Gelöst
Router kündigen 7590
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Miete meiner 4 Router Fritzbox 7590 kündigen welche ich seit 2017 mit jeweils monatlich 7,95€ miete und welche sich nicht mehr in meinem Besitz befinden.
Nach knapp 5 Jahren und etwa 470€ je Gerät sollten dafür keine Kosten mehr anfallen.
1324
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
191
0
4
vor 3 Jahren
Hallo zusammen, ich möchte gerne die Miete meiner 4 Router Fritzbox 7590 kündigen welche ich seit 2017 mit jeweils monatlich 7,95€ miete und welche sich nicht mehr in meinem Besitz befinden. Nach knapp 5 Jahren und etwa 470€ je Gerät sollten dafür keine Kosten mehr anfallen.
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Miete meiner 4 Router Fritzbox 7590 kündigen welche ich seit 2017 mit jeweils monatlich 7,95€ miete und welche sich nicht mehr in meinem Besitz befinden.
Nach knapp 5 Jahren und etwa 470€ je Gerät sollten dafür keine Kosten mehr anfallen.
@markus.oldach Hier zurückschicken und es wird gekündigt
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
und welche sich nicht mehr in meinem Besitz befinden
Wie das den @markus.oldach es war nicht dein Eigentum
0
vor 3 Jahren
@markus.oldach ,
ist der/die Router denn an die Telekom zurückgeschickt worden?
Mietgeräte gehen nicht in ein Eigentum über, egal wie Lange man zahlt!
0
vor 3 Jahren
. . . . . ich möchte gerne die Miete meiner 4 Router Fritzbox 7590 kündigen welche ich seit 2017 mit jeweils monatlich 7,95€ miete und welche sich nicht mehr in meinem Besitz befinden. Nach knapp 5 Jahren und etwa 470€ je Gerät sollten dafür keine Kosten mehr anfallen.
. . . . . ich möchte gerne die Miete meiner 4 Router Fritzbox 7590 kündigen welche ich seit 2017 mit jeweils monatlich 7,95€ miete und welche sich nicht mehr in meinem Besitz befinden.
Nach knapp 5 Jahren und etwa 470€ je Gerät sollten dafür keine Kosten mehr anfallen.
Ein Mietgegenstand wird durch die Miete nicht abbezahlt, er bleibt immer und ewig im Eigentum des Vermieters, bis du den Mietvertrag kündigst und den Mietgegenstand an den Vermieter zurück gibst.
Wo sind denn die 4 Router jetzt?
Doch sicher nicht verschrottet.
Etwa verkauft?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
da gab es letztens schon einen User der einige Router "verbummelt" hat, wer weiß...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen, ich möchte gerne die Miete meiner 4 Router Fritzbox 7590 kündigen welche ich seit 2017 mit jeweils monatlich 7,95€ miete und welche sich nicht mehr in meinem Besitz befinden. Nach knapp 5 Jahren und etwa 470€ je Gerät sollten dafür keine Kosten mehr anfallen.
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Miete meiner 4 Router Fritzbox 7590 kündigen welche ich seit 2017 mit jeweils monatlich 7,95€ miete und welche sich nicht mehr in meinem Besitz befinden.
Nach knapp 5 Jahren und etwa 470€ je Gerät sollten dafür keine Kosten mehr anfallen.
Da wirst du ordentlich Schadenersatz bezahlen müssen.
Immerhin handelt es sich bei den vier Fritzboxen 7590 um aktuelle Router.
Wieso mietet man eigentlich vier Router?
Da kann man so einiges spekulieren, konkret werden möchte ich aber nicht!
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Echt klasse Antworten die man hier bekommt
Finde ich auch.
Selten war sich die Community so einig wie in so einem Fall.
Jetzt warten wir nur gespannt auf die Höhe des Schadenersatzes um zu erfahren wie nahe wir mit unseren Schätzungen lagen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @markus.oldach,
ich schaue mir das gerne genauer an.
Dafür müssten wir kurz telefonieren? Wann passt es am besten mit einem Gespräch?
Halten Sie für das Gespräch bitte die Kundennummer und Ihre IBAN bereit.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Stückelung muß anders aussehen: einen 1.000er gibts mit Einführung des € nicht mehr,
War mit klar, dass so eine Antwort kommen muss.
Statt es am Betrag festzumachen, wird die Stückelung angemahnt😂 Dipferl.........!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich schätze die Kosten auf 749€.
Deine Kündigung hier im Forum #1 hat keinerlei Wirkung. Du solltest in jeden Fall schriftlich, telefonisch oder vll auch im TelekomShop kündigen, mit entsprechendem Hinweis der fehlenden Endgeräte.
Das Kündigen per Webformular setzt das Eintreffen des Geräts bei der Telekom voraus. Musst du mal schauen ob man im Verlauf ein fehlendes Mietobjekt angeben kann, ich vermute eher nicht.
Bis denne
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Musst du mal schauen ob man im Verlauf ein fehlendes Mietobjekt angeben kann, ich vermute eher nicht.
Kann man tatsächlich nicht.
Die Telekom hat vor einiger Zeit den Ablauf umgestellt.
Das Team hier könnte die Kündigung auch eintüten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @markus.oldach,
wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Ich habe die Geräte nun aus dem Bestand gekündigt. Da hier die Geräte sehr alt waren und nicht mehr viel an Zeitwert über war, konnte ich dir eine Kulanz anbieten. So einigen wir uns auf 50 % der anfallenden Kosten.
Für die Zukunft bitte keine Mietgeräte mehr "verlieren".
Wenn noch Fragen sind, gerne jederzeit hier wieder melden.
Gruß
André A.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
So einigen wir uns auf 50 % der anfallenden Kosten.
@André A.
was wäre denn der übliche Schadenersatz für eine abhanden gekommene 7590?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @der_Lutz,
die Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten, da die Mietdauer ebenfalls eine gewisse Relevanz hat.
Wenn ein Gerät bereits vier Jahre gemietet wurde, ist der Wert dementsprechend geringer, als bei einer Miete von einem Jahr.
Konkreter können wir hier allerdings nicht werden.
Viele Grüße
Marcel M.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Marcel M.
alles klar, verständlich.
Der Satz hat bei allen Geräten im Rahmen eines Endgeräteservicevertrages bestand?
Ansonsten mag uns vielleicht @markus.oldach verraten wie blau das Auge wurde, wenn er denn mag.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von