Rufnummer wird bei Rufweiterleitung vom Anrufer nicht übernommen
vor 5 Jahren
Hallo Zusammen,
seit Umstellung meines Telekom-Anschlusses von ISDN-Drahttechnik auf VOIP habe ich ein Problem mit Rufweiterleitungen.
Als Router wird eine Fritz-Box benutzt, die Telefonie wird über eine Auerswald Compact 5020 VoIP verwaltet.
Seit dieser Umstellung werden die Rufnummern des Anrufenden bei einer Rufweiterleitung nicht mehr angezeigt, sondern meine Büronummer.
Das bedeutet, wenn jemand bei mir anruft und keiner das Gespräch entgegennimmt wird es an eine andere Nummer weitergeleitet. Dort wurde vor Umstellung immer die Rufnummer des Anrufenden angezeigt. Jetzt wird meine Rufnummer angezeigt, so sehe ich also nicht mehr wer anruft.
Im Anhang sende ich das Profil für Magenta Anschlüsse welches ich bei der Auerswald TK-Anlage importieren muss. Ich vermute es hat etwas mit der Einstellung "Rufnummerübermittlung (gehend)" zu tun, allerdings möchte ich das Profil nicht zerstören.
Welche Einstellungen müssen hier gesetzt werden, damit die Rufnummer des Anrufenden wieder angezeigt wird?
Vielen Dank für die Unterstützung!
665
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
230
0
5
626
0
7
vor 7 Jahren
6696
0
4
vor 5 Jahren
Hallo @barmenia-kaempfer ,
du hast einen Mehrgeräteanschluß (Magenta Zuhause)?
Dann mach die Anrufweiterleitung direkt im Amt mit z.B. *21*Zielrufnummer#.
https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/comfortfeaturepin
0
vor 5 Jahren
@barmenia-kaempfer
Wenn entweder die Auerswald oder die Fritzbox selbst die Weiterleitung macht, dann wird Deine Rufnummer angezeigt. Weil dann einfach bei Dir in einem dieser beiden Geräte ein zweites Gespräch aufgebaut wird und die beiden "Gespräche" dann bei Dir sozusagen zusammengeschaltet werden.
Wenn das bereits "im Amt" passiert, dann wird die Rufnummer des Anrufers gezeigt - dann kommt das Gespräch gar nicht erst bei Dir an.
Siehe hierzu auch https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/51_Rufumleitung-in-FRITZ-Box-einrichten/
und hier speziell
Falls Sie in der Ausklappliste "Abgangsrufnummer" die Option "Automatisch" auswählen, versucht die FRITZ!Box eine Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle Ihres Telefonieanbieters einzurichten. Damit die Einrichtung beim Anbieter funktioniert, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein. Ist die Einrichtung beim Anbieter nicht möglich, wird die Rufumleitung in der FRITZ!Box ausgeführt:
Ob die Rufumleitung beim Anbieter oder in der FRITZ!Box eingerichtet wurde, können Sie in der FRITZ!Box nicht erkennen.
0
vor 5 Jahren
herzlich willkommen hier bei uns in der Community und vielen Dank für den gestellten Beitrag.
Ich hoffe die Tipps konnten Ihnen hier schon weiterhelfen.
Ansonsten kommen Sie gern hier wieder auf uns zu.
Dazu wäre es sehr schön wenn Sie Ihre Daten im Profil hinterlegen.
Liebe Grüße
Sandra Ha.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von