Gelöst

Router W 724 V kaputt?

vor 6 Jahren

Hallo liebe Community,

 

mein W724V Router (gebraucht gekauft) hat für ca. ein halbes Jahr tadellos funktioniert. Vor wenigen Tagen ließ sich dann auf einmal keine Verbindung zum WLAN mehr herstellen und die Leuchte neben dem WLAN-Knopf war aus. Auch auf den Knopf zu drücken, hat nichts an dem Zustand verändert.

Ich habe dann den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und wollte ihn neu einrichten, per Kabel. Leider funktioniert auch das nicht - ich komme nach "Ihr neuer Anschluss wird vorbereite" direkt wieder auf die Telekom-Einrichten Seite zurück, ohne irgendeine Meldung etc. Im Moment leuchtet nur noch die Power-Leuchte auf dem Router. DSL- und Telefonkabel sind eingesteckt, natürlich auch das gelbe LAN-Kabel zum Einrichten.

Ich habe den Verdacht, dass der Router den Geist aufgegeben hat. Oder gibt es noch etwas, das ich probieren kann?

 

Vielen Dank und Grüße

Kim

719

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      kme2019

      ich hatte nämlich überlegt, wieder einen gebrauchten Speedport für 25€ zu kaufen, aber das lohnt sich natürlich nur, wenn der dann länger hält...

      ich hatte nämlich überlegt, wieder einen gebrauchten Speedport für 25€ zu kaufen, aber das lohnt sich natürlich nur, wenn der dann länger hält...

      kme2019

      ich hatte nämlich überlegt, wieder einen gebrauchten Speedport für 25€ zu kaufen, aber das lohnt sich natürlich nur, wenn der dann länger hält...


      Von gebrauchten Speedports aus privater Hand würde ich grundsätzlich Abstand nehmen.

      Gekauft wie besehen unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung.

      Einen neuen W 724V kriegst du aber auch schon für unter 30,- Euro vom Händler mit 2 Jahren Gewährleistung.

      Ist zwar meist B-Ware aber ohne Risiko verbunden.

      Ich hatte damit bislang nur einmal Pech gehabt, weil die TAE -Buchsen defekt waren. (Typisch beim W 724V)

      Der Austausch und die Händlerkommunikation verliefen aber dennoch ohne Probleme.

      Ich habe jetzt seit 2014 nur den Typ B in Gebrauch und will mich davon auch nicht trennen, weil mein ganzes Netzwerk auf die Konfiguration des Speedports basiert.

      Ohne diesen Speedport würde bei mir alles zusammenbrechen.

      Das ist jetzt erst mein zweiter Router in 5 Jahren, da der erste durch Blitzschlag einen weggekriegt hatte.

      Gelohnt hat es sich auf jeden Fall.

      Die gesetzliche Gewährleistung wurde zweimal erreicht; mehr braucht man auch nicht zu erwarten. Zwinkernd

       

      Zwischenablage01.jpg

       

      Du könntest dir natürlich auch einen Speedport mieten, wie bereits hier vorgeschlagen wurde.

      Du solltest jedoch bedenken, daß die Mietzahlungen nach einer gewissen Zeit den Gegenstandswert übersteigen.

      Für einen Smart 3 zahlst du in 24 Monaten 118,56 € an Miete und erwirbst keinerlei Eigentumsrecht.

      Ob es die Sache wert ist mußt du selbst entscheiden.

      Ich habe mir noch nie einen Router oder Telefon gemietet, weil es sich meines Erachtens nicht lohnt.

      Da kommt man anderswo an billigere Geräte heran.

       

      Wie kann ich denn erkennen, dass es einer vom "Typ B" ist? Danke!

      Wie kann ich denn erkennen, dass es einer vom "Typ B" ist? Danke!
      Wie kann ich denn erkennen, dass es einer vom "Typ B" ist? Danke!

      Typenschild auf der Rückseite- oder auf der Statusseite des Speedports.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen