Gelöst
Rufnummersperre
vor 6 Jahren
An meinem Wohnort gibt es bei meinem derzeitigen Anbieter auf absehbare Zeit kein schnelleres Internet als ca. 2MB/s. Es gibt zwei Angebote für ein schnelleres Internet, einmal von einem lokalen Unternehmen, zum anderen das Hybrid-Angebot von Telekom.
Soviel ich verstanden habe, benötige ich für den Hybrid-Tarif der Telekom zwingend einen Speedport Hybrid Router. Ich möchte mich erkundigen, wie die Rufnummersperren mit diesem Router funktionieren. Ich habe bei meiner Fritzbox mittlerweile fast 70 Rufnummern gesperrt und genieße es, dass ich derzeit vielleicht noch einen Werbeanruf alle zwei Monate erhalte. Ist dies mit der Telekom-Technik auch möglich, oder muss ich mich deswegen für den anderen Anbieter entscheiden, bei dem ich weiterhin Fritzbox-Router verwenden kann, wenn ich weiterhin keine Werbeanrufe erhalten möchte?
316
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
81
0
1
vor 7 Monaten
613
0
3
vor 6 Jahren
296
0
4
554
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Wie viel bietet das lokale Unternehmen?
Mit deinen 16 Mbit/s wäre ich schon besser dran als mit meinen 5 Mbit/s.
Ein Tipp, nimm anstatt einen Hybrid M (2) Tarif den S mit Speedoption L, ist günstiger und flexibler.
Ich würde Fritzbox und Speedport gemeinsam betreiben, siehe auch @aluny s Seite https://lubensky.de/hybrid
EDIT:
Ich habe mir mal erlaubt, den Link zu berichtigen/editieren
aluny
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Rabert
Welchen regionalen Anbieter habt ihr?
Ggf. Gibt es die Möglichkeit, einen Magenta Zuhause Regio Vertrag über diesen Anbieter zu bekommen (0800 330 6807, Stichwort BERATUNG)
Zudem verwechselst du MegaByte/s mit Megabit/s.
1 MB/s = 8 Mbit/s
Mach ggf. mal einen Screenshout von http://Telekom.de/schneller nach Adresseingabe.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sorry, ich habe tatsächlich Mbit/s mit MB/s verwechselt. Es hat dennoch wohl jeder verstanden, was ich meinte.
Der lokale Anbieter bei uns ist FNOH. Da die Telekom (oder auch andere Unternehmen) nicht willens waren in unserer Ecke leistungsfähigere Technik einzusetzen, haben die hier zunächst Internet über Funkstrecken angeboten, später dann eigene Kupferkabel gelegt und jetzt auch angefangen, in der Region Glasfaser zu verlegen.
Laut Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom-Webseite ist ein Magenta Zuhause Regio Vertrag an meiner Adresse nicht möglich.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sorry, ich habe tatsächlich Mbit/s mit MB/s verwechselt. Es hat dennoch wohl jeder verstanden, was ich meinte. Laut Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom-Webseite ist ein Magenta Zuhause Regio Vertrag an meiner Adresse nicht möglich.
Sorry, ich habe tatsächlich Mbit/s mit MB/s verwechselt. Es hat dennoch wohl jeder verstanden, was ich meinte.
Laut Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom-Webseite ist ein Magenta Zuhause Regio Vertrag an meiner Adresse nicht möglich.
Du musst dich dafür nicht entschuldigen, wo gehobelt wird, fallen Späne.
Weil die Onlineabfrage nicht immer richtig ist oder du in einem Testgebiet Wohnen könntest, 0800 330 6807, Beratung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Rabert
ergänzend dann noch vielliecht:
Für den Hybrid Tarif gibt es z. Zt. den Speedport Hybrid (nicht mehr von der Telekom erhältlich, aber über frei Märkte für unter 40€ mit Garantie) und der Möglichkeit externe Antennen anzuschließen.
Alternativ der Speedport Pro (keine vorgesehene Anschlußmöglichkeit für exgterne Antennen.
Bei diesem Tarifmodell ist der DSL Anteil garantiert und LTe schaltet bei rund 80% der Auslatung des DSL zu.
Der LTE Anteil ist "bis zu ..." aber ungarantiert.
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von