Speedport entry 2 ersetzen
vor 4 Jahren
Welcher neue Router passt zu meinem Anschluß ?
Ich möchte meinen alten Speedport entry 2 durch einen schnelleren Router ersetzen.
Welche Datenraten (z. Zt. 50 MB/s - Vertrag) kann ich erwarten bei den uralten Kupferkabeln.
In dem 4-Parteienhaus kommen im Keller 4 Leitungen aus der Wand, sodass jede Wohnung ihren eigenen Anschluß hat, der an der alten Telefonsteckdose ( TAE ???) endet. An die ist jetzt per LAN-Kabel der Speedport entry 2 angeschlossen.
Ich fürchte, daß durch die alten Kupferkabel bis zum Anschluß an das Breitbandnetz eine solche Dämpfung entsteht, daß die gewünschten 500 bis 1000 MB/s garnicht in der Wohnung ankommen. (Kann man da vor der Routerwahl entsprechende Messungen machen ?)
Es werden ja Router mit einem Glassfaserkabel angeboten, für die ich weder Anschluß noch Steckdose habe.
Welchen Router kann ich also kaufen/mieten ?
800
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
206
0
4
vor 6 Jahren
1837
0
3
146
0
2
Steffen L.
vor 4 Jahren
Messungen kannst du über breitbandmessung.de tätigen.
Kupferleitungen können mit Supervectoring 250 Mbit/s
Einen Smart 3könntest du mieten...
1. Wohl eher per Signaturkabel .
2.Da müsstest du dann eine Glasfaseranschluss beantragen (erst schauen ob verfügbar)
2
0
Chill erst mal
vor 4 Jahren
@Flugente1
Welcher neue Router passt zu meinem Anschluß ? Es werden ja Router mit einem Glassfaserkabel angeboten, für die ich weder Anschluß noch Steckdose habe.
Welcher neue Router passt zu meinem Anschluß ?
Es werden ja Router mit einem Glassfaserkabel angeboten, für die ich weder Anschluß noch Steckdose habe.
Was für einen Tarif hast Du?
Router für die Geschwindigkeiten ohne Anachluss gibt es nicht!
1
1
Flugente1
Antwort
von
Chill erst mal
vor 4 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Buster01
vor 4 Jahren
Warum haben immer alle Angst vor alten Kabel?
die wurden damals von der Deutschen Bundespost installiert,
und komischerweise ist das die beste Anbindung die man finden kann
(selbst die alten Indoor-Kabel von vor 30J von der Deutschen Bundespost verlegt, passen heute immer noch für SV-DSL,
weil schon damals wurden Datenleitungen drüber geschaltet)
Ich hab ne Aussenwohnanlage die die wird mit einem PMBC-Kabel von 1929 angebunden
(OK, das Kabel mußte ich im Kabelgraben auch erst mal finden 20x2x1,8 ;-( ???,
das Kabel ist so dick wie ein 100x2x0,4 )
aber Luft-Papier isolierte Doppeladern,
da gehen 100K durch.
500 - 1000K gehen nur über Glas und nicht über Kupfer (da nur max. 250K),
wenn also kein FTTB / FTTH verfügbar ist, muß man sich um GF-Router/Modems erst mal keine Gedanken machen.
2
0
Anonymous User
vor 4 Jahren
Welcher neue Router passt zu meinem Anschluß ? ... Welche Datenraten (z. Zt. 50 MB/s - Vertrag) kann ich erwarten bei den uralten Kupferkabeln. Ich möchte meinen alten Speedport entry 2 durch einen schnelleren Router ersetzen. ... Welchen Router kann ich also kaufen/mieten ?
Welcher neue Router passt zu meinem Anschluß ?
...
Welche Datenraten (z. Zt. 50 MB/s - Vertrag) kann ich erwarten bei den uralten Kupferkabeln.
Ich möchte meinen alten Speedport entry 2 durch einen schnelleren Router ersetzen.
...
Welchen Router kann ich also kaufen/mieten ?
Was sagt denn die Verfügbarkeitsabfrage bzw. Ausbaukarte?
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit
https://t-map.telekom.de/TMAP4/jsp/coverage_checker.jsp
Es wäre auch denkbar das ein neuer Router gar nichts an der jetzigen Geschwindigkeit mit VDSL50 ändert.
- Wie lang ist der Leitungsweg?
- Wird der Anschluß bereits über Vectoring realisiert?
- Ist ein Ausbau auf Supervectoring oder Glasfaser bis ins Haus bereits absehbar?
Prinzipiell kannst du schon jetzt einen Speedport Smart 3 oder eine Fritzbox 7530/7590 kaufen/mieten.
Aber ob es an deiner jetzigen Internetgeschwindigkeit etwas ändern wird, ist von ganz anderen Faktoren anhängig.
Vielleicht könnte mal jemand vom Team einen Blick auf den Vertrag werfen und gucken was möglich ist.
Profil ist ja befüllt. 👍
2
8
5 ältere Kommentare laden
Flugente1
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
E n d l i c h kam ich bei Telekom rein für den Verfügbarkeitstest :
VDSL175 im Haus.
Und jetzt das Merkwürdige: Die Karte zum Netzausbau zeigt meinen Stadtteil fast vollständig flächendeckend mit VDSL250 ausgebaut. Daraufhin habe ich unsere Nachbarn auf Verfügbarkeit getestet (ist ja leicht möglich). Und siehe da alle haben VDSL250, rundherum, die ganze Straße, alle 250VDSL ! Nur ich nicht , und es sind alles die selben alten Häuser .
Daher vermute ich jetzt, daß durch die irre wirre Aderverlegung doch eine größere Dämpfung erzeugt wird, die auch Supervectoring nicht überwindet.
Wie es bei mir im Keller aussieht , habe ich in meinem etwas früheren Beitrag mit Bildern gezeigt. Sie zeigen eine historisch entwickelte Fummelei für Telefon-Archäologen.....?
Ich will auf jeden Fall von Speedport Entry 2 , VDSL50, auf Speedport Smart 30 oder ähnlich upgraden.
Jetzt meine Fragen:
Für den der weiterlesen möchte zur Historie des Anschlusses:
Vor ca 30 Jahren zogen wir ein und fanden eine Telefonanlage, die aus folgendem bestand:
Ein Wandtelefon an der Tür, je ein Schnurtelefon in 2 Zimmern, alle bereits mit dem „modernen Zahlentastenfeld“ ! Die beiden Schnurtelefone waren so geschaltet, daß wenn eines abgehoben wurde, das andere tot war. Also kein heimliches mithören möglich war und außerdem Leistung für die notwendige Lautstärke nicht halbiert wurde. Das machte der Umschalter, der später einfach überbrückt wurde. (@ Steffen L ! ) Irgendwie ist dann eine Anschlußdose dazugekommen, damit nicht nur der KD-Techniker es einfacher hat oder jeder Hausbewohner (??) sein Telefon da reinstecken und mithören konnte (???).
Ich war leider nie zu Hause wenn der Kundendienst oder wer immer kam.
Dann mußte jetzt natürlich der Splitter auf 3 Leitungen her für echte gemeinsame Familiendiskussionen.
Mit der Anschaffung von „Telefonanlagen mit 3 Telefonen“ war jetzt nur eine Leitung nötig . (Gemeinsame Familiendiskussionen sind immerhin immer noch möglich bei uns !).
Als dann das VoIP kam habe ich einfach den Router angeschlossenund war froh das es funktioniert.
Soweit die Historie in einem 4_Familienhaus Bj 1880...
0
Flugente1
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Habe gerade gelesen , daß Speedport Entry 2 Supervectoring nicht unterstützt.
Aber das ändert doch nichts daran , daß Supervectoring mit 250Mbps angeboten haben möchte und nicht nur 175Mbps
0
Steffen L.
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Ist meine Annahme richtig, durch eine neue direkte Verbindung zwischen der Stelle, wo das Straßenkabel aus der Wand kommt und dem Beginn der Kupferleitung in die Wohnung eine Verbesserung auf die in der Gegend übliche VDSL250 möglich ist? Kann nur die Telekom da eine Neuinstallation machen oder gibt es auch andere Techniker die man beauftragen könnte ? An welche Stelle der Telekom kann ich mich wenden wegen einer Neuinstallation ? Kann ich die Neuinstallation verlangen, bevor ich den neuen Vertrag schließe oder ist es einfacher, die Neuinstallation mit dem Neuvertrag zu verbinden
1. Könnte schon möglich sein, wenn sogar noch Umschalter und AWADOs bei dir am APL sind... Kriegt man aber erst nach der Neuverschaltung herraus.
2. Ja, das geht nur bei der Telekom mit der Neuinstalöation der 1. TAE , die Telekom beauftragt diese Techniker dann.
3. Einfach mal die Hotline (08003301000) anrufen oder den Bauherrenservice.
4. Das kannst du auch jetzt schon mit deinem Vertrag machen, wäre auch vorteilhafter. Kostet so oder so die Pauschale von 99,95€ mit zehn Metern Kabel : https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-telefondose @Flugente1
Wenn du Leute erwähnen möchtest, dafst du das @ nicht vom Namen abtrennen und es ist der Speedport Smart 3...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Khaled A.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Ich helfe gerne weiter.
Ich habe gesehen, dass viele users haben schon geantwortet.
Brauchen Sie noch Hilfe?
Wir können das Ganze telefonisch besprechen.
Wann kann Sie am besten erreichen?
Viele Grüße Khaled A.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Flugente1