Gelöst
Rufnummer übernahme
vor 3 Jahren
Hallo. Ich schildere erstmal die Situation:
Es gibt bei uns im Haus 2 Anschlüsse (beide Telekom). Anschluss 1 ist ein reiner Telefonanschluss ohne Internet ( POTS ), Anschluss 2 ist ein IP-Anschluss mit VDSL (noch kein voip Telefon angeschlossen). Vertragspartner bei 1 ist mein Vater, der nun leider verstorben ist und Vertragspartner bei 2 bin ich. Adresse und Hausnummer sind Identisch.
Mein Vorhaben wäre nun in absehbarer Zeit Anschluss 1 zu kündigen und die dazu gehörige 4-Stellige Nummer als zusätzliche MSN bei Anschluss 2 hinzuzufügen, da ein Anschluss völlig ausreichend ist. Meine Mutter besteht darauf die alte 4-Stellige Nummer zu behalten.
Wäre das irgendwie machbar?
1077
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
168
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Mein Vorhaben wäre nun in absehbarer Zeit
Da ist nix mit absehbarer Zeit .. rein theoretisch müsste die Telekom den Vertrag kündigen, wenn der Vertragspartner verstorben ist.
Also muss jemand den Vertrag übernehmen, damit dieser fortgeführt werden kann - und das zeitnah.
Wichtig wird da nun das Thema Erbschein ... mit dem kannst du eine Übernahme des Vertrag (inkl. Rufnummer) machen.
Im Anschluss kannst du die Rufnummer auf deinen eigenen Anschluss übertragen lassen und den alten dabei kündigen. (da es eine kurze Rufnummer ist). Aber erstmal sauber die Übernahme machen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich kann mich nicht erinnern gefragt zu haben was Sie unter "absehbarer zeit" verstehen. "In den nächsten Tagen" oder "sobald möglich" ist für mich genauso "absehbar" wie "zeitnah". Trotzdem Danke an Sie und alle andere für ihre Antwort.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von