Router für neue Glasfaser-Leitung
3 years ago
Halli-Hallo,
auch ich komme nächstes Jahr in den Genuss eines FTTH -Anschlusses und quäle mich nun mit der Wahl des Routers. An der Hotline wurde mir gesagt das meine alte 7490 gut genug ist, jedoch stellt sich bei kurzen googlen raus das ich auch mit dem Modem mich noch auf Seiten des Routers per PPPoE einwählen muss, womit die alte Fritzbox raus wäre. Jetzt meine Frage: Welche Vorraussetzungen gibt es an den Router damit das ganze mit dem Glasfaseranschluss funktioniert? Welche Router benutzt ihr? Ich bin leider überhaupt kein Fan von AVM und würde es am liebsten vermeiden eine Fritzbox zu nutzen. Bei anderen Anbietern gibt es dann wieder, weil Deutschland ja gerne alles komplizierter macht als es sein müsste, Probleme mit dem VLAN-Tagging, wie bei der Ubiquiti Dream Machine, bzw. Router wie der Google Nest Wifi unterstützen gar kein VLAN für PPPoE. Gibt es eine Liste o.Ä. mit Geräten die bereits erfolgreich getestet wurden? Vielen Dank schon mal im Vorraus (:
1555
45
This could help you too
292
0
2
5 years ago
317
0
3
357
14
3
123
0
3
3 years ago
@N1Marc
Da geht kein Weg an der Fritzbox 5530 vorbei, siehe hier:
Alles andere als eine Fritzbox würde ich nicht nutzen. 👍
33
Answer
from
3 years ago
Daher sage ich ja, wenn man es nutzen will dann nicht auf die alte USG gehen sondern eben auf die neueren Modelle (DreamMachine) gehen. Dort läuft dann auch schon der Controller drauf so dass man kein extra Gerät braucht.
Wer ne USG hat der kann bedenkenlos nen Gigabit-Anschluss nutzen, bei einer Neuanschaffung würde ich jetzt nicht unbedingt die USG empfehlen sondern halt eher mal mehr in die Tasche greifen.
Answer
from
3 years ago
Was wäre denn eine billige Alternative wenn ich jetzt sagen würde der Router soll wirklich nur Router sein, WAN rein LAN raus, kein WLAN, kein Switch? Gibt es da Geräte die da auf die volle Geschwindigkeit kommen und keine höhere Latenz haben?
Answer
from
3 years ago
Die 7490 mit externem Glasfasermodem schafft lt. AVM u.U. nicht ganz die Gigabit-Geschwindigkeit
Je nach Messung an Laborsystemen sind am "LAN 1"-Anschluss Übertragungsraten zwischen 650/450 Mbit/s und 940/930 Mbit/s (jeweils Downstream/Upstream) erreichbar. Diese Werte wurden auch von der c't im Oktober 2013 beim Test einer FRITZ!Box 7490 gemessen (Ernst Ahlers, Datendickschiff, c't 22/2013 S. 68).
Je nach Messung an Laborsystemen sind am "LAN 1"-Anschluss Übertragungsraten zwischen 650/450 Mbit/s und 940/930 Mbit/s (jeweils Downstream/Upstream) erreichbar. Diese Werte wurden auch von der c't im Oktober 2013 beim Test einer FRITZ!Box 7490 gemessen (Ernst Ahlers, Datendickschiff, c't 22/2013 S. 68).
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/346_Unterstutzte-Datenraten-beim-Betrieb-mit-einem-externen-Modem-oder-Router-z-B-Kabelmodem/
Für die 7590 schreibt AVM
Diese Betriebsarten erfordern zum Teil spezielle Protokollstapel und Paketencapsulierungen sowie zusätzliche Sicherheitsmechanismen (NAT, PPP, PPPoE, VLAN, "Stateful Packet Inspection"-Firewall, Portweiterleitung, Traffic Shaping usw.), durch die sich die maximal mögliche Übertragungsrate am "WAN"-Anschluss erwartungsgemäß auf ca. 900 Mbit/s bis 940 Mbit/s reduziert.
Diese Betriebsarten erfordern zum Teil spezielle Protokollstapel und Paketencapsulierungen sowie zusätzliche Sicherheitsmechanismen (NAT, PPP, PPPoE, VLAN, "Stateful Packet Inspection"-Firewall, Portweiterleitung, Traffic Shaping usw.), durch die sich die maximal mögliche Übertragungsrate am "WAN"-Anschluss erwartungsgemäß auf ca. 900 Mbit/s bis 940 Mbit/s reduziert.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/346_Unterstutzte-Datenraten-am-WAN-Anschluss/
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
auf Seiten des Routers per PPPoE einwählen muss, womit die alte Fritzbox raus wäre. J
Warum? die kann doch PPPoE
7
Answer
from
3 years ago
Das war dann mein Fehler dachte ich hätte gigabit geschrieben.
Answer
from
3 years ago
Das war dann mein Fehler dachte ich hätte gigabit geschrieben.
Das war dann mein Fehler dachte ich hätte gigabit geschrieben.
Hast du auch, hat Stefan blos überlesen ^^
Smart4 sollte bei dir passen.
Answer
from
3 years ago
Hallo @N1Marc,
es freut mich, dass du in den Genuss von Glasfaser kommst.
Auch wenn ich den konstruktiven Austausch nicht großartig stören will.
In einem Magenta-Forum empfehlen wir natürlich vorrangig unsere Hardware - deshalb habe ich @Gelöschter Nutzer 's Beitrag erst einmal als Lösung markiert.
Viele Grüße
Marcel M.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
jedoch stellt sich bei kurzen googlen raus das ich auch mit dem Modem mich noch auf Seiten des Routers per PPPoE einwählen muss, womit die alte Fritzbox raus wäre.
Du scheinst google falsch zu bedienen.
PPPoE ist zwingend erforderlich, egal ob Fritzbox oder anderer Router - und die Fritzbox kann das. Ein Speedport auch.
Auch wenn PPPoE einen Overhead bedeutet, der zu Lasten der Geschwindigkeit geht.
2
Answer
from
3 years ago
Ich habe jetzt grade noch TP-Link mit Omada als Alternative zu Unifi gefunden, der TP-LINK ER605 sollte doch genug Leistung haben und es sieht auch so aus als wenn VLAN-Tagging auf den WAN ports eigentlich kein Problem sein sollte oder?
Answer
from
3 years ago
Von TP Link halte ich rein gar nichts.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from