Router Speedport Smart 4 - Verbundene Geräte
vor 3 Jahren
Hallo liebe Community,
vor ein paar Tagen habe ich vom Smart 3 auf Smart 4 umgestellt.
Unter Netzwerk -> Verbundene Geräte sehe ich in der Listenansicht die entsprechenden Geräte. Dabei ist der Gerätename mit der IP-Adresse des Gerätes identisch, z.B. PC192-168-2-111.
Mit Klick auf "zeigen" kann ich einen eigenen Namen für das jeweilige Gerät angeben und speichern, z.B. BlackDevil, der die IP-Adresse 192.168.2.111 hat. Der neue Name wird zunächst übernommen, aber nach einiger Zeit wird wieder der alte Gerätename (z.B. PC192-168-2-111) angezeigt. Dies ist bei fast allen Netzwerkgeräten der Fall, vor allem bei denen, die mit einem der beiden Repeater SnartHome WiFi verbunden sind.
Bei meinem Smart 3 waren die eigenen Namen der Geräte kein Problem.
Was könnte die Ursache sein?
Viele Grüße
Peter
5764
0
54
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (54)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1064
0
3
1648
2
8
1084
0
3
vor 2 Jahren
361
0
2
1430
2
4
Thunder99
vor 3 Jahren
Hallo liebe Community, vor ein paar Tagen habe ich vom Smart 3 auf Smart 4 umgestellt. Unter Netzwerk -> Verbundene Geräte sehe ich in der Listenansicht die entsprechenden Geräte. Dabei ist der Gerätename mit der IP-Adresse des Gerätes identisch, z.B. PC192-168-2-111. Mit Klick auf "zeigen" kann ich einen eigenen Namen für das jeweilige Gerät angeben und speichern, z.B. BlackDevil, der die IP-Adresse 192.168.2.111 hat. Der neue Name wird zunächst übernommen, aber nach einiger Zeit wird wieder der alte Gerätename (z.B. PC192-168-2-111) angezeigt. Dies ist bei fast allen Netzwerkgeräten der Fall, vor allem bei denen, die mit einem der beiden Repeater SnartHome WiFi verbunden sind. Bei meinem Smart 3 waren die eigenen Namen der Geräte kein Problem. Was könnte die Ursache sein? Viele Grüße Peter
Hallo liebe Community,
vor ein paar Tagen habe ich vom Smart 3 auf Smart 4 umgestellt.
Unter Netzwerk -> Verbundene Geräte sehe ich in der Listenansicht die entsprechenden Geräte. Dabei ist der Gerätename mit der IP-Adresse des Gerätes identisch, z.B. PC192-168-2-111.
Mit Klick auf "zeigen" kann ich einen eigenen Namen für das jeweilige Gerät angeben und speichern, z.B. BlackDevil, der die IP-Adresse 192.168.2.111 hat. Der neue Name wird zunächst übernommen, aber nach einiger Zeit wird wieder der alte Gerätename (z.B. PC192-168-2-111) angezeigt. Dies ist bei fast allen Netzwerkgeräten der Fall, vor allem bei denen, die mit einem der beiden Repeater SnartHome WiFi verbunden sind.
Bei meinem Smart 3 waren die eigenen Namen der Geräte kein Problem.
Was könnte die Ursache sein?
Viele Grüße
Peter
Welche Firmware?
Falls nötig manuell installieren
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
1
3
Buster01
Antwort
von
Thunder99
vor 3 Jahren
Welche Firmware?
Welche Firmware?
Und welcher Smart 4 Typ A oder B?
2
kurz59
Antwort
von
Thunder99
vor 3 Jahren
@p_bahr
hier ist alles schön
Geräte sind aber alle aktiv und nutzen bei WLAN die Geräte-MAC?
1
p_bahr
Antwort
von
Thunder99
vor 3 Jahren
Speedport Smart 4 Typ B
Firmwareversion 010146.2.0.002.4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
UlrichZ
vor 3 Jahren
Dies ist bei fast allen Netzwerkgeräten der Fall, vor allem bei denen, die mit einem der beiden Repeater SnartHome WiFi verbunden sind.
Diesen Fehler kenne ich auch, allerdings nur bei extrem wenigen Geräten, zum Beispiel den Media Receiver MR 200 und auch nur, wenn sie zwischenzeitlich ausgeschaltet werden. Wer da der Schuldige ist, keine Ahnung.
Gruß Ulrich
4
15
12 ältere Kommentare laden
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Das kann daran liegen, dass Dein betreffendes Gerät oder sogar Geräte die heutzutage üblichen wechselnden ("ausgedachten") MAC-Adressen bei der Anmeldung verwendet, dann vergibt der Smart 4 auch eine neue IPv4 dem jeweiligen Gerät.
Welchen Smart 4 nutzt Du denn?
http://speedport.ip/html/login/status.html
Gruß Ulrich
1
p_bahr
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Hallo Ina B.,
es ist schon eine Weile her, dass ich das Problem des fehlerhaften, automatischen Ersetzens eines Geräte-Realnamens durch die IP-Adresse beschrieben habe.
Leider habe ich bisher keine Information erhalten, wann dieses lästige Fehlverhaltens des Smart 4 endlich behoben wird. Wie gesagt, beim Smart 3 konnte man allen verbundenen Geräten einen Namen zuweisen, der dauerhaft gespeichert wurde.
Viele Grüße
Peter
PS Die Firmware-Version 010138.3.0.003.1 für die Speed Home WiFi wurde auf beiden Repeatern am 13.04.2022 automatisch installiert. Das oben geschilderte Problem besteht weiterhin.
0
Ina B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Hallo zurück @p_bahr.
Ich habe auf deine Rückmeldung gewartet, daher ist hier noch nichts weiter passiert. ☹️
Da mein Kollege aber schrieb, dass es weitere Kundenmeldungen zu dem Fehlerbild gegeben hat, gibt es hier ggf. neue Informationen. Ich hake einmal nach und melde mich hier zurück.
Danke für das Feedback. 😊
Schöne Grüße
Ina B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Martin Bo.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Guten Abend @p_bahr.
Die Kollegen von der Fachabteilung analysieren das Problem weiterhin.
Ich bleibe für dich am Ball und sobald ich Antwort erhalte, melde ich mich bei dir.
Ich wünsche dir einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Martin Bo.
0
16
13 ältere Kommentare laden
torres-stefan
Antwort
von
Martin Bo.
vor 2 Jahren
Moin Ulrich,
vielen Dank für die Antwort. Also..
Zur ersten Frage: Nein. Sie verwenden immer die gleiche MAC-Adresse. Kurioserweise funktioniert es bei meinem Smartphone (n) ohne Probleme. Das Problem tritt beim Notebook auf, dessen MAC-Adresse unverändert bleibt.
Zur zweiten Frage: Das ist korrekt, dass MAC-Adressen gefälscht werden können. Um sich über diesen Weg in "mein" WLAN einzuklinken, müsste der Angreifer aber 1.) die erlaubten MAC-Adressen (es sind nur 5 Stück) kennen, 2.) es genau in dem Zeitraum versuchen, in welchem das WLAn am Router aktiviert ist und 3.) SSID und Passwort des WLAN, welches sich nicht bemerkbar macht kennen.
0
torres-stefan
Antwort
von
Martin Bo.
vor 2 Jahren
Das zuweisen einer IP für die Geräte durch den Router (DHCP) sehe ich den den folgenden Fällen erforderlich:
a) Das Gerät selbst bietet keine Option zur Konfiguration der IP-Parameter
b) Das Gerät wird an mehreren Orten/Routern angemeldet. Zum Beispiel Geräte der Firma, welche sowohl im Firmen-Netz wie auch im Home-Office betrieben werden. Wir können nicht davon ausgehen, dass an allen diesen Orten die gleichen Netzwerke verwendet werden und die auf meinen Gerät konfigurierte IP auch frei ist.
0
UlrichZ
Antwort
von
Martin Bo.
vor 2 Jahren
Das zuweisen einer IP für die Geräte durch den Router (DHCP) sehe ich den den folgenden Fällen erforderlich:
@torres-stefan: Diese Funktion bietet der Smart 4, dazu bedarf es nicht, das Gerät per MAC-Adresse im Snart 4 einzutragen.
Einfach einmal per DHCP eine "beliebige" Adresse vergeben lassen und danach die gewünschte zuordnen.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martin Bo.
Olli474
vor 3 Jahren
Hallo zusammen. Ich versuche gerade, nachdem ich den Speedport Smart 2 zurückgegeben habe, den Smart 4 einzurichten. Internetverbindung ist wohl hergestellt, Zeichen leuchtet grün, aber wenn ich z.B. mein Handy verbinde habe ich eine WLAN-Verbindung, aber keine Internetverbindung. Das Verbinden des Dect-Gigaset funktioniert auch nicht, obwohl er das Mobilteil findet und verbindet, aber Telefonie ist aus. Ich weiß nicht mehr weiter.
0
14
11 ältere Kommentare laden
ole258
Antwort
von
Olli474
vor 2 Jahren
Da kannst Du noch viele finden.
...exakt und das nervt ehrlich gesagt.
Und vor allem im PC beim Schließen des Browsers Cookies , Cache & Co. löschen, nicht dass im Cache noch die lange vorher gespeicherten Werte stehen.
Das bringt auch exakt NULL.
Der eine sagt "warten", der andere " Cookies / Cache löschen"...aber wenn es eben ein Firmwarefehler (wie auch beim Smart 3) ist, bringt das natürlich überhaupt nichts.
0
UlrichZ
Antwort
von
Olli474
vor 2 Jahren
@ole258: Ich betreibe auch einen Smart 4 Typ B und kenne diesen vernachlässigbaren Fehler nur jeweils kurz nach einer Wiederverbindung der entsprechenden Geräte. Später wird alles korrekt angezeigt.
Gruß Ulrich
0
ole258
Antwort
von
Olli474
vor 2 Jahren
kenne diesen vernachlässigbaren Fehler
Für Dich vielleicht "vernachlässigbar" - für mich/andere nicht!
nur jeweils kurz nach einer Wiederverbindung der entsprechenden Geräte. Später wird alles korrekt angezeigt.
Bei mir auch nach Stunden der Wiederverbindung nicht behoben bzw. korrekt angezeigt. Da kann ich auch die Registerkarten und/oder Sortierung so oft drücken wie ich will. Ich hatte bei mir noch nie eine korrekte Anzeige.
Ich kann das gerne noch ein paar Tage beobachten, aber sofern sich dann daran nichts ändert, gehe ich von eine Defekt aus und dann muss der Smart eben getauscht werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Olli474
alraro
vor einem Jahr
Hallo p_bahr, ich kann dir zwar nicht bei deinem Problem helfen aber du bist der einzige bei dem ich gefunden habe wo ich meine Frage platzieren kann... Wie dind ich raus eelches Gerät unter der PC... Nummer registriert ist? Würde es auch gerne mit umbenennen probieren damit Übersicht herrscht. Aber weiß nicht was welches Gerät ist... Hoffe du kannst mir helfen. Vielen Dank schon mal!
0
1
UlrichZ
Antwort
von
alraro
vor einem Jahr
Aber weiß nicht was welches Gerät ist...
@alraro: Rufe mal diese seite auf.
https://www.heise.de/netze/tools/mac/
und gebe dort die ersten sechs Zeichen der MAC-Adresse des betreffenden Gerätes ein. Diese findest Du im Konfigmenü:
http://speedport.ip/html/content/network/devices.html?lang=de
wenn Du bei dem betreffenden Gerät auf zeigen klickst. Die oben genannte Webseite liefert Dir dann den Hersteller des Gerätes, das sollte bei der Identifizierung helfen.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
alraro
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
p_bahr