Gelöst
Rufnummerportierung wird Verweigert, weil Nummer zu alt bzw. vierstellig
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich habe meinen Telekom Festnetzvertrag gekündigt (zum 07.05.21) und wollte meine alte Rufnummer mitnehmen.
Die Portierung wurde verweigert, da die Nummer zu alt ist bzw. vierstellig.
Gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit?
Bisher hat das immer ohne Probleme geklappt. Ich bin echt enttäuscht.
1710
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
296
0
3
Gelöst
835
0
6
Gelöst
249
0
3
vor 2 Jahren
316
0
1
vor 4 Jahren
Hallo und willkommen in der Community, @ho168 ,
m. W. „kassiert“ die BNA bei einem Wechsel die kurzen Rufnummern ein.
0
vor 4 Jahren
Wie schon erwähnt, nicht die Telekom steht da im Weg sondern die Bundesnetzagentur. Und deren Wort ist nun mal für alle Provider Gesetz.
0
vor 4 Jahren
Guten Tag, ich habe meinen Telekom Festnetzvertrag gekündigt (zum 07.05.21) und wollte meine alte Rufnummer mitnehmen. Die Portierung wurde verweigert, da die Nummer zu alt ist bzw. vierstellig. Gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit? Bisher hat das immer ohne Probleme geklappt. Ich bin echt enttäuscht.
Guten Tag,
ich habe meinen Telekom Festnetzvertrag gekündigt (zum 07.05.21) und wollte meine alte Rufnummer mitnehmen.
Die Portierung wurde verweigert, da die Nummer zu alt ist bzw. vierstellig.
Gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit?
Bisher hat das immer ohne Probleme geklappt. Ich bin echt enttäuscht.
Richtig wäre gewesen nicht selbst zu kündigen - sondern das dem neuen Anbieter zu überlassen.
Dann hättest du die Nummer mitnehmen können.
So hat jetzt die Bundesnetzagentur die Nummer aus dem Verkehr gezogen.
0
vor 4 Jahren
Ein Portierung sollte eig. möglich sein, wenn diese über einen Portierungsantrag eines anderen Anbieters in Form eines
Providerwechsels vorgenommen wird.
So wie sich das ließt, hast du einfach einen Verfahrensfehler begangen.
Durch die Kündigung ging die Nummer an die Bundesnetzagentur zurück und wird nun nicht mehr ausgegeben.
Das ist Standard bei 4-stelligen Nummern.
Ob sich das nun reparieren lässt - weiß ich nicht.
Die Motivation dafür dürfte bei der Telekom recht gering sein.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ein Portierung sollte eig. möglich sein, wenn diese über einen Portierungsantrag eines anderen Anbieters in Form eines Providerwechsels vorgenommen wird. So wie sich das ließt, hast du einfach einen Verfahrensfehler begangen.
Ein Portierung sollte eig. möglich sein, wenn diese über einen Portierungsantrag eines anderen Anbieters in Form eines
Providerwechsels vorgenommen wird.
So wie sich das ließt, hast du einfach einen Verfahrensfehler begangen.
Genau so ist es.
Selbst gekündigt, Nummer weg.
Mein Nachbar ist mit der 284 vor einigen Jahren zu Vodadingsbums und und vor 2 Jahren zurück zu Telekom........weils bei Vodadings soooo problem?os war😆😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@ho168 "Bisher hat das immer ohne Probleme geklappt. " Wie oft wechselst Du die Provider und warum?
Und das 'kleine' Nummern nicht portiert werden, ist seit All-IP standard. Die Nummern gehen an die Bundesnetzagentur.
0
vor 4 Jahren
Guten Tag, ich habe meinen Telekom Festnetzvertrag gekündigt (zum 07.05.21) und wollte meine alte Rufnummer mitnehmen. Die Portierung wurde verweigert, da die Nummer zu alt ist bzw. vierstellig. Gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit? Bisher hat das immer ohne Probleme geklappt. Ich bin echt enttäuscht.
Guten Tag,
ich habe meinen Telekom Festnetzvertrag gekündigt (zum 07.05.21) und wollte meine alte Rufnummer mitnehmen.
Die Portierung wurde verweigert, da die Nummer zu alt ist bzw. vierstellig.
Gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit?
Bisher hat das immer ohne Probleme geklappt. Ich bin echt enttäuscht.
Wenn du die Rufnummer behalten möchtest und diese dir Wichtig ist würde ich jetzt noch versuchen die Kündigung Rückgängig zu machen.
Ich kann dir das nicht mit sicherheit sagen.
Aber in einigen Fällen bin ich der Meinung gelesen zu haben das man eine Kündigung auch wieder Rückgängig machen kann.
Problematisch ist es dann mit dem neuen Anbieter wenn da die Wiederrufsfrist rum ist.
Ich denke aber das dies der einzigste Lösungsweg sein könnte die nummer noch zu behalten.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke. Ich werde mein Glück versuchen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
oben schreibe du dass die Kündigung ZUM 7.5. erfolgt ist, also ist der Anschluss doch schon weg?
Eine Kündigung zurücknehmen, geht nur im gegenseitigen Einverständnis. Einen Anspruch gibt's da nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Oh, das „zum“ habe ich überlesen. Dann wäre echt Schicht im Schacht 🤔, wenn die sich nach Deaktivierung weigern. Kannste deine Energie glaube sparen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Bitte erteilen Sie dem Anbieter einen neuen Auftrag zum Anbieterwechsel in Form einer Reinen Rufnummernportierung.
Die Rufnummer wurde zwar am 7. Mai 2021 mit dem Anschluss abgeschaltet, jedoch ist eine Portierung innerhalb von 90 Tagen möglich.
Wichtig ist, dass der Vertragsinhaber bei der Telekom den Auftrag zum Anbieterwechsel für die Rufnummernmitnahme erteilt.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Na bestens @Lorenz S. , da haste mal wieder "Eisen aus dem Feuer geholt" oder wie das heißt 😊.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
die Rufnummer wurde heute dem Anbieter übergeben.
Jetzt muss dieser nur die Rufnummer Ihrem Anschluss aufschalten.
Alles Gute für Sie!
Freundliche Grüße, Lorenz S.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Tag,
die Rufnummer wurde heute wieder freigeschalten.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von