Gelöst
rufumleitung gigaset 610 isdn
vor 7 Jahren
Habe schon ziemlich alles durchgelesen aber noch nicht die passende Antwort gefunden,.
Meine Installation: altes NTBA , ISDN (noch), Gigaset 610. Nun kann ich mit dem Gigaset problemlos eine fest programmierte Rufumleitung mit der Taste AWS ein- und wieder ausschalten. Es funktioniert jedoch nicht mit den Tastenkombinationen *21* bzw. #21# . Wenn ich diese eingebe und dann die grüne Anruftaste drücke, bekomme ich keine Verbindung bzw. die Melung "ungültig". Was ist der Unterschied zur AWS-Taste?
Mich interessiert das deshalb, weil demnächst die Umstellung auf IP ansteht und ich die Gigaset-Telefone dann an der Fritzbox 7490 weiterbetreiben will. Dort funktioniert aber die AWS-Taste nicht mehr und dann binn ich auf die "21"-Tastenkombinationen angewiesen.
1493
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
3683
0
5
243
0
2
vor 7 Jahren
@jakopf
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob dir die Rufumleitung der Fritzbox weiterhilft:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/51_Rufumleitung-in-FRITZ-Box-einrichten/
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Anleitung kenne ich. Aber wenn ich sie richtig verstehe, muss ich jedes Mal beim Einschalten die komplette lange Habdynummer eingeben, wenn ich das Festnetztelefon auf das Handy umleiten will. Bisher konnte ich am Gigaset einfach die AWS-Taste drücken und dann wurde auf die bereits eingespeicherte Handynummer weitergeleitet. Das sollte eigentlich mit diesen *21* Codes funktionieren.
Antwort
von
vor 7 Jahren
'Neues' bedeutet leider nicht, dass 'Bewährtes' immer noch beibehalten wird.
Die Übergabe der Codes kann, muss aber nicht funktionieren bzw. man muss mit neuen Codes arbeiten, weil eben keine alte Vermittlungstelle mehr am anderen Ende sitzt oder eine 'interne' Rufumleitung erfolgt. Jetzt muss immer eine Rufumleitung 'im Amt' gewählt werden.
In der Tat am schnellsten (und OK!) geht es mit der Telekom-App oder ganz einfach im Telefoniecenterbereich des Kundencenters
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@jakopf
Ich bin jetzt mal ein wenig spitzfindig. Es gibt kein Gigaset 610 isdn.
Wie heißt Dein Modell genau? Ist es das CX610 ISDN
https://www.conrad.de/de/gigaset-cx610-isdn-923570.html
bei welchem Du ein C610H Mobilteil dabei hast?
Das C610H kann sowohl an seiner Gigaset Basisstation als auch am DECT der Fritzbox genutzt werden.
Übrigens auch heute schon falls die Fritzbox mit dem NTBA verbunden ist.
Wenn das C610H am DECT der Fritzbox genutzt wird, dann umgeht man die Problematik, dass man u.U. die Keypad-Funktion nutzen muss, um Codes wie z.B. *21* von der Gigaset Basisstation bis zur Fritzbox durchgereicht zu bekommen.
Das schafft man u.U. dann, wenn man den Code "maskiert" dadurch, dass man statt *21* nunmehr *#*21* wählt (das vorangestellte *# sollte das bewirken)
Es ist noch ein ganz anderes Kapitel ob die Fritzbox selbst die Weiterleitung macht oder ob die Fritzbox das "ans Amt" weiterreicht, sodass bereits die Telekom die Weiterleitung (Anrufweiterschaltung) macht. Das hat dann auch konkrete Auswirkungen - beispielsweise siehst Du die Rufnummer des Anrufers nur dann, wenn die Weiterleitung bereits bei der Telekom "im Amt" gemacht wird.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das Telefon ist ein CX610A. Und im Augenblick probiere ich das ganze ohne die Fritzbox, also in der bisherigen Konfiguration mit dem Telefon direkt am NTBA. Die Fritzbox hängt zwar am Splitter, ist aber bisher nur für den PC zuständig. Bisher nutze ich die AWS recht häufig, wenn ich unterwegs bin und schalte sie mit der linken oberen Funktionstaste "AWS" ganz einfach ein und aus, die Handynummer brauche ich nicht jedes Mal eintippen.
Fraqge: was für ein "Signal" wird denn durch das Drücken der AWS Taste gesendet? Ist das etwas anderes als *21*? Und warum akzeptiert die Vermittlung es nicht, wenn ich, exakt wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, *21* eintippe?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Was über die "AWS-Taste" ausgelöst wird kann ich Dir nicht sagen.
Bitte überprüfe mal was eingestellt ist für die automatische Keypad Funktion am Gigaset.
Siehe Seite 83
www.gigaset.com/medias/sys_master/A31008-N430-F101-2-2X19_de_CH.pdf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Habe schon ziemlich alles durchgelesen aber noch nicht die passende Antwort gefunden
Grade deshalb ist es auch genau richtig, dann hier nachzuhaken.
Greetz
Stefan D.
10
Antwort
von
vor 7 Jahren
Diesen Code habe ich aus dem Ratschlag davor.
Diesen Code habe ich aus dem Ratschlag davor.
Es tut mir leid - ich find diesen Code nirgends im Thread - außer bei Dir. Vielleicht überlese ich es auch nur oder vielleicht hast Du irgendeinen Dreher drin.
Das verlinkte Dokument mit der Bedienungsanleitung ist übrigens von einem IP-Anschluss - gilt also streng genommen noch nicht für Dich.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich glaube, ich habe die Lösung:
Ich habe ins Telefonbuch *21*handynummer# unter " _aws an" und #21# unter "_aws aus" eingetragen. Jetzt steht beides an oberster Stelle im Telefonbuch und ich kann mit ganz wenigen Tasten die Rufumleitung ein- und ausschalten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Moin in die Runde!
@jakopf
Ich habe ins Telefonbuch *21*handynummer# unter " _aws an" und #21# unter "_aws aus" eingetragen.
Das ist schlau, gute Idee.
@muc80337_2
Das verlinkte Dokument mit der Bedienungsanleitung ist übrigens von einem IP-Anschluss
Ich weiß, aber bald kommt ja der IP-Anschluss.
Falls noch Fragen auftauchen: Jederzeit gerne.
Herzliche Grüße aus Westerstede
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich glaube, ich habe die Lösung:
Ich habe ins Telefonbuch *21*handynummer# unter " _aws an" und #21# unter "_aws aus" eingetragen. Jetzt steht beides an oberster Stelle im Telefonbuch und ich kann mit ganz wenigen Tasten die Rufumleitung ein- und ausschalten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von