Rufnummerübernahme nach Todesfall des Vertragsinhabers von einer Nummer aus Magenta Vertrag

3 years ago

Liebes Team,

meine Mutter ist verstorben, mein Vater – mit dem man nicht reden kann (schwierige Verhältnisse :-/) – und ich sind die einzigen Erben, es gibt keine weiteren Geschwister.

Er hat jetzt den Magenta-Vertrag gekündigt, welcher in Ihrem Namen lief und daran hängt ein Handyvertrag, den ich mit ausdrücklicher Billigung meiner Mutter bislang genutzt habe.

Meine größte Sorge ist es, meine Mobil-Nummer zu verlieren - wie kann ich das sicherstellen, das ich die Nummer behalte? Der Vertrag wird dann wohl bald terminiert, da es ein Vertrag mit längerer Laufzeit war, der ja jetzt monatlich gekündigt werden kann.

 

Danke im Voraus,

W.
(Edit: Rechtschreibung)

729

18

    • 3 years ago

      Hallo @KappuchinoX

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast.

       

      Erstmal möchte ich dir mein Beileid ausdrücken. 

       

      Hier kann dir das Team am besten helfen. 

       

      Dazu bitte vorab dein Profil komplett befüllen. Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
      Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist.

       

      Dann kann das @Telekom hilft Team alles weitere genau mit dir besprechen. 

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

      0

    • 3 years ago

      Auch von mir mein herzliches Beileid. Traurig

       

      Ich würde dir empfehlen das folgende Formular zu befüllen: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/uebernahme-eines-mobilfunk-laufzeitvertrags

       

      Wichtig ist, dass der Vertrag erst übernommen wird und erst danach die Sonderkündigung wegen Sterbefall beauftragt wird. Andersrum wird dieser Vorgang nicht mehr funktionieren.

       

      Alles Gute weiterhin und viel Erfolg!

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @LeeroyJenkins

       

      Ich würde hier erstmal mit einem Teamie sprechen, weil der Fall nicht so einfach ist und der Vater bereits den Festnetzvertrag gekündigt hat. Zumal auch das Verhältnis nicht gut ist...

       

      Viele Grüße 

      Marcel

       

      Answer

      from

      3 years ago


      @Marcel2605  schrieb:

      @LeeroyJenkins

       

      Ich würde hier erstmal mit einem Teamie sprechen, weil der Fall nicht so einfach ist und der Vater bereits den Festnetzvertrag gekündigt hat. Zumal auch das Verhältnis nicht gut ist...

       

      Viele Grüße 

      Marcel

       

      Naja, der Vertrag läuft jedoch auf die verstorbene Mutter und nicht auf den Vater. Demnach ist die Vertragsübernahme wegen Sterbefall der einzige und richtige Weg.

       

      Ob der Prozess nach den bereits getätigten Vorgängen des Vaters noch möglich ist wird der entsprechende Bearbeiter dem (vielleicht) zukünftigen Vertragspartner dann schon noch mitteilen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @KappuchinoX 

      Mein Aufrichtiges Beileid.

       

       


      @KappuchinoX  schrieb:
      Er hat jetzt den Magenta-Vertrag gekündigt, welcher in Ihrem Namen lief und daran hängt ein Handyvertrag, den ich mit ausdrücklicher Billigung meiner Mutter bislang genutzt habe.

      Mit einem Erbschein und dem Formular hier, sollte dies gehen.

      Was aber schwierig werden könnte, wenn einer aus der Erbgemeinschaft (Ehepartner/in, Kinder) was dagegen hat.

      Daher könnte ihr Vater eigentlich nicht gegen den Willen der Erbgemeinschaft einfach alle Verträge kündigen.

       

      Beachte das ich hier keine Rechtsberatung gebe oder gegeben habe, sondern nur allgemeine Hinweise.

      Für eine Rechtsberatung bitte immer sich an einen Anwalt wenden.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      Nach meiner laienhaften Meinung, ist es ja so, dass in den meisten Fällen der der Überlebende Ehepartner der Erbe ist. Für Kinder ist da erst mal nur das Pflichteil aus der Erbmasse vorgesehen.

      Nach meiner laienhaften Meinung, ist es ja so, dass in den meisten Fällen der der Überlebende Ehepartner der Erbe ist.

      Für Kinder ist da erst mal nur das Pflichteil aus der Erbmasse vorgesehen.

      Ludwig II

      Nach meiner laienhaften Meinung, ist es ja so, dass in den meisten Fällen der der Überlebende Ehepartner der Erbe ist.

      Für Kinder ist da erst mal nur das Pflichteil aus der Erbmasse vorgesehen.


       

      https://www.finanztip.de/erbfolge/

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielleicht kommt Ihr beide zumindest so weit zueinander, dass der Vertrag zum kündigungsdatum auf Prepaid umgestellt wird - und dass Du den Prepaid-Vertrag dann übernimmst. Womit dann die Rufnummer zunächst mal bei Dir wäre.

      Answer

      from

      3 years ago


      @Ludwig II  schrieb:
      Nach meiner laienhaften Meinung, ist es ja so, dass in den meisten Fällen der der Überlebende Ehepartner der Erbe ist.

      Nach meiner (ebenfalls laienhaften Meinung) ist es so, dass der Ehepartner falls es nur ein Kind (also @KappuchinoX ) und keine weiteren Nachfahren gibt und es kein Testament und keinen Erbvertrag gibt in der Regel (Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung der Eheleute) genauso viel erbt wie dieses einzige Kind. Nämlich die Hälfte - genauso viel wie @KappuchinoX 

       

      Man ist natürlich in einer deutlich schlechten Position im Vergleich zur Person vor Ort und irgendwelche Dinge auf dem Rechtsweg durchzubringen ist für viele Dinge häufig nicht zielführend - wenn der Mobilfunkvertrag beendet ist bevor der Rechtsweg durch ist, dann hat man nicht viel gewonnen.

       

      Allerdings ist es durchaus auch so (so meine Einschätzung) dass alleinstehende Entscheidungen schnell ins Strafrecht reingehen können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Guten Abend @KappuchinoX und herzlich willkommen in der Community,

       

      auch ich möchte dir mein aufrichtiges Beileid aussprechen. 

       

      Zur Übernahme des Vertrags benötigst du die Sterbeurkunde und füllst dieses Formular aus.  Ob du Erbe bist ist für uns dabei gar nicht relevant. Wichtig ist wirklich nur die Sterbeurkunde.

       

      Ich wünsche dir viel Kraft und für heute eine erholsame Nacht

      Julia S. 

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Korrekt, leider.

      Answer

      from

      3 years ago

      Meta-Anmerkung - ich hoffe das ist erlaubt auch wenn es OT ist: Es rächt sich, wenn man nichts geregelt hat oder hat regeln lassen. Ich hatte "das Thema" schlicht weg verdrängt und gehofft, es würde in der Reihenfolge meiner Eltern andersherum passieren (wg. längerer Lebenserwartung) und nein, ich wünsch(t)e niemanden den (früheren) Tod

       

      Ein wohlwollendes, klärendes Testament ist  Altruismus des Menschen,der es macht: Im Tode hat die Person nichts mehr davon. So hab ich hab jetzt auch erst mal eins gemacht, damit alle bedacht sind, die wichtig sind und eine Person den Hut auf hat alles zu Regeln. Ende der Anmerkung.

       

      Morgen wenn ich wieder zu Hause bin, geh ich mit den vielen Hilfen hier in einen Telekomshop und frage mal nach. Da alles andere auch noch gleichzeitig passiert und ich einen neuen Job antrete, kann es sein dass ich erst in ein, zwei, drei Wochen posten kann wie alles ausgangen ist. Vielen, vielen Dank an alle die hier gepostet haben.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      Eingangs schreibt @KappuchinoX , dass der Vertrag von seinem Vater (Ehemann der Verstorbenen) leider schon gekündigt wurde.

      Eingangs schreibt @KappuchinoX  , dass der Vertrag von seinem Vater (Ehemann der Verstorbenen) leider schon gekündigt wurde.
      Ludwig II
      Eingangs schreibt @KappuchinoX  , dass der Vertrag von seinem Vater (Ehemann der Verstorbenen) leider schon gekündigt wurde.

      Aber so wie ich es verstanden habe ist die SIM noch aktiv.

      Dann könnte @Julia S. vermutlich die Kündigung rausnehmen und den Vertrag "umschreiben" - falls die Sterbeurkunde beigebracht wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from