Router Speedport Smart4 Version B - Deaktivierung der Firewall
vor 5 Stunden
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Firewall des Routers Speedport Smart 4 Version B zeitweise zu deaktivieren, um ein externes Gerät einzubinden?
69
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1171
0
2
Gelöst
1906
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Stunden
Nein.
Was hast du denn genau vor?
7
Antwort
von
vor 3 Stunden
Ich auch nicht! Rückfrage an Steinel ist bereits Freitag raus.
Anbindung klappt nach wie vor nicht!
Antwort
von
vor 3 Stunden
Hallo @Nordlicht-VR6 ich wüsste nicht, warum der Speedport Smart 4 das verhindern sollte. 🤔 Kurios, dass es nicht klappt. Alles andere ließ sich aber ohne Probleme immer mit WLAN verbinden?
Also alle Tipps, die hier benannt wurden, hast du schon probiert?
Rückfrage an Steinel ist bereits Freitag raus.
Ich auch nicht! Rückfrage an Steinel ist bereits Freitag raus.
Anbindung klappt nach wie vor nicht!
Dazu hast du aber noch keine Antwort erhalten?
Grüße Anne
Antwort
von
vor 3 Stunden
Ja, habe ich alles gemacht und probiert, keine Chance.
Gäbe noch die Möglichkeit, dass die Steinel App nicht i. O. ist oder die Cam selbst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Stunden
Hallo @Nordlicht-VR6,
willst du den Speedport Smart 4 als Modem betreiben? Dann geht es.
Welches Gerät möchtest du einbinden?
Lieben Gruß, Melanie
1
Antwort
von
vor 4 Stunden
einen Sensorstrahler "XLED Cam 1 SC" der Fa. Steinel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Stunden
@Nordlicht-VR6
verrate für Hilfe, wie bereits erwähnt, doch etwas mehr zu Deinem Vorhaben.
Für Hilfe von den Teamies hier:
Damit hier einer der Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann:
Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.
Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".
Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!
4
Antwort
von
vor 4 Stunden
@Nordlicht-VR6
hast Du denn noch Fragen die nicht im dem Video ersichtlich sind, oder klappt es nicht 🤔
Gruß
Waage1969
0
Antwort
von
vor 4 Stunden
Nö, klappt nicht! Seit ich den Speedport Smart 4 installiert habe, funzt die Kamera nicht mehr. Muss m. E. eindeutig am speedport liegen!
0
Antwort
von
vor 4 Stunden
@Nordlicht-VR6
welcher Router war es vorher und hast Du die Kamera auf Werksteinstellungen zurück gesetzt?
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Stunden
Sensorstrahler "XLED Cam 1 SC" der Fa. Steinel
einen Sensorstrahler "XLED Cam 1 SC" der Fa. Steinel
@Nordlicht-VR6 : Dafür muss sicherlich nicht die Firewall ausgeschaltet werden, evtl. müssen für die Steuerung des Teils:
https://www.steinel-shop.de/produkte/leuchten/nach-produktkategorie/strahler-und-spots/xled-cam1-sc-065294.html?force_sid=q4pnlir4i69hroorn228q691gg
über eine App im Smart 4 Typ B Portfreigaben eingerichtet werden, das sollte aber in der Bedienungsanleitung des Teils beschrieben sein. Mit dem Heimnetzwerk wird es sich sicherlich per WLAN verbinden.
Portfreigaben richtest Du im Konfigmenü des Smart 4 hier:
http://speedport.ip/html/content/internet/portforwarding.html?lang=de
ein, siehe Anhang.
Gruß Ulrich
0
vor 4 Stunden
@UlrichZ
Eine Portfreigabe finde ich weder im Gesamtvideo, noch in der Anleitung.
Ggf. könnte es das bei so einfach gestrickten Teilen das "WPA2" Thema sein.
@Nordlicht-VR6
http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de
Wenn es da scheitert testweise mal auf WPA2 umstellen 💡
Gruß
Waage1969
20
Antwort
von
vor einer Stunde
Einstellungen Handy: Mobile Netzwerke > 3G bevorzugt; Verbindungen: Suche nach Geräten in der Nähe
Einstellungen der App: Steinel Cam hinzufügen >XLED Cam 1 "Add manually" > Bestätigung 2,4 GHz aktiviert, % GHz deaktiviert, WiFi6 deaktiviert > "Deaktivieren Sie bei Problemen ggf. die Firewall Ihres Routers (geht beim Smart4 nicht) > Bestätigung für: Blinkende Bestätigungs-LED + regelmäßiger Bestätigungston; 5 GHz vorübergehend ausgeschaltet; WLAN6 aus; WLAN Repeater vorübergehend aus > WLAN-Passwort + WLAN-Schlüssel > Übertragen der Netzwerkinformationen an Steinel Cam >>>> und das geht regelmäßig in die Hose
Antwort
von
vor 56 Minuten
@Nordlicht-VR6
Einstellungen Handy: Mobile Netzwerke > 3G bevorzugt; Verbindungen: Suche nach Geräten in der Nähe
Einstellungen Handy: Mobile Netzwerke > 3G bevorzugt; Verbindungen: Suche nach Geräten in der Nähe
Einstellungen der App: Steinel Cam hinzufügen >XLED Cam 1 "Add manually" > Bestätigung 2,4 GHz aktiviert, % GHz deaktiviert, WiFi6 deaktiviert > "Deaktivieren Sie bei Problemen ggf. die Firewall Ihres Routers (geht beim Smart4 nicht) > Bestätigung für: Blinkende Bestätigungs-LED + regelmäßiger Bestätigungston; 5 GHz vorübergehend ausgeschaltet; WLAN6 aus; WLAN Repeater vorübergehend aus > WLAN-Passwort + WLAN-Schlüssel > Übertragen der Netzwerkinformationen an Steinel Cam >>>> und das geht regelmäßig in die Hose
ich bin der Meinung das dass Mobilfunknetz deaktiviert sein sollte.
Gruß Waage1969
0
Antwort
von
vor 49 Minuten
das kann ich ja mal versuchen! Danke!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Stunden
@Nordlicht-VR6
zum zurück setzen auf Werkseinstellungen:
https://www.steinel.de/110081278.pdf
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen • Sicherungsschraube lösen und Abdeckung entfernen. (Abb. 6.1) • Den Reset-Knopf mit dem Schlüssel ca. 7 Sekunden gedrückt halten bis das Signal ertönt. (Abb. 6.3) Während des Reset: – Status-LED leuchtet rot.
Dann noch:
Das Teil kann nur WPA2 und kein Mischbetrieb!
Nutzt Du das korrekte WLAN Passwort aus dem Router ?
http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de
Dies ist nicht immer das was Du auf dem Routerlabel ablesen kannst!
Gruß
Waage1969
2
Antwort
von
vor 4 Stunden
Danke für Deine Bemühungen! Also wie gesagt, ich habe alle Einstellungen entsprechend der Vorgaben vorgenommen, auch WPA2!
Antwort
von
vor 3 Stunden
@Nordlicht-VR6
auch das WLAN Passwort des Router aus dem GUI des Router genommen?
Das auch beachtet?
2,4 GHz: Die Cam kann nur in einem 2,4 GHz Netzwerk installiert werden. Bitte für Installationsprozess 5 GHz Frequenzband im Router temporär deaktivieren (oder das 5 GHz Netz umbenennen). Nach dem Installationsprozess kann es wieder aktiviert werden. – WLAN-Repeater während des Installationsprozess vom Netz nehmen, können später wieder aktiviert werden. – Sicherstellen, dass WiFi6 deaktiviert ist, bzw. die Abwärtskompatibilität für WiFi4 in den Routereinstellungen aktiviert ist. – Sicherstellen, dass das WLAN Netzwerk nach WPA2 Standard verschlüsselt ist. Die Cam unterstützt kein WPA3 oder höher. – Sicherstellen, dass die Kameraleuchte am Installationsort über ausreichend Bandbreite verfügt. – Sicherstellen, dass die STEINEL Cam App auf dem Smartphone alle nötigen Berechtigungen hat (v.a. Standortfreigabe (ist für die Erfassung des WLAN Netzwerks durch die Kameraleuchte nötig, wir erfassen keine Standorte unserer Kunden)).
Auch das beachtet:
http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von