Solved
Router muss ständig neu gestartet werden, da Inhalte nicht mehr geladen werden. Wieso? (Speedport W724 V)
10 years ago
Hallo zusammen.
Ersteinmal, falls ich im falschen Unterforum bin, bitte verschieben, danke.
Ich bin seit Jahren Kunden bei der Telekom, habe sowohl Festnetz + Internet als auch Mobilfunk bei euch.
Nun habe ich seit geraumer Zeit ein für mich nicht ganz nachvollziehbares Problem, dass ich gerne lösen würde:
Seit einigen Monaten, muss ich meinen Router (Speedport W 724V) fast einmal täglich neustarten. Ob über das Router-Menü oder per Stecker rausziehen, macht keinen Unterschied.
Warum ich das machen muss hat 2 Gründe:
1) Nach einiger Zeit, meist nach etwa einem Tag, laden gewisse Inhalte auf meinem Handy nicht mehr. So kann ich z.B. keine Bilder mehr in der tumblr-App laden, und auch im Google Play Store werden mir keine Bilder mehr angezeigt, und der Download von Apps dauert unendlich lange.
=> Nach einem Neustart des Routers ist alles wieder in Ordnung und funktioniert wieder!
2) Auf meinem PC lauft Samsung Link, um mit meinem TV auf Inhalte auf dem PC zugreifen zu können und diese über DLNA auf den TV streamen zu können. Sehr oft bricht diese Übertragung nach ein paar Minuten ab.
=> Nach einem Neustart des Routers ist alles wieder in Ordnung und funktioniert wieder!
Das normale Surfen funktioniert jederzeit wunderbar!
Noch Details zu meiner Ausstattung:
Ich habe einen IP-Anschluss mit DSL 100.000.
Am Router hängt per LAN eine Entertain-Box, über die ich fernsehe.
Ebenso hängt mein Samsung TV per LAN am Router.
Sowohl mein PC, als auch mein Smartphone verbinden sich über WLAN.
Ich habe nur das 2,4 GHz WLAN aktiviert, da mein PC das 5 GHz WLAN eh nicht empfangen kann.
Der Kanal meines WLANs ist einer, der im Umkreis nahezu nicht genutzt wird.
Die Firmware meines Routers ist aktuell. (Firmware-Version 09011603.00.009)
Jetzt stellt sich mir die Frage, wieso muss ich meinen Router nahzu täglich neu starten um diese Probleme zu beheben?
Ich bin über jeden Hinweis oder Tipp dankbar.
Grüße, Tom
36996
38
This could help you too
591
0
2
728
0
3
583
0
5
736
0
5
419
0
2
10 years ago
Ich lass mal das Handy weg , aber wenn das auch bei Entertain der Fall ist würde Ich mal vorsichtig auf den Router Tippen , Ruf am besten an und Tausch ihn um -- Vorausgesetzt es ist ein Mietgerät.
10
Answer
from
8 years ago
Moin.
Muss bei meinem Speedport auch ständig reseten. Festplatte wird sonst im Netzwerk nicht erkannt. Ist schon lästig.
Scheint ein 724V Pproblem zu sein. Ich habe nur das Pech, dass
meine Garantie abgelaufen ist. ( habe hier zu spät geschaut. )
Answer
from
8 years ago
es tut mir leid, zu lesen, dass Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Speedport haben.
Handelt es sich um ein Kaufgerät und der Kauf ist länger als 24 Monate her, habe ich leider auch keine Möglichkeit, hier noch zu tauschen.
Meine Empfehlung für die Zukunft: Mit einem Mietgerät sind Sie auch nach den ersten zwei Jahren auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Anna Si.
Answer
from
8 years ago
Hallo.
Dann gibt es zwar keine Möglichkeit für Sie, aber das Problem mit diesem Modell bleibt bestehen.
mfg
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo Tom5,
der Neustart des Routers ist wirklich keine gute Lösung. Denn auf Dauer ist das anstrengend und auch nicht wirklich befriedigend.
Haben Sie die Möglichkeit ein anderes Gerät einmal zu testen? Falls nicht sollten wir einen Austausch des Gerätes in Betracht ziehen. Dann wird ersichtlich, ob der Router hier wirklich das Problem ist.
Viele Grüße
Julia C.
15
Answer
from
10 years ago
Hallo nochmal.
Scheinbar habe ich mich zu früh gefreut.
Bisher gab es keine Abbrüche oder Probleme, aber jetzt habe ich gerade den PC hochgefahren und gemerkt das keine Seite ordentlich lädt.
Habe dann einen Speedtest gemacht, mit folgendem Ergebnis: http://www.speedtest.net/result/4506127284.png
Bei DSL 100.000 habe ich normalerweise mindestens 70 Mbps und nicht nur 5 Mbps Download-Geschiwindigkeit. Liegen bei Ihnen momenten bekannte Störungen vor?
Der Speedtest sieht sowohl am PC als auch am Handy so aus (beide über WLAN verbunden) und nach einem Neustart des Routers bleibt er genau so.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass, obwohl der neue Router am exakt selben Ort steht, der PC schlechter WLAN empfängt. Beim alten Router waren es 5 von 5 Strichen, beim neuen Router nur 4 von 5 Strichen.
EDIT:
Nach einem zweiten Neustart des Routers sieht der Speedtest wieder normal aus: http://www.speedtest.net/result/4506154366.png
Das kann doch nicht normal sein, dass der Speedport W 724V solche Macken hat und immer wieder neugestartet werden muss...
Schön langsam bin ich echt enttäuscht.
Answer
from
8 years ago
Hab diese problem zeit umstellung auf internet telefonie gehabt.
Einzigste lösung war Windows neu installieren.... 😕
Answer
from
8 years ago
Moin.
Damit hat es nichts zu tun.
Einige Tage läuft's , dann muss wieder ein Reset her.
Wenn ich hier keine Lösung finde, werde ich wohl auf eine Fritzbox umsteigen.
Mfg
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hallo Tom5.
Da meine Kollegin Julia nicht da ist, übernehme ich einmal.
Tut mir leid, dass das Problem erneut auftritt.
Oder wie schaut es aktuell aus?
Viele Grüße
Raphaela T.
1
Answer
from
10 years ago
Hallo Raphaela,
nun ja, ich muss sagen, das ursprüngliche Problem, dass bestimmte Inhalte gar nicht geladen werden, scheint nahezu behoben.
Jedoch sinkt bei diesem neuen Router wie oben beschrieben nahezu täglich die Download-Geschwindigkeit in den Keller, und außerdem ist anscheinend die WLAN-Sendeleistung schlechter als bei meinem ersten Modell, was ich so leider nicht als zufriedenstellend empfinde. Die Download-Geschwindigkeit geht meist wieder nach oben, nachdem ich den Router ein oder zweimal neustarte. Die WLAN-Sendeleistung bleibt konstant schlechter als bei meinem ersten Router (der ja absolut das selbe Modell war). Die Einstellungen im Router sind exakt so wie beim Vorgänger angepasst worden, die Sendeleistung ist auf Maximum eingestellt. Der Router steht auch in der exakt selben Position und ansonsten wurde nichts verändert.
Ich weiß mir bald nicht mehr anders zu helfen als zu einem Konkurrenzprodukt, wie der Fritzbox, zu greifen, da Freunde und Kollegen damit laut deren Berichten noch nicht ein Problem hatten.
Haben Sie noch einen Lösungsansatz für mich?
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hallo Tom5.
Hm, das ist natürlich wirklich nervend.
Sie hatten das Gerät schon einmal vom Strom genommen oder gar resettet, oder?
Sollen wir alternativ noch mal schauen, ob ein Austausch des Speedport W 724V Besserung bringt?
Viele Grüße
Raphaela T.
4
Answer
from
10 years ago
Es ist eben nicht exact die selbe Hardware verbaut.
Vom W724v gibt es drei unterschiedliche Typen, nämlich a, b und c
Typ A ist von Huawei
Typ B ist von Arcadyan
Typ C l von SerComm
Bei drei verschiedene Hersteller, folgt zwangsläufig unterschiedliches Verhalten.
Ich bemängele schon seit längeren, dass die Speedports verschiedene Typen haben und von unterschiedliche Hersteller gebaut werden.
**Das ist dann das Ergebnis**
Für die Telekom sieht´s dann aber anders aus. Konkurenz = Preissenkung.
Wenn die TK aus dieser Ausgangssituation die Herstellerpreise drückt, leidet nach meiner Meinung entsprechend die Qualität. Teilweise könnten auch minderwertige Bauteile verbaut sein.
Die Fritzboxen beispielsweise stammen hingegen ausschließlich aus dem Hause AVM.
Die Preise sind stabil (wenn auch nicht unbedingt günstig), aber dafür stimmt die Qualität.
Vielleicht sollte die TK einmal ihre Marktstrategie überdenken.
Selbst wenn die Kosten durch einen guten Hersteller, der ausschließlich Markenbauteile verwendet steigen, würde trotz alledem, ganz bestimmt, ein großes Clientel der Kunden Interesse zeigen, auch dann, wenn z.B. eine Zuzahlung auf die Hardware berechnet würde.
In der Smartphone Sparte ist das doch auch ohne Probleme üblich.
Liebe TK, lasst uns Kunden doch entscheiden, ob und wieviel wir bereit sind Zuzahlungen auf gute und verlässliche Produkte zu leisten.
Es muss nicht immer "kostenfrei" und billig sein.
Answer
from
9 years ago
Hallo an alle,
bei mir ist das gleiche oder ähnlich gelagerte Problem mit dem "Telekom-Rooter 723V". Mal muss ich alle 3 Tage neue starten, dann geht es wieder 4 Wochen gut.
Gruß Uwe
Answer
from
9 years ago
Es ist eben nicht exact die selbe Hardware verbaut. Vom W724v gibt es drei unterschiedliche Typen, nämlich a, b und c Typ A ist von Huawei Typ B ist von Arcadyan Typ C l von SerComm Bei drei verschiedene Hersteller, folgt zwangsläufig unterschiedliches Verhalten. Ich bemängele schon seit längeren, dass die Speedports verschiedene Typen haben und von unterschiedliche Hersteller gebaut werden. **Das ist dann das Ergebnis** Für die Telekom sieht´s dann aber anders aus. Konkurenz = Preissenkung. Wenn die TK aus dieser Ausgangssituation die Herstellerpreise drückt, leidet nach meiner Meinung entsprechend die Qualität. Teilweise könnten auch minderwertige Bauteile verbaut sein. Die Fritzboxen beispielsweise stammen hingegen ausschließlich aus dem Hause AVM. Die Preise sind stabil (wenn auch nicht unbedingt günstig), aber dafür stimmt die Qualität. Vielleicht sollte die TK einmal ihre Marktstrategie überdenken. Selbst wenn die Kosten durch einen guten Hersteller, der ausschließlich Markenbauteile verwendet steigen, würde trotz alledem, ganz bestimmt, ein großes Clientel der Kunden Interesse zeigen, auch dann, wenn z.B. eine Zuzahlung auf die Hardware berechnet würde. In der Smartphone Sparte ist das doch auch ohne Probleme üblich. Liebe TK, lasst uns Kunden doch entscheiden, ob und wieviel wir bereit sind Zuzahlungen auf gute und verlässliche Produkte zu leisten. Es muss nicht immer "kostenfrei" und billig sein.
Es ist eben nicht exact die selbe Hardware verbaut.
Vom W724v gibt es drei unterschiedliche Typen, nämlich a, b und c
Typ A ist von Huawei
Typ B ist von Arcadyan
Typ C l von SerComm
Bei drei verschiedene Hersteller, folgt zwangsläufig unterschiedliches Verhalten.
Ich bemängele schon seit längeren, dass die Speedports verschiedene Typen haben und von unterschiedliche Hersteller gebaut werden.
**Das ist dann das Ergebnis**
Für die Telekom sieht´s dann aber anders aus. Konkurenz = Preissenkung.
Wenn die TK aus dieser Ausgangssituation die Herstellerpreise drückt, leidet nach meiner Meinung entsprechend die Qualität. Teilweise könnten auch minderwertige Bauteile verbaut sein.
Die Fritzboxen beispielsweise stammen hingegen ausschließlich aus dem Hause AVM.
Die Preise sind stabil (wenn auch nicht unbedingt günstig), aber dafür stimmt die Qualität.
Vielleicht sollte die TK einmal ihre Marktstrategie überdenken.
Selbst wenn die Kosten durch einen guten Hersteller, der ausschließlich Markenbauteile verwendet steigen, würde trotz alledem, ganz bestimmt, ein großes Clientel der Kunden Interesse zeigen, auch dann, wenn z.B. eine Zuzahlung auf die Hardware berechnet würde.
In der Smartphone Sparte ist das doch auch ohne Probleme üblich.
Liebe TK, lasst uns Kunden doch entscheiden, ob und wieviel wir bereit sind Zuzahlungen auf gute und verlässliche Produkte zu leisten.
Es muss nicht immer "kostenfrei" und billig sein.
Hallo zusammen,
ich kann mich dem Kommentar von Juergen3004 nur anschließen!
Ich habe selber Monate mit dem täglichen Reset des Speedport "rumschlagen" dürfen.
Seitens der Telekom wurden alle Komponenten ausgetauscht, aber der Fehler blieb.
Seit ich auf die Fritz!Box umgestiegen bin läuft alles wie es soll!
Auch in meinem Bekanntenkreis sind einige frustrierte Speedport-Nutzende, meinem Rat folgend, umgestiegen und seit dem "Wunschlos glücklich"!
Diese Tauschaktionen müssen doch eine Menge Geld kosten und auch viele Kunden verprellen.
Qualität hat seinen Preis und ich wäre auch bereit gewesen eine Fritz!Box bei der Telekom zu ordern!
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hallo Tom5.
Entschuldigen Sie, das hatte ich scheinbar übersehen.
Ich habe das Ganze erneut an die Technik gegeben, damit die Kollegen mal schauen können.
Was die Frage nach einem besseren Router betrifft.
Das kommt natürlich immer darauf an, was Sie genau machen und nutzen wollen.
Wir bieten aktuell allerdings nur noch diesen an.
Viele Grüße
Raphaela T.
0
4 years ago
Hi! Ich habe eine FritzBox 7220 und die startet mehrmals am tag neu. Ich denke ,dass das Problem nicht an den Routern liegt sondern eher an der Technik der Telekom, was auch immer dahinter stecken mag.!
2
Answer
from
4 years ago
Ich habe eine FritzBox 7220 und die startet mehrmals am tag neu.
@juxer
dann ist diese defekt oder die DSL-Leitung ist gestört.
Ich denke ,dass das Problem nicht an den Routern liegt sondern eher an der Technik der Telekom
Diese Logik musst Du mir erklären.
Answer
from
4 years ago
Hallo @juxer,
Kann es sein, dass du die 7270 meinst? Da kann ich dir nur dringend empfehlen, auf einen aktuelles Routermodell zu wechseln. Laut meinen Recherchen gab es 2015 das letzte Firmwareupdate für dieses Gerät. Das schreit nahezu nach einem Sicherheitsrisiko. 
es tut mir leid, dass dein Anschluss gerade Ärger macht. Falls du ein Problem mit der Leitung vermutest, kannst du ganz einfach unter http://bit.ly/hilfebeistörungen die Leitung prüfen lassen und eine Störung melden. Alternativ hinterlege gerne deine Daten in deinem Profil und gib uns dann hier noch mal kurz Bescheid. Wir schauen uns den Anschluss auch gerne an.
Leider finde ich auch keine Informationen zu einer Fritz!Box 7220.
Schau dir gerne unsere aktuellen Modelle unter https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router an.
Viele Grüße
Henning H.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from