Gelöst

Rufnummern sperren

vor 3 Jahren

Hallo

Ist es richtig das ich zu Rufnummern sperren keinen Router brauche, sondern diese Rufnummern- Sperrung im Telefoncenter durchführen kann ?

Also Telefoncenter Telekom -meine Telefonnummer eingeben und dort die jeweilige Rufnummer sperren kann. Diese Sperrung kann ich dann mit allen lästigen Rufnummern durchführen die mich nur ständig ärgern .

Danke Ludwig

 

2336

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @heludwig,

       

      heludwig

      Ist es richtig das ich zu Rufnummern sperren keinen Router brauche, sondern diese Rufnummern- Sperrung im Telefoncenter durchführen kann ? Also Telefoncenter Telekom -meine Telefonnummer eingeben und dort die jeweilige Rufnummer sperren kann. Diese Sperrung kann ich dann mit allen lästigen Rufnummern durchführen die mich nur ständig ärgern .

      Ist es richtig das ich zu Rufnummern sperren keinen Router brauche, sondern diese Rufnummern- Sperrung im Telefoncenter durchführen kann ?

      Also Telefoncenter Telekom -meine Telefonnummer eingeben und dort die jeweilige Rufnummer sperren kann. Diese Sperrung kann ich dann mit allen lästigen Rufnummern durchführen die mich nur ständig ärgern .

      heludwig

      Ist es richtig das ich zu Rufnummern sperren keinen Router brauche, sondern diese Rufnummern- Sperrung im Telefoncenter durchführen kann ?

      Also Telefoncenter Telekom -meine Telefonnummer eingeben und dort die jeweilige Rufnummer sperren kann. Diese Sperrung kann ich dann mit allen lästigen Rufnummern durchführen die mich nur ständig ärgern .


      ja genau... die Rufnummern können bequem über das Telefoniecenter gesperrt werden - hier der Direktlink: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking Hierzu die Rufnummern bei dem Punkt "Individuelle Rufnummer" auf die Negativliste setzen.

       

      Screenshot 2016-10-08 16.17.29.png
      VG
      Peuki


       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Über das Telefon geht es sogar noch einfacher, wenn man die Steuercodes kennt.

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf

       

      Zwischenablage01.jpg

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo , Danke für die Info, trotzdem nochmals eine Nachfrage.

      Tastenfolge ist OK

      PIN eingeben ist OK

      mit Ggf. neue Rufnummer in die Negativliste eintragen , ist gemeint die Rufnummer eingeben die gesperrt werden soll ?

      wie sehe ich da im Display die Negativliste ?

      Stern Taste drücken OK , mit der Vorwahl , was ist da gemeint ?

      bei einer lästigen Anrufnummer ( Handynummer ) ist manchmal nicht zu erkennen ob da eine Vorwahlnummer angezeigt wird ?

      Raute Taste OK

      Bestätigung OK

      Hörer auflegen OK

      Entschuldige die Nachfrage , wenn ich  noch nie eine solche Rufnummer Sperrung gemacht habe, bin ich mir nicht  sicher und fragt nochmals nach.

      Danke Ludwig

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @heludwig

       

      heludwig

      mit Ggf. neue Rufnummer in die Negativliste eintragen , ist gemeint die Rufnummer eingeben die gesperrt werden soll

      mit Ggf. neue Rufnummer in die Negativliste eintragen , ist gemeint die Rufnummer eingeben die gesperrt werden soll
      heludwig
      mit Ggf. neue Rufnummer in die Negativliste eintragen , ist gemeint die Rufnummer eingeben die gesperrt werden soll

      Ja genau. 

       

      Einfacher ist es, den Link von @Peuki zu folgen. Da hast du alles im Blick.

       

      Wenn du bestimmte Vorwahlen, Auslandsnummer sperren möchtest, reicht es, wenn du 0041, oder +41 eingibst (Beispiel).

       

      Bestimmte Nummer, weil zb immer die letzten Ziffern geändert werden 

       

      Rufnummer (Fantasienummern) 

      02344-5678999

      02344-5678997

       

      Dann gibst du in der Negativliste nur das ein: 023445678.

       

      Dann werden alle Nummern, die mit diesen Zahlen beginnen, gesperrt. 

       

      Wenn du 3 Rufnummern hast, aber nicht alle nutzt,musst du trotzdem bitte bei allen deinen Nummern die Negativliste pflegen. 

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      heludwig

      mit Ggf. neue Rufnummer in die Negativliste eintragen , ist gemeint die Rufnummer eingeben die gesperrt werden soll ?

      mit Ggf. neue Rufnummer in die Negativliste eintragen , ist gemeint die Rufnummer eingeben die gesperrt werden soll ?

      heludwig

      mit Ggf. neue Rufnummer in die Negativliste eintragen , ist gemeint die Rufnummer eingeben die gesperrt werden soll ?


      Richtig.

       

      wie sehe ich da im Display die Negativliste ?

      wie sehe ich da im Display die Negativliste ?
      wie sehe ich da im Display die Negativliste ?

      Im Display kannst du die Negativliste nicht sehen. Du bekommst eine Ansage, dass die entspr. Rufnr. auf die Negativliste gesetzt wurde. Im Telefoniecenter kannst du das nachprüfen. (Muß man aber nicht)

       

      Entschuldige die Nachfrage , wenn ich noch nie eine solche Rufnummer Sperrung gemacht habe, bin ich mir nicht sicher und fragt nochmals nach.

      Entschuldige die Nachfrage , wenn ich  noch nie eine solche Rufnummer Sperrung gemacht habe, bin ich mir nicht  sicher und fragt nochmals nach.
      Entschuldige die Nachfrage , wenn ich  noch nie eine solche Rufnummer Sperrung gemacht habe, bin ich mir nicht  sicher und fragt nochmals nach.

      Hier mal eine fiktive Handynummer die du über das Telefon sperren willst:

      0171 - 1234567

       

      Dann sperrst du das so: (Die PIN ist fiktiv 1234)

      *338*1234*01711234567#

       

      Es ertönt dann eine Ansage, dass die Nummer erfolgreich auf die Negativliste gesetzt wurde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @heludwig,

       

      du hast hier schon die Lösung bekommen. Fröhlich Vielen Dank an alle. Bei weiteren Fragen helfen wir dir gerne weiter.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      1870

      0

      7

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      2240

      0

      3

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      739

      0

      1

      Gelöst

      in  

      12927

      14

      7

      Gelöst

      in  

      340

      0

      2