo.
0
5 years ago
haben Sie eventuell die Möglichkeit noch einen anderen Router zu testen. Z. B. eine Fritzbox?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
danke für die Erläuterungen. Soweit ich es verstehe, wird der Router also aktiv aufgefordert, die Verbindung zu trennen? Warum passiert sowas, wenn es doch keine Zwangstrennung mehr gibt?
Einen anderen Router habe ich grade nicht zur Hand. Ich bin bereits der Empfehlung des Supports gefolgt und habe meinen alten Speedport (anscheinend umsonst) gegen das neue Modell getauscht. Klar könnte ich jetzt noch eine Fritzbox kaufen, dann wird es aber langsam teuer
Als letzte Option kommt das aber natürlich trotzdem in Frage.
Ich werde morgen berichten, was der Support dazu gesagt hat und ob ich weiterkomme.
Auf jeden Fall bis hierhin schon einmal vielen Dank für Ihre Zeit.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
das ist ein sehr ungewöhnliches Ereignis. Aber ich habe keine Zugriffsmöglichkeit auf die Regio-Anschlüsse, da diese ja von anderen Anbietern gemietet werden. Deshalb gibt es für diese Anschlüsse auch einen speziellen Technikservice. Wir bieten für die Regio-Anschlüsse auch die Fritzbox 7590 zur Miete an. Die könnten wir zusenden. Sie testen wie sich das Gerät am Anschluss verhält. Es könnte dann innerhalb der Widerrufsfrist wieder zurückgesendet werden.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
ich habe soeben mit dem Regio-Service gesprochen. Ich sollte meinen Router ausstecken und in der Zeit hat man Anschluss-seitig einen Port-Reset durchgeführt. Ich werde gegen 13:45 Uhr zurückgerufen, ob das Problem um 12:14 Uhr wieder aufgetreten ist.
Ich drücke die Daumen und berichte hier.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
14
Answer
from
5 years ago
@tobias18 Das ist eine sehr hilfreiche Information, danke dafür. Soweit ich es absehen kann, gibt es eine solche Option im Speedport nicht, was ich sehr schade finde.
@Waage1969 Die Datenschutzstufe habe ich aus dem Grund nicht weiter getestet, da der Unterschied zwischen Stufe 1 und 0 nur im ausbleibenden Wechsel des IPv6-Präfixes liegt und ich an meinem Anschluss nicht über IPv6 ins Netz gehe. Sofern du das anders siehst und die Einstellung Wirkung haben könnte, teste ich das ggf. noch.
Ich möchte mich im allgemeinen für eure Unterstützung und die Zeit bedanken, die ihr in das Thema investiert habt. Wirklich guter Support, vielen Dank!
Answer
from
5 years ago
@tobias18 Das ist eine sehr hilfreiche Information, danke dafür. Soweit ich es absehen kann, gibt es eine solche Option im Speedport nicht, was ich sehr schade finde.
@tobias18 Das ist eine sehr hilfreiche Information, danke dafür. Soweit ich es absehen kann, gibt es eine solche Option im Speedport nicht, was ich sehr schade finde.
Dann würde ich mir das mit der Fritzbox tatsächlich überlegen. Denn jetzt einmal in der Nacht manuell einen Neustart durchzuführen kann zwar funktionieren, aber wenn dann mal tagsüber Stromausfall ist oder so, gehts wieder von vorne los.
Answer
from
5 years ago
Hallo @BestL
bei meinen Eltern war dies vor über einem guten Jahr die Lösung auch an einem Speedport Router.
Ob es bei Dir an diesem Anschluß ähnlich ist wäre sicherlich einen Versuch wert.
Einfach umstellen und neue starten, dann weißt Du es "morgen Abend" 😉
Ansonsten könnte eine Fritz!box wie z. B. 7590 auch ein Versuch wert sein, wie @tobias18 schrieb 💡
Gruß
Waage1969
-
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Jürgen Wo. , @Waage1969 , @Alexander M. ,
ich habe heute die Rückmeldung vom Leitungsbetreiber hinsichtlich der Trennung erhalten.
Es würde sich bei der einmaligen Trennung pro Tag um die Zwangstrennung handeln, die sich an der Uhrzeit der Einwahl des Routers orientiert. Man könne darauf keinen Einfluss nehmen und die einzige Möglichkeit wäre es, den Router zu einer Uhrzeit vom Strom zu trennen und neu zu starten, wo es nicht stört (also nachts).
Das steht der Information entgegen, dass es bei den heutigen Anschlüssen keine Zwangstrennung mehr geben soll. Was hier stimmt, kann ich mangels technischem Wissen nicht beurteilen. Es ist zwar etwas unglücklich, aber ich werde dann wohl mal nachts aufstehen müssen, um den Router neuzustarten...
0
Unlogged in user
Ask
from