Solved

Router gehackt?!

7 years ago

Hallo.

Wir haben seit etwa vier Wochen Probleme mit unserem Anschluss bzw. unserem Router:

Zunächst hatten wir eine Fritz!Box 7430, bei der ich für unsere Kinder diverse Filter und Einschränkungen konfiguriert hatte. Eines Tages bekomme ich eine Benachrichtigung (hatte ich so konfiguriert), dass mein iPhone angeblich einem mir unbekannten Benutzer auf der Box Internet-Zugriff gestattet hätte. Anschliessend war ein Login auf der Box nicht mehr möglich. Offenbar hatte ein Angreifer das Login-Passwort geändert.

Ich habe daraufhin alles mögliche ausprobiert:

  • Abschaltung aller möglichen Dienste nach innen wie nach außen
  • Änderung aller Passwörter
  • Austausch der Fritz!Box gegen ein neures Modell
  • gestern dann Austausch der Fritz!Box gegen einen Speedport Smart

Egal was ich mache: Nach kurzer Zeit, oft sind es nur ein paar Minuten, macht der Router plötzlich einen Neustart und danach ist ein Login nicht mehr möglich Traurig

Der freundliche Telekom-Techniker, der mich an einem Sonntag (!) wie gewünscht zurück rief, konnte sich leider auch keinen Reim darauf machen. Er hat dann die Konfiguration unseres Anschlusses zurückgesetzt; natürlich ebenfalls ohne Erfolg.

 

Hat hier noch jemand eine Idee?! Ansonsten sehe ich nur noch die Möglichkeit, statt des Routers ein Modem anzuschliessen und mir eine Linux-Box dahinter zu hängen, die ich komplett selber kontrollieren kann. Damit würde ich aber auf diverse Komfort-Funktionen verzichten, die ich dann irgendwie anders dazu bauen muss (IP-Telefon, DECT , ...)

 

*Hoffe auf Hilfe*

Jan

5935

72

    • 7 years ago

      @dreyer-jan Schalt mal den Energiesparmodus aus

      Energiesparmodus.png

      7

      Answer

      from

      7 years ago

      Hmmm. Das hat aber offenbar nicht funktioniert. Zwar zeigt der SpeedPort Smart dann "Aktiv" an, aber der Zugang funktioniert nur, wie beschrieben, bis ins Kundencenter.

      Answer

      from

      7 years ago

      @dreyer-jan: Was zeigt der Speedport als "Aktiv" an? Bitte mehr Informationen, wwas steht in den System-Meldungen? Leuchten die Online- und Telefonie-LEDs? Erreichst Du Deinen Smart über den EasySupport im Kundencenter:

       

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html

       

      Was ich Dir empfehlen kann, löse mal einen Werksreset am Smart aus und konfiguriere ihn neu. Ansonsten muss sich ein Teamie hier mal Deinen Anschluss ansehen, ich werde sie auf Dich aufmerksam machen.

       

      Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      @Chill erst mal und Mitleser/innen: Hier eine Messung des Energiesparens mit dem "Energiesparmodus", ;-), sage und schreibe 0,01 Watt:

       

      Zwischenablage.jpg

       Gruß Ulrich

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @dreyer-jan: Hast Du einen BNG -Anschluss? Falls ja, deaktiviere mal das Easy Login im Kundencenter:

       

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/easylogin/index.html

       

      und trage in den Smart Deine Zugangsdaten ein.

       

      Was steht denn in den System-Meldungen, wenn der Fehler auftritt. Hilft jeweils einNeustart?

       

      @Chill erst mal: Was soll das Abschalten des LED-Schon-Modus bringen, ein Energiesparmodus ist das nicht!

       

      Gruß Ulrich

       

      Nachtrag: Bitte klicke mal auf den Link in Meiner Signatur und nenne mir Firmware-Version sowie die Daten, die unter Internet stehen.

       

       

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      @communityTE fragt sich nur wie die Kinder an die PWs kommen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja genau. Das war natürlich auch mein Gedanke, dass so etwas sein könnte (zumal einer der Jungs auch neulich mein MacBook unter Kontrolle hatte. "test123" ist offenbar kein gutes Passwort Überglücklich ...
      Aber ich hatte an der Fritzbox auch _richtig_ komplizierte Passwörter (von 1Password erstellt, also "echt" zufällig) eingerichtet, und trotzdem hat es keine Stunde gedauert, bis das Ding wieder redetet war. Auch habe ich zum Testen WLAN ausgeschaltet (die Kinder haben nur Zugriff auf WLAN-Geräte, von der Entertain-Box abgesehen), und es ist trotzdem passiert.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hmm. Wenn ich EasyLogin im Kundencenter deaktiviere, muss ich auch in der SpeedPort den Easy Support ausschalten,, oder?! Ansonsten habe ich nur noch Zugriff auf das Kundencenter ...
      Die SpeedPort habe ich aber nur gemietet, und in der Oberfläche wird mir die Deaktivierung der Funktion untersagt ...
      Traurig

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @dreyer-jan,

      das ist schon etwas merkwürdig, dass du laufend auf deinen Router nicht mehr zugreifen kannst.

      Du hast hier ja schon einige Unterstützungen bekommen. Vielen Dank an alle Beteiligen und an dich, dass du alles mitmachst. Was ist mit dem letzten Tipp von @UlrichZ? Hast du den Router noch einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ihn neu konfiguriert? Auch die Antworten auf die anderen Fragen interessieren mich sehr.

      Ich freu mich, wieder von dir zu lesen. Wir bekommen das gemeinsam bestimmt wieder hin.

      Viele Grüße
      Sabine J.

      39

      Answer

      from

      7 years ago

      Es gab mal einen "Großangriff" auf das Telekom-Netz, der hauptsächlich Speedports ausschaltete und Fritzboxen verschonte, statt die Wirkung zu erzielen, die der Hacker programmiert hatte.

       

      Ob dieser Fall eine Nachwirkung dieses Vorfalls ist? Besorgt

      Answer

      from

      7 years ago

      sg-flinux

      Ob dieser Fall eine Nachwirkung dieses Vorfalls ist?

      Ob dieser Fall eine Nachwirkung dieses Vorfalls ist? Besorgt

      sg-flinux

      Ob dieser Fall eine Nachwirkung dieses Vorfalls ist? Besorgt


      Damals waren die Speedports des Herstellers Arcadyan betroffen, die aber nur "ausfielen", auf Werkseinstellungen wurden sie nicht zurückgesetzt.

       

      Ich glaube immer noch nicht an einen gezielten Angriff durch einen Hacker, ein einzelner privater Nutzer ist doch uninteressant. Vor allem, wenn der Speedport und hier auch die FRITZ!Box ausfallen, hat der Hacker doch gar nichts davon, dann kommt er doch auch nicht mehr in das LAN.

       

      Ich vermute immer noch irgendeine " BNG -/TR-069-Anomalie" oder einen Hardware-beeinflussenden Fehler im eigenen LAN.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      UlrichZ

      Ich vermute immer noch irgendeine " BNG -/TR-069-Anomalie" oder einen Hardware-beeinflussenden Fehler im eigenen LAN.

      Ich vermute immer noch irgendeine " BNG -/TR-069-Anomalie" oder einen Hardware-beeinflussenden Fehler im eigenen LAN.

       

      UlrichZ

      Ich vermute immer noch irgendeine " BNG -/TR-069-Anomalie" oder einen Hardware-beeinflussenden Fehler im eigenen LAN.

       


      Bis zum Beweis des Gegenteils oder dem Auftauchen eines anderen Grundes vermute ich das auch.

       

      Meine Idee wollte ich aber auch nur eingeworfen haben. Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Plötzlich hat sich meine Fritzbox 7430 verabschiedet. Ich konnte auf die Box nicht mehr zugreifen.

      Auch ein anschließender Reset und Neukonfiguration brachte nicht den erhofften Erfolg. Die Syncronistaion der Fritzbox wurde ständig unterbrochen.

      Daraufhin tauschte ich die Fritzbox gegen einen Speedport Smart aus. Nach einer Woche meldet die Box ständig DHCP Fehler ( 004).Geräte im Netzwerk werden nicht erkannt.Habe gerade eine Störung gemeldet. Bin nun mal gespannt, zu welchem Ergebnis die Diagnose gelangt.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Zwischenlösung:


      Hallo @michael.roitzsch  @dreyer-jan,

      es gab ja bereits eine rege Diskussion zu deinem Anliegen und wie ich sehen kann, sind wichtige Tipss und Kniffs dabei gewesen.
      Gut, dass du die Kollegen von der Technik nun dran hast. Gib' uns gerne Bescheid, wie es verlaufen ist und ob wir noch helfen können.
      Ich drücke die Daumen, dass es schnell eine Lösung gibt.

      Viele Grüße

      Jana K.

       

      --------------------

      Anmerkung Klaus K.: Kleine Verwechselung der Person korrigiert Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Zwischenlösung:


      Hallo @michael.roitzsch  @dreyer-jan,

      es gab ja bereits eine rege Diskussion zu deinem Anliegen und wie ich sehen kann, sind wichtige Tipss und Kniffs dabei gewesen.
      Gut, dass du die Kollegen von der Technik nun dran hast. Gib' uns gerne Bescheid, wie es verlaufen ist und ob wir noch helfen können.
      Ich drücke die Daumen, dass es schnell eine Lösung gibt.

      Viele Grüße

      Jana K.

       

      --------------------

      Anmerkung Klaus K.: Kleine Verwechselung der Person korrigiert Zwinkernd

      0

    • 7 years ago

      Ein Möglicheit gäbe es noch zumindest im Hinblick auf Speedports. Wer die Zugangsdaten für den Telekom Login hat kann einen Speedport bei aktivem EasySupport per Festnetz-Kundencenter auf Werkseinstellungen zurücksetzen (siehe ganz unten):

      Zwischenablage01.jpg

       

       

      Gruß Ulrich

      14

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @michael.roitzsch,

      es kann sein, dass sich dieses Verhalten durch Updates geändert hat, leider finde ich dazu gerade keine Informationen. Daher habe ich ein Ticket eingestellt, um hier eine klare Aussage zu erhalten.
      Wenn mir eine Rückmeldung vorliegt, werde ich die Information hier posten.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @michael.roitzsch,

      hier jetzt die Antwort von den Kollegen dazu.

      Das sich die Zeit zwischen den fehlerhaften Logins erhöht, kann dynamisch angepasst werden, was bei Bedarf entsprechend gemacht wird. Wenn kein Bedarf besteht, kann es auch sein, dass sich die Zeit bis zum nächsten Login nicht erhöht.
      Aufgrund der Dynamik und der Tatsache, dass es sich um einen Sicherheitsaspekt handelt und man es Angreifern nicht zu leicht machen möchte, teilen die Kollegen die genaue Zeit nicht mit.

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      7 years ago

      Scheinbar hat man das Problem zwischenzeitlich erkannt und auch abgestellt. Es ist nicht mehr möglich, jeweils nach 30 Sekunden einen erneuten Login mit einem falschen Paßwort vorzunehmen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    31991

    0

    66

    Solved

    2 years ago

    976

    0

    6

    6 years ago

    in  

    192

    0

    3

    4 years ago

    344

    0

    3