Gelöst
Routereinstellungen
vor 9 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der Nutzung von ISDN-Telefonen über den Router Speedport W 921 V war es möglich, die einzelnen RufNrn. exakt zuzuordnen, d.h. an der dem Angerufenen gezeigten RufNr. konnte dieser feststellen, wer (aus dem Kreis des Anschlussinhabers) angerufen hatte. Mit den jetzigen IP-Telefonen Speedphones 50 ist dies - auch nach Mitteilung von VTech - nicht möglich. Auf allen genutzten Mobilteilen werden immer alle gewählten RufNummern angezeigt, obwohl im Router eingestellt ist , Zitat:
Hinweis: Ausgenommen sind ISDN-Telefone, in denen die Rufnummern direkt festgelegt werden, IP-Telefone sowie Schnurlostelefone, die an einer extern angeschlossenen DECT -Basisstation angemeldet sind. Das ist ein gravierender Rückschritt im Telefonie-Komfort!
1938
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
409
0
2
632
0
3
549
0
3
vor einem Jahr
205
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 9 Jahren
Das liegt daran das alles speedphones die gleiche DECT Basis nutzen.
Musst du wieder ISDN nutzen oder Telefone mit eigener DECT Basis.
0
1
von
vor 9 Jahren
Es geht auch mit mehreren Mobilteilen und einer DECT -Basisstation: Fritz!Box mit Fritz!Phone C5 zum Beispiel.
Hier werden die dem Mobilteil zugeordneten Rufnummern übermittelt und jedes Mobilteil hat seine eigene Liste mit 'gewählten Nummer', selbst wenn diese aus dem gemeinsamen Telefonbuch der Fritzbox gewählt wurden.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Leider habe ich ihre Anforderung nicht so richtig verstanden.
Geht es um die Anrufliste? Diese ist tatsächlich "global", enthält also alle Anrufe. Sie kann aber z.B. im Speedport Smart nach "angerufenem Mobilteil" sortiert werden.
Oder geht es um die Rufnummernzuordnung?
Geht es denn weiterhin um den Speedport W 921V?
5
von
vor 6 Jahren
Pardon, da habe ich mich offensichtlich vollkommen vertan; vielen Dank für den Hinweis. Zwischenzeitlich teilte man mir mit, dass eine von mir gewünschte Unterscheidung wie beschrieben nicht einstellbar wäre. Somit freue ich mich umso mehr für diesen Lösungsvorschlag. Werde mich unverzüglich an die Umsetzung wagen. Mal sehen, ob es funktioniert. Viele Grüße
0
von
vor 6 Jahren
Habe es versucht. Der angegebene Link führt übrigens leider ins Nirwana (webseite nicht erreichbar). Die Smart-Router Einstellungen erlauben eine von mir gewünschte Einstellung nur im Bereich der beiden geräteintegrierten TAE -Buchsen. Wenn dort Basisstationen eingesteckt werden, dann verhalten sich die Basisstationen wie ein eingestecktes Festnetztelefon und die zugehörigen Mobilgeräte orientieren sich an ihren Basisistationen. Im ausschliesslichen routerintegrierten DECT -Betrieb o h n e externe, eigenständige Basisstaion, bekomme ich diese, meine gewünschte Einstellung, nicht hin. Selbstverständlich sind die geräteintegrierten TAE -Buchsen im Smart-Router unbeschaltet, d.h. es ist dort kein Telefon oder sonst ein Fernmeldegerät eingesteckt.
0
von
vor 6 Jahren
Hallo @Sepplhuber
der von @UI-Joe gepostete Link (http://speedport.ip alternativ http://192.168.2.1) sollte dich auf das Konfigurationsmenu des Smart3 führen.
Ich hab ebenfalls die Konstellation Speedport Smart3 und 2 Speedphone 11
Zu den Einstellungen deines Telefons lies bitte mal in der Bedienungsanleitung:
Zuerst die Experteneinstellung aktivieren: Seite 80 Experteneinstellung
Zur Anmeldung/Einrichung deiner Speedphone 11 die Suchfunktion in der Bedienungsanleitung (Suchwort "Speedphone") benutzen und danach anmelden/einrichten.
Seite 132ff Rufnummerzuordnung für ankommende/abgehende Anrufe
Seite 150ff Mehrfachnutzung von Rufnummern
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von