Gelöst

Router im Keller für 3 Stockwerke

vor 3 Jahren

Hallo zusammen... 

 

Wir sind in ein frisch saniertes Haus gezogen und heute morgen war bereits eine sehr nette MA der Telekom vor Ort und hat alles "freigeschaltet".  Ein anderer Elektriker hat den Router nun in den Keller gestellt und meinte "das wird einwandfrei in allen Stockwerken funktionieren". Und weg war er... 

 

Ich hab mal Fotos mitgeschickt, vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich nun im 3 weiteren Räumen/Stockwerken unsere Fernseher zum laufen bringen kann?

 

Ein Fernseher läuft bereits. In jedem Raum haben wir eine "Multimediadose", daran hab ich jetzt zB im *WohnzimmerEG* den receiver angesteckt... Und auch einen Speed Home Repeater an der Steckdose (Signal "schwach"), aber der Fernseher läuft einwandfrei. 

 

Die Frage ist eigentlich... Brauche ich nun für jedes Zimmer, in dem ein TV-Gerät über unsere  Receiver laufen soll ein extra LAN-Kabel? Oder wie gehe ich nun weiter vor? 

 

Sorry für meine naiven Fragen, aber hier fehlt n Mann im Haushalt 😂 (was nicht heißen soll, dass die alle klüger sind als Frauen) 

IMG_20221012_161934.jpg

IMG_20221012_161941.jpg

IMG_20221012_164153.jpg

1176

21

    • vor 3 Jahren

      @Cocolina87  hallo du kannst auch den Router ins EG holen und hättest dann Wlan und Telefom im EG. Aber ich würde jeden Receiver mit Lan verkablen.

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hab es so gemacht, dass alles über LAN läuft.

      Ich wollte nur sagen, dass mir die Zeichnung sehr gut geholfen hat, damit ich überhaupt mal irgendwie nen Ansatz habe, was ich tun muss  🤣

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Marcel2605 

      Marcel2605

      Da besteht die Möglichkeit, zb einen 5port Gigabit Switch dazwischen zu schalten,

      Da besteht die Möglichkeit, zb einen 5port Gigabit Switch dazwischen zu schalten,
      Marcel2605
      Da besteht die Möglichkeit, zb einen 5port Gigabit Switch dazwischen zu schalten,

      Was habe ich vorher beschrieben?

      Wobei ich grundsätzlich in den Räumen einen 8-Port Switch (managed) verwenden würde.

      Einer als Anschluß zum Router, einer für WLAN (Speedhome), einer für TV, einer für Mediareceiver (Magenta TV), einer für Stereo-Anlage.  Bleiben noch 3 für PC/Notebook/Spielekonsole ... 8 Ports sind auch schnell belegt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Cocolina87

      Ich wollte nur sagen, dass mir die Zeichnung sehr gut geholfen hat, damit ich überhaupt mal irgendwie nen Ansatz habe, was ich tun muss

      Ich wollte nur sagen, dass mir die Zeichnung sehr gut geholfen hat, damit ich überhaupt mal irgendwie nen Ansatz habe, was ich tun muss
      Cocolina87
      Ich wollte nur sagen, dass mir die Zeichnung sehr gut geholfen hat, damit ich überhaupt mal irgendwie nen Ansatz habe, was ich tun muss

      @Cocolina87

      Das stimmt... Eine Zeichnung sagt oft mehr, als 1000 Worte...

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Cocolina87 Wenn du Magenta TV hast brauchst in jedem Zimmer ein LAN / WLAN verbindung. Wie ist der FS der funkt verbunden?

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Cocolina87

       

      Das ist schonmal gut, dass jede Etage einen LAN Anschluss hat

       

      Welcher Speedport ist das? 

       

      Von jedem LAN Anschluss des Speedports zum Switch  Telegärtner Patchpanel (weißer langer Kasten)

       

      In den Etagen einen Speedhome Wlan. Diesen per LAN verbinden 

       

      Dann kannst du ein Mesh aufbauen 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/5776889#M25953

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Marcel2605

      Von jedem LAN Anschluss des Speedports zum Switch

      Von jedem LAN Anschluss des Speedports zum Switch
      Marcel2605
      Von jedem LAN Anschluss des Speedports zum Switch

      Besser nicht...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      viper.de

      Besser nicht

      Besser nicht
      viper.de
      Besser nicht

      Verschrieben. Es sollte Patchpanel sein.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Cocolina87

       

      Sorry. Der Telegärtner ist ein cat6 Patchpanel

       

      Bitte so laut Skizze verbinden 

      Screenshot_20221012-170712_Gallery.jpg

      Du musst 3 patchkabel von den gelben LAN Anschlüsse des Speedports zum Patchpanel verbinden. 

      1:1 an den Eingängen. Also die 3 Räume die du brauchst. 

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Cocolina87

      Die Frage ist eigentlich... Brauche ich nun für jedes Zimmer, in dem ein TV-Gerät über unsere Receiver laufen soll ein extra LAN-Kabel?

      Die Frage ist eigentlich... Brauche ich nun für jedes Zimmer, in dem ein TV-Gerät über unsere  Receiver laufen soll ein extra LAN-Kabel?
      Cocolina87
      Die Frage ist eigentlich... Brauche ich nun für jedes Zimmer, in dem ein TV-Gerät über unsere  Receiver laufen soll ein extra LAN-Kabel?

      Jawoll. Genauer gesagt zwei – je eines im Keller und eines oben im Zimmer.

       

      Jeweils so wie das bereits vorhandene vom Router zum Telegärtner-Panel auch die weiteren Strippen zu den Ports für die gewünschten Räume ziehen, wo dann wieder das Kabel aus der MM-Dose zum Receiver geführt wird.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 3 Jahren

      @Cocolina87Wenn ich mich nicht täusche, so sollte es möglich sein, den "Link" Anschluß des Routers aul LAN Anschluß zu konfigurieren.

      Dann hättest Du insgesamt 5 interne LAN Anschlüsse zur Verfügung.

      Jetzt kommt die Überlegung:

      Wie viele Geräte, die mit einem LAN-Kabel angeschlossen werden können (Fernseher, PC, Mediareceiver, Notebook etc.) werden in welchen Räumen üblicherweise betrieben? Das ist ein wichtige Information, da an sich solche Geräte, wann immer möglich, über Kabel angeschlossen werden sollten. Dann kannst Du diese Räume, soweit dort eben LAN-Wanddosen montiert sind, vom Router über das Patchpanel (Telegärtner) mit Netzwerk versorgen. An diesen Anschluß in dem jeweiligen Raum kannst Du dann jeweils einen 8-Port Smartswitch (für die IGMP Unterstützung für die Mediareceiver, ca. 35 EUR) anschließen von dem dann die Geräte als auch der jeweilige WLAN Repeater betrieben werden können. So hättest Du erst einmal genügend Anschlüsse im Raum zur Verfügung.  Wann immer möglich verzichte auf WLAN und nutze eine kabelgebundene Verbindung.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      6311

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2494

      0

      2

      Gelöst

      2219

      0

      7