Solved

Repeater Fritz 3000 und Telekom-Router Smart 3

5 years ago

Hallo, mir ist es relativ easy gelungen, den Fritz Repeater an den Smart 3 anzuhängen. Er scheint damit aber nicht zum MESH-Gerät geworden zu sein. Wie krieg ich das auch noch hin?

Gruß und danke im Voraus

dickerwirt

1673

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @dickerwirt 

       

      Überhaupt nicht - AVM- und Speedport-Router verwenden jeweils ein proprietäres Mesh-System.

       

      Warum wurde kein Telekom-Mesh-Gerät gewählt bzw. die Fritzbox 7490 nicht durch eine FB 7590 ersetzt?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Anschlussdosen/m-p/4526310#M1226355

       

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Schade, hatte ich schon befürchtet.
      Telekom-Router ist aber schon Arbeit...
      Danke in jedem Fall....

      Answer

      from

      5 years ago

      @dickerwirt 

       

      Meine Frage ist damit nicht beantwortet - warum wurde die FB 7490 nicht weiter verwendet?

       

      Der Smart 3 wird nur benötigt, wenn WLAN to go benötigt wird - ich habe mir aber nicht die Mühe gemacht,

      den verlinkten Beitrag komplett zu "studieren".

       

      Außerdem kann man einen gemieteten oder gekauften Speedport innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      dickerwirt

      Er scheint damit aber nicht zum MESH-Gerät geworden zu sein.

      Er scheint damit aber nicht zum MESH-Gerät geworden zu sein.

      dickerwirt

      Er scheint damit aber nicht zum MESH-Gerät geworden zu sein.


      Viele Jahre ging es auch ohne Mesh, nur mit WLAN. Das ist auch weiter so.

      Mesh bringt halt was, wenn ich mich in den Räumlichkeiten bewege, dann erfolgt der Wechsel einfach vom ROuter zum Repeater.

       

      Klar - wenn vor die Wahl gestellt mit Mesh oder ohne Mesh, dann wählt man lieber mit Mesh.

      Falls der 3000er ganz neu angeschafft wurde, dann kannst Du ihn vielleicht zurückgeben und ein Telekom-Pendant kaufen - SpeedHome Wifi Solo.

       

      (Ich selbst würde wohl lieber den Smart 3 zurückgeben und entweder die 7490 weiter verwenden oder - besser - eine 7590 anschaffen)

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Halli, hallo, und weil Ihr Euch so viel Mühe mit mir gebt: Die Story ist leider schon einen lange und hatte in der Community bereits etliche wohlmeinende Ratgeber.
      Ich wollte aus internen Gründen unbedingt die Magenta TV Box einsetzen, die sich aber auch bei bestem Zureden nicht mit der 7490 vertragen wollte. Übrigens auch nicht mit einem 921.
      Daraufhin wurde mir zu Smart oder Pro geraten. Smart kann jetzt sehr gut mit der Box, super. Repeater 3000 ist mir zugeflogen und geht zurück. SHW ist geordert. Ich miete nie, sondern kaufe.
      So, das waren natürlich etliche Irrungen und Wirrungen. Lässt sich jetzt nicht mehr ändern, hat mich aber auch nicht umgebracht.
      Mein Deutschlehrer sagte mal: Wer an den Weg baut, hat viele Meister.

      Answer

      from

      5 years ago

      @dickerwirt 

       

      Eines habe ich nach 25 Jahren autodidaktischem Learning by Schmerzen bei PCs und 13 Jahren Üben mit

      boxenden Fritzen schon längst begriffen:

       

      Mit "Zureden" ist noch nie ein PC- oder Router-Problem gelöst worden, sondern durch geduldige Fehleranaylse und

      unendlich viel Probieren.

       

      Beweis:             Vor zwei Tagen wollte ich mir für den Ausfall einer in den PC integrierten PCI-Netzwerkkarte eine

                               "Ausweichlösung" schaffen, um nicht immer den Rechner öffnen zu müssen, wenn die Netzwerkkarte

                               mal kaputtgeht (ist schon mehrfach passiert).

       

      Gesagt, getan:  Deleycon-Adapter USB 3 auf LAN erworben - für weniger als 7 Euro.

       

      Praxistest:        Angeschlossen, neuen Windows-Treiber installiert - nach 1 Tag gingen die Abbrüche los.

       

      Was tun?         Neuesten Realtek-Treiber installiert - weiterhin Abbrüche.

       

      Vekäufer

      kontaktiert:      Selbiger riet mir nach umfangreicher Hin- und Herschreiberei per mail, die immer noch eingebaute

                             PCI-LAN-Karte zu deaktivieren - über den Gerätemanager.

       

      Seitdem funktioniert der Deleycon-Adapter störungsfrei...

       

      Nachtrag: Habe mir gerade mal die "Odyssee" von Planung und Beschaffung der Magenta-TV Box angesehen,

                      siehe hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Wie-bestelle-ich-eine-Magenta-TV-Box/td-p/4439527/page/2

       

      Dagegen war ja die Rückreise von Odysseus von Troja nach Ithaka über die Höhle des Polyphem, den Abenteuern

      mit Skylla u. Charybdis, der Zwischenstation bei den Phäaken u. der "Prüfung" durch Penelope ("Wegstellen" des Ehebetts,

      in dessen Fuß die Wurzel eines Ölbaums integriert war) -

       

      das reinste Kinderspiel.

       

      Mein größten Respekt für so viel Hartnäckigkeit und Engagement beim Posten von Informationen - habe ich bis dato

      nur einmal in diesem Forum erlebt - in über 4 Jahren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from