Router (fb) soll nachts ausgestellt werden (= stromlos)
vor 5 Jahren
hallo,
Anschluss Tkom IP (magenta) - der genutzte Router (fritzBox) soll, allein aus Stromspargründen, nachts ausgestellt sein. Via Steckerleiste. Soweit so normal.
Dass dann Telefonie etc. temp. nicht funktioniert, ist alles bekannt, aber bei dieser Frage jetzt unerheblich. Es geht darum, den Router in den Zeiten, wo er absolut nicht gebraucht wird, auszuschalten.
Dazu gab es jetzt diverse "Mitteilungen" von Tkoms, dass sie dies nicht empfehlen würden. Ist da (rein technisch betrachtet) iwas dran - oder nur ein üblicher Standard-Textbaustein?!
Weil, wenn der Router nicht gebraucht wird, wird er nicht gebraucht. Was spräche also dagegen, den Router zB. zwischen 01:00 - 06:00 Uhr komplett auszuschalten?
521
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
208
0
5
3214
2
3
458
0
4
vor 2 Jahren
792
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Hallo @lagsoelin ,
nichts spräche dagegen- außer vllt. dass das Ein-/Ausschlten der Technik schaden könnte.
0
vor 5 Jahren
Kann halt sein, dass der Anschluss dadurch langsamer wird falls ASSIA denkt, dass das eine regelmäßig auftretende Störung ist.
Und kann auch sein, dass nach Einschalten des Routers die Telefonie eine Zeitlang oder auch länger nicht mehr funktioniert.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
also dass nach einschalten die Telefonie länger nicht funktioniert(e) gabs noch nie, bisher seit Umstellung in 2019 Null Probleme, da seh ich daher kein pot. Problem.
In ' ASSIA ' schon eher. Weil, seit Ende April fällt der Wert des DSLAMs nach ca. einer Woche normaler Fkt. um ca. 35-50 %. Ist mehrfach "behoben" worden, Fehler tritt allerdings immer wieder auf, Port wurde bereits einmal getauscht, jetzt (Juni 20) ein 'Broadcom 193.218'.
Könnte so eine Erscheinung durch ' ASSIA ' verursacht sein, + wie könnte man das feststellen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Jede Leitungsunterbrechung wird als Störung gewertet.
Im schlimmsten Fall könnte deine Bandbreite soweit heruntergefahren werden, bis nur noch das vertragliche Minimum erreicht wird.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
schon klar, und eig. auch bereits bekannt, allerdings habsch damit noch nie negative Erfahrungen gemacht. Mit allerdings leicht weniger komplexen AVM-Routern.
Es ging vor allem auch darum, mögliche Ursachen für die erwähnte Runterregelung zu erfahren. Die Hinweise auf ' ASSIA ' sind da etwas weiterführend.
Insgesamt danke allen Tipps + Hinweise(r)n.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ausprobieren und sich hinterher NICHT beschweren, wäre auch OK.
Reihenuntersuchungen zu TV-Geraeten, Küchenherden und Ladegeräten stehen noch aus.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Zum Thema "täglich" Ausschalten mal meine Erfahrung. Wir habe zu Hause ein paar grosse Umbauten vorgenommen, dabei muste auch gelegentlich (täglich) mal der Strom abgeschaltet werden.......Fritzbox 7490 hat das 4 Tage überlebt, ein Computermonitor 5 Tage.
Ist also eine Überlegung wert!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Elektronik stirbt am Liebsten beim Startup, weniger bei 24/7.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@fdi Ja, meist knallt die Glühbirne beim Einschalten, selten beim Leuchten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
hallo, Anschluss Tkom IP (magenta) - der genutzte Router (fritzBox) soll, allein aus Stromspargründen, nachts ausgestellt sein. Via Steckerleiste. Soweit so normal. Dass dann Telefonie etc. temp. nicht funktioniert, ist alles bekannt, aber bei dieser Frage jetzt unerheblich. Es geht darum, den Router in den Zeiten, wo er absolut nicht gebraucht wird, auszuschalten. Dazu gab es jetzt diverse "Mitteilungen" von Tkoms, dass sie dies nicht empfehlen würden. Ist da (rein technisch betrachtet) iwas dran - oder nur ein üblicher Standard-Textbaustein?! Weil, wenn der Router nicht gebraucht wird, wird er nicht gebraucht. Was spräche also dagegen, den Router zB. zwischen 01:00 - 06:00 Uhr komplett auszuschalten?
hallo,
Anschluss Tkom IP (magenta) - der genutzte Router (fritzBox) soll, allein aus Stromspargründen, nachts ausgestellt sein. Via Steckerleiste. Soweit so normal.
Dass dann Telefonie etc. temp. nicht funktioniert, ist alles bekannt, aber bei dieser Frage jetzt unerheblich. Es geht darum, den Router in den Zeiten, wo er absolut nicht gebraucht wird, auszuschalten.
Dazu gab es jetzt diverse "Mitteilungen" von Tkoms, dass sie dies nicht empfehlen würden. Ist da (rein technisch betrachtet) iwas dran - oder nur ein üblicher Standard-Textbaustein?!
Weil, wenn der Router nicht gebraucht wird, wird er nicht gebraucht. Was spräche also dagegen, den Router zB. zwischen 01:00 - 06:00 Uhr komplett auszuschalten?
Ganz einfach: Der "Schaden" ist größer als der Nutzen - mehrere Gründe haben meine Forenkollegen ausgeführt.
Außerdem würde AVM nicht 5 Jahre Garantie geben, wenn die Fritzboxen nicht für "Dauerbelastung" ausgelegt wären.
0
vor 5 Jahren
Wegen unter 5€ Stromersparniss pro Jahr?
und dann kein Telefon in einem Notfall nachts?
sollte man sich ernsthaft mal Gedanken drüber machen, ob man nicht an anderer Stelle sparen kann
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kein so wirkliches Argument, weil genutzt würde, wenn, eh das Handapparätsche.
Um die Höhe der potentiell einzusparenden Kosten gehts ebenfalls nicht, sondern nur ums Prinzip, ob eine nächtliche Routerabschalte Schaden im Gepäck haben könnte.
Der Hinweis mit ' ASSIA ' kam js bereits, das könnte tatsächlich sein - bloß, wie könnte man feststellen, dass ' ASSIA ' aktiv war/ist?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@lagsoelin
Bei einer Trennung von jeweils 6 Stunden wird ASSIA nicht aktiv, bzw wird dies nicht als Abbruch/Störung detektiert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@lagsoelin An der stetig sinkenden Leitungsgeschwindigkeit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von