Runterfall des Downloads nahe AGB Minimun

vor 3 Jahren

Hallo,

hatte gestern einen Abbruch und danach eiene niedriege Downloadrate, die jetzt nahme dem Minimum der AGB ist.

Ich habe formal einen 250Mbit XXl Vertrag.

 

Aus dem FB 7590 Log:

 

08.08.22 07:29:02 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 167648/41640 kbit/s
08.08.22 07:28:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 178100/44237 kbit/s).

 

25.03.22 19:48:07 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 178928/43672 kbit/s
25.03.22 19:48:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 190085/46397 kbit/s).

 

Ist jetzt der Download unter dem AGB Minimum oder immer noch innerhalb der AGBs.

 

Danke im Vorraus

Hendrik

 

1216

20

    • vor 3 Jahren

      Hallo @hendrik.schmieder

       

      Seit 01.12.21, als das neue TKG in Kraft getreten ist, muss eine Bandbreite von mindestens 90% gegeben sein.

       

      Die Breitbandmessung bitte über diese Webseite durchführen
      https://www.breitbandmessung.de

      Das Ergebnis bitte dann hier melden:
      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/breitbandmessung

       

       

      - PowerLAN im Einsatz?

      Was kommt dabei raus?:
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      Du könntest mal das DSL Spektrum mit Min Max Anzeige posten. Ebenso die DSL Informationen 


      Viele Grüße
      Marcel

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @hendrik.schmieder  schrieb:

      kein Smartphone oder eines zum Leihen bei einem Bekannten?

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @hendrik.schmieder,

       

      Es ist anzunhemen, daß der DSLAM überhitzt ist und deswegen mit geringer Bandbreite synchronisiert.

      Es ist anzunhemen, daß der DSLAM überhitzt ist und deswegen mit geringer Bandbreite synchronisiert.
      Es ist anzunhemen, daß der DSLAM überhitzt ist und deswegen mit geringer Bandbreite synchronisiert.

      Nein, diese Einschätzung ist falsch. 

      Dann würden Fehler auf dem Anschluss auflaufen und ASSIA würde die Bandbreite herunterregeln. 

      ASSIA ist aber nicht aktiv. 

       

      Wenn man sich das Spektrum ansieht, dann kann im vierten Band fast überhaupt nichts mehr übertragen werden und auch im dritten Band ist die Bitallokation recht niedrig. Wenn die Leitung galvanisch einwandfrei ist, dann ist das für mich ein Reichweitenproblem. 

       

       

      Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte, ist ein Zurückstufen auf XXL lite, da ich für XXl lite dasselbe zahle wie für XXl Full.

      Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte, ist ein Zurückstufen auf XXL lite,
      da ich für XXl lite dasselbe zahle wie für XXl Full.
      Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte, ist ein Zurückstufen auf XXL lite,
      da ich für XXl lite dasselbe zahle wie für XXl Full.

      Wäre es meine Störung, wäre genau das die Lösung.

      Läuft der Anschluss stabil, kann der Kunde auch auf der jetztigen Bandbreite bleiben, muss aber unterschreiben, dass ihm diese Einschränkung bewusst ist und er diese akzeptiert. 

       

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @hendrik.schmieder,

       

      ich habe dich telefonisch heute nicht erreicht, wann passt es denn morgen? 

       

      Grüße

      Sarah S. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Was sagte die Störungsstelle?

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @hendrik.schmieder ,

      was haben Sie denn schon unternommen, um das wieder zu beheben? 

       

      Wenn Sie eine Diagnose starten unter www.telekom.de/stoerung dann kann es dabei auch vorkommen, dass Ihre Leitung automatisch zurückgesetzt wird.  Zumindest sollte - wenn Sie Geschwindigkeitsproblem angeben - eine Störung rauskommen.

       

      Haben Sie den Router nochmal neu gestartet? Wenn es gestern irgendwas einmalig Seltsames war, dann hatten Sie ggfs. nach dem Abbruch auch noch weitere Probleme, die zu den derzeitigen Geschwindigkeiten führen.

       

      Wenn bei der Störungsmeldung nichts rauskommt, sollten Sie hier mal das Spektrum mit Minimum und Maximum einstellen.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      0

    • vor 3 Jahren

      @hendrik.schmieder 

       

      Ich zeig dir mal Daten von meinem eigenen Anschuss:

       

      Frisch nach Schaltung im März 2021

       

      svanfang.jpg

       

      Aktuell

       

      svaktuell.jpg

       

      Von den physikalischen Eigenschaften in etwa wie dein Anschluss. Kurz nach Schaltung war sogar das 250er Profil buchbar (zuerst nur 175, dann Freigabe für 250 und inzwischen wieder nur 175) - hätte mir aber nichts gebracht, da auch anfangs nicht mal die Maximalrate vom 175er Profil erreicht wurde.

       

      Mit zunehmender Beschaltung (Vectoring kann sehr viel, aber auch nicht 100% kompensieren) ging es ein wenig runter. Zusätzlich sind meine Werte bei hohen Temperaturen schlechter - im Winter liegt der Sync um 185.

       

      Vielleicht hast du auch im Winter wieder einen etwas höheren Sync. Ein Leitungsproblem sehe ich anhand deiner Werte, dem Spektrum und der Statistik nicht. Du hast allerdings noch geschrieben, dass der Sync am APL bei 219 liegt - liegt schlechte Endleitung im Gebäude? Falls ja, könntest du die Werte durch einen Austausch, sofern möglich, sicher etwas verbessern.

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @hendrik.schmieder,

       

      sorry, gestern hat es mit dem

      Rückruf leider nicht mehr geklappt. Wir melden uns dann gerne morgen ab 18:00 Uhr. 

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke, für das angenehme Gespräch, @hendrik.schmieder.

       

      Wie besprochen kommt am Mittwoch, 24. August 2022 zwischen 11 und 15 Uhr ein Techniker vorbei.

      Halte uns hier gerne weiter auf dem Laufenden.

       

      Beste Grüße

      Sarah S. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kleines Update:

       

      Der Mieter ist inzwischen auch bei Vodafone, so daß ich im Augenblick der einzige Im Haus bin, der Telekom nutzt.
      Anfang September zieht der neue Eigentümer der obersten Wohnung ein.

      Vielleicht sieht es dann etwas anders aus.

       

      Zum Technikerbesuch.

       

      Er hat am APL rund 218Mbit/s und am ersten Stockwerkverteiler noch 186 Mbit/s gemessen.

      Ich habe die erste Wohnung links, drunter sind die Kellerräume.
      Aber vom Stockwerkverteiler zur TAE im Flur hat er nochmal einen Verlust von 15 Mbit/s gemessen.

      Interessanterweise hat der vorherige Techniker vor mehr als einem Jahr bis zum Stockwerkverteiler dasselbe gemessen,
      aber danach keinen Abfall mehr-

       

      Die Endleitung ist zwar in in einem Leerrohr, aber er meinte, daß man die Leitung nicht mehr aus dem Leerrohr bekommt.

       

      Er hat vorgeschlagen, eine alternative Endleitung bis zu mir ins Wohnzimmer zu legen und dort eine TAE zu setzen.
      Das würde alledings bedeuten, daß ich im Wohnzimmer eine VIGOR 167 benutzen muß.

      Im Wohnzimmer müßte dann eine zusätzliche LAN-Buchse gesetzt werden, dessen Ende eine LAN-Buches in der Nähe der Flur TAE ist.

       

      Dann würde diese Buchse zur WAN-Buchse der FB 7590 führen und die DSL -Buchse nicht mehr benutzt werden.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      330

      0

      2

      Gelöst

      in  

      442

      0

      5

      Gelöst

      in  

      263

      0

      5