We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
Alexander M.
vor 6 Jahren
Die Einrichtung geht nicht gleichzeitig - das sind zwei Vorgänge.
Aber wenn die beiden Einrichtungen getätigt wurden, dann ist es natürlich möglich, dass parallel/zeitgleich diese beiden Rufweiterleitungen auf ein und dieselbe Mobilfunkrufnummer aktiv ist. Wenn dann tatsächlich zuerst eine Weiterleitung aktiv genutzt wird und dann auf der anderen Rufnummer auch noch jemand anruft, dann landet der zweite Anrufer auf der Mobilbox (so die aktiviert ist)
6
2
sigwebair
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Wie weiß ich, welche von meinen zwei aktiven Rufnummern ich mit meinem Festnetztelefon (Nummerncodes) umleite? Ich nutze zwei schnurlose Telefone. Wenn ich angerufen werde läuten beide, egal welche von meinen zwei Nummern der Anrufer gewählt hat.
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Also ich würde das im Zweifel sowieso lieber über eine der Telekom Apps machen - das geht über mobile Datenübertragung oder WLAN auch von unterwegs.
Aber die Antwort auf die Frage
Wie weiß ich, welche von meinen zwei aktiven Rufnummern ich mit meinem Festnetztelefon (Nummerncodes) umleite?
Wie weiß ich, welche von meinen zwei aktiven Rufnummern ich mit meinem Festnetztelefon (Nummerncodes) umleite?
würde ich mal so einschätzen: Die Rufumleitung wird gesetzt für die abgehend gesetzte Rufnummer.
Also im Zweifel lieber mit zwei Telefonen operieren, von denen jede abgehend mit anderer Rufnummer rausgeht.
Ist natürlich auch ein wenig Mist.
Deshalb: Schau Dir mal die Apps an...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2