Repeater für Speedbox2
3 years ago
Hallo,
diesem Artikel hier nach ( https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/telekom-speedbox/reichweite?samChecked=true ) kann man mit dem Speed Home WiFi die Reichweite des Speedbox2-Routers verbessern.
Im Artikel steht, dass man dafür das Wlan der Speedbox2 abschalten soll. Wie erhöht sich denn dann das Wlan-Signal?
Das eine wird ausgeschaltet und durch ein anderes ersetzt? Ist das Sped Home Wifi leistungstärker? Das wäre ja auch ok, ist aber nicht wirklich Sinn und Zweck eines Repeaters, oder?
Danke!
468
6
This could help you too
3 years ago
709
0
1
9 years ago
19617
2
3
3 years ago
Wenn die Speed Home WiFi nur als Repeater (ohne MESH) betrieben werden soll,
dann bleibt in der Speedbox das WLAN an.
Soll ein MESH-WLAN aufgebaut werden, dann wird eine Speed Home WiFi über LAN mit der Speedbox verbunden
und das WLAN ausgeschaltet,
die Speed Home WiFi ist dann MESH-Master und kann mit anderen Speed Home WiFi gekoppelt werden.
0
3 years ago
Hallo @BeAnn ,
der genannte Beitrag beschreibt zunächst, wie Sie den ersten Speed Home Wifi als Mesh-Basis einrichten. Dann kann nur diese Basis noch WLAN, weil Sie es auf der Speedbox ausgeschaltet haben. Im nächsten Schritt wird dann ein weiterer Speed Home Wifi als Mesh-Repeater verbunden, dann haben Sie die Reichweite mittels Mesh-WLAN vergrößert.
Wenn Sie nur einen Speed Home Wifi einsetzen, dann passt diese Beschreibung nicht. Sie bekommen dann kein Mesh, der Speed Home Wifi kann dann nur als normaler WLAN-Repeater eingesetzt werden. Sie können das ja zunächst probieren, insbesondere ob es für Ihren Anwendungsfall ausreichend ist.
Die Besienungsanleitung des Speed Home Wifi beschreibt die Einrichtung beider Möglichkeiten.
Viele Grüße,
Coole Katze
3
Answer
from
3 years ago
Hallo, coole Katze
vielen Dank! Wir werden das dann erstmal mit einem ausprobieren. Mal naiv gefragt: Was ist denn der Unterschied zwischen Mesh und "nur" Repeating?
Vg, BeAnn
Answer
from
3 years ago
Hallo @BeAnn ,
vereinfacht ist es so, dass ein Mesh eine Intelligenz hat, da wird also in Ihrem Netzwerk dann immer der beste Weg für eine Verbindung des Endgeräts gewählt. Bei mehreren Repeatern, optimiert sich Mesh auch so, dass diese best möglich zusammenarbeiten. Sie haben dann auch eine unterbrechungsfreie Übergabe zwischen den Mesh-Repeatern. Als Beispiel können Sie mit einem Tablet durchs ganze Haus laufen und dabei ein Video schauen.
Normale Repeater empfangen ein WLAN-Signal und verbreiten es weiter. Ein nahtloser Übergang zwischenRepeatern oder Repeater und Router geht dann nicht. Und in den Bereichen in der Mitte zwischen Router und Repeater kann das nervig sein, weil mal die eine und mal die andere Verbindung vorkommen kann.
Ich würde nicht mehr auf mein Mesh verzichten wollen. Ich habe sogar mittlerweile zwei davon laufen, was,aber zugegebener Massen auch Spielerei ist.
Viele Grüße,
Coole Katze
Answer
from
3 years ago
https://www.giga.de/extra/wlan/specials/mesh-wlan-oder-normales-wlan-vor-und-nachteile/
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@BeAnn : man kann auch mehrere Accesspoints mit gleicher SSID in einem Netz betreiben, ganz ohne ein Mesh aufzubauen. Damit vermeidet man, dass Datenpakete zweimal über die Funkstrecke transportiert werden. Voraussetzung dafür ist, dass man den/die weiteren AP/s mittels LAN-Kabel mit dem Router verbinden kann und das man das Passwort überall gleich setzt. Man verbessert so die Ausleuchtung der Wohnung ohne den Nachteil des Repeaterbetriebs, das WLAN im Router bleibt aktiv. WLAN- Geräte verbinden sich automatisch mit dem AP, dessen Signal am stärksten ist. Wechselt man von einem AP in einen anderen, kommt es zu sehr kurzen Unterbrechungen des Datenstroms, die man in den meisten Fällen aber kaum bemerkt.
0
Unlogged in user
Ask
from