Router als Extender
vor 3 Jahren
Hallo,
Ich habe einen Speedport für den Internet-Zugang.
Jetzt wollte ich einen TP-LINK WLAN-Router als LAN-Extender verwenden.
Es besteht zwar eine WLAN-Verbindung zwischen beiden (auf beiden Konfig-Seiten sehe ich jeweils den anderen), irgendwelche Zugangsbeschränkungen am Speedport sind nicht eingerichtet.
Und dennoch kriege ich keinen Internetzugang am TP-LINK.
Vielleicht hätte jemand zumindest eine Idee mit welchem Programm ich die Verbindung testen und auch zum Laufen kriegen könnte.
283
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
303
0
5
188
0
3
1056
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Ist der Wanport des tplink auf dhcp?
Eventuell solltest Du den wan aber garnicht nehmen.
Dem tplink eine Adresse im Netz des speedport verpassen, 192.168.2.2 zum Beispiel.
Dhcp Server am tplink deaktivieren. Das sollte schon reichen.
Ein einfacher Switch tut es auch als LAN extender.
Als wlan Erweiterung empfiehlt sich die speedhomewlan.
Ps: solltest du den wan Port benutzen, darf die basisadresse des tplink nicht 192.168.2.0/24 sein.
0
vor 3 Jahren
@H.Deeg
normal senden Router das WLAN im AP-Modus, was du aber braucht wäre ein Repeater-Modus.
Siehsr du denn wirklich eine Verbindung zwischen den beiden Routern oder nur das da ein Gerät auf dem WLAN sendet?
Ansonsten PC/Laptop an einen LAN-Port des TP Link und da CMD aufrufen (Win+R) und da dann ping 192.168.2.1
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
@H.Deeg
hat das Gerät einen Repeater-Modus? Dann den mal einstellen.
https://www.tp-link.com/us/user-guides/TL-WR940N_V6/chapter-6-configure-the-router-in-repeater-mode#ug-sub-title-1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Gerät hat einen Repeater-Modus, sollte also grundsätzlich funktionieren.
Bei den TP-Link Geräte mit WiFi 4 habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass die teilweise nicht mit WPA 3 umgehen können. Das im Speedport mal bitte wie schon geschrieben testweise abschalten.
Nochmal zum gegenchecken: Folgende Einstellungen sollten in dem TP-Link gesetzt sein:
Auf der Status-Seite sollte der Wireless Status dann nach einiger Zeit auf "Run" stehen und dabei auch bleiben.
Dann hast du theoretisch schon mal eine funktionierende Repeater-Konfiguration.
Liebe Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @H.Deeg vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe gab es hier schon Unterstützung und @Bluritory hat es auch noch mal bebildert dargestellt. Besten Dank dafür.
Wurde das schon mal geprüft? Es ist natürlich schwierig die verschiedenen Kunden Konstellationen immer nachzustellen, da wir auch nicht alle Endgeräte von jedem Hersteller haben. Bei Bedarf können wir natürlich eine Nachfrage in der Fachabteilung platzieren, ob dann der entscheidende Tipp kommt, weiß ich so natürlich nicht.
Am besten im Profil einmal die Daten hinterlegen und auch mitteilen welcher Speedport genutzt wird.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von