Gelöst
Repeater für Speedport Entry 2
vor 10 Jahren
Hallo,
ich benötige eure Hilfe.
Ich habe einen Speedport Entry 2 und möchte eine Etage weiter unten eine LAN-Schnittstelle mit Hilfe eines Repeaters bereit stellen.
Der Repeater soll das Signal per WLAN erhalten und dieses dann per LAN bereit stellen.
Welcher Repeater ist dafür geeignet?
Lieben Gruß
12745
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1324
0
2
Gelöst
755
0
3
vor 11 Monaten
211
0
4
vor 4 Jahren
812
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Z.B. der Fritz WLAN Repeater 1750E hat einen LAN Ausgang und würde sich eignen.
Schon mal über DLAN nachgedacht?
Ein WLAN Repeater soll das eigene Funknetzwerk erweitern. In deinem Fall verbindest du den Repeater mit einem Kabel zum Client.
Der Client steht also in der Nähe vom Repeater.
Laptop etc. mit eigenem WLAN haben somit in etwa die selbe Signalstärke vom Router wie der Repeater.
Ein Repeater soll (Faustregel) aber in etwa auf halber Funkstrecke aufgebaut werden.
Das ist hier aber nicht der Fall. Möglichewrweise ist die Signalstärke auch zu schwach für den Repeater.
Ein DLAN würde in deinem Fall auf jeden Fall die bessere Lösung sein.
0
vor 10 Jahren
Generell klappt dein Vorhaben mit einem Repeater, auch wenn du ihn dafür quasi etwas zweckentfremdest, denn der Repeater soll ja eigentlich das WLAN erweitern, wie der Jürgen auch schon geschrieben hat.
Wenn schon ein Repeater, dann möglichst vom selben Hersteller wie der Router, um das Fehlerpotential möglichst gering zu halten.
DLAN ist ebenfalls unabhängig vom Router, als "Brücke" wird bei DLAN dann halt das Stromnetz genutzt und nicht die Luft wie bei WLAN.
ich rate persönlich immer ungerne zu Repeatern, zu oft habe ich damit bei Bekannten oder Familie schon Probleme erlebt. Ist aber nur meine persönliche Ansicht
Die Alternative und etwas passender für dein Szenario wäre vielleicht eine WLAN-Bridge, wie z.B. die Speedport W102 Bridge von der Telekom. Die besteht aus zwei Adaptern, die untereinander ein komplett eigenes WLAN aufspannen. Der eine Adapter wird per Kabel an den Router gehängt, der andere per Kabel an das oder die Geräte, die über die "Brücke" genutzt werden sollen. Die passt meiner Meinung nach besser zu deinem Szenario und ist komplett unabhängig vom Router, ist allerdings wahrscheinlich auch etwas teurer als ein einfacher Repeater.
Auch der Vorschlag von Jürgen mit dem DLAN ist meiner Meinung nach besser geeignet als ein Repeater
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von