Solved

Rückruf bei besetzt aktivieren

12 years ago

Call&Surf IP VDSL 50. ISDN Telefon am Speedport W921V angeschlossen. Wie kann ich die Funktion "Rückruf bei besetzt" aktivieren?

22207

50

    • 11 years ago

      Hallo,
      ich warte auch sehr auf die Funktion Rückruf bei besetzt.

      Bei den hohen monatlichen Endgeld könnte man mehr und schnelleren Service erwarten.
      Man muss sich doch vor der Einführung der IP Anschlüsse über die technischen Möglichkeiten Gedanken machen.

      Auf eine schnelle Lösung hofft
      Werner

      0

    • 11 years ago

      Werner Kämpfe schrieb:

      Man muss sich doch vor der Einführung der IP Anschlüsse über die technischen Möglichkeiten Gedanken machen.

      Man muss sich doch vor der Einführung der IP Anschlüsse über die technischen Möglichkeiten Gedanken machen.
      Man muss sich doch vor der Einführung der IP Anschlüsse über die technischen Möglichkeiten Gedanken machen.


      Das hat man ja. Man kam zu dem Schluss, dass Rückruf bei besetzt nicht realisiert werden kann, deshalb wurde dieses Leistungsmerkmal gestrichen.

      Es gibt halt keine besetzte Leitung, die man für dieses Feature prüfen kann, da IP Gespräche nicht mehr Leitungsvermittelt sondern Paketvermittelt sind.

      0

    • 11 years ago

      Hallo Stefan,
      haben Sie mich richtig verstanden?
      Es geht um die Anschlüsse die ich aus meinem IP Anschluß anrufe.
      Mein Anschluß ist natürlich, durch die 3 Nummern, immer erreichbar.

      Gruß Werner

      0

    • 11 years ago

      OK hatte ich falsch verstanden, aber bei ausgehenden Gesprächen gilt das gleiche.
      Auch da sehe ich erst einmal schwarz, dass diese Funktion in absehbarer Zeit eingebaut wird, insbesondere deshalb, weil ISDN und Analog ja abgeschaltet wird. Da wird kein Geld investiert werden, dass dann in 2 Jahren abgeschrieben werden muss.

      0

    • 11 years ago

      Die Implementierung von Rückruf an VoIP-Anschlüssen inkl. der Interworking-/Gatewayvarianten wird kein technisches Problem darstellen, sondern ist nur eine Frage des Wollens und des Investments. Leitungs-/paketvermittelt spielt keine Rolle.

      ISDN-Anschlüsse wird es auch in zwei Jahren und später noch geben - da bin ich mir ziemlich sicher. Geschäftskunden wird die Telekom nicht die Pistole an die Brust setzen können wie das im Privatkundensektor der Fall ist. Rückruf im Telekom-VoIP-Netz werden wir bestimmt auch noch erleben, vielleicht in 10 oder 20 Jahren, früher sicherlich nicht. Bei der Telekom braucht halt Alles seine Zeit.

      0

    • 11 years ago

      @spi
      ISDN-Anschlüsse wird es auch in zwei Jahren und später noch geben - da bin ich mir ziemlich sicher.


      Aber nur mit EWSD-Technik. S12 wird abgeschaltet. Ist halt dann eine Frage des Preises, wie viel einem ein ISDN-Anschluss noch wert ist. Der Mehraufwand für die Weiterversorgung wird es nicht zum Privatkundentarif geben. War bei den nationalen ISDN nicht anders.

      0

    • 11 years ago

      Ist denn das Telefoniebackbone der Telekom mittlerweile komplett auf paketvermittelt umgestellt?

      0

    • 11 years ago

      spi schrieb:
      Die Implementierung von Rückruf an VoIP-Anschlüssen inkl. der Interworking-/Gatewayvarianten wird kein technisches Problem darstellen, sondern ist nur eine Frage des Wollens und des Investments. .


      So sehe ich es auch. Hierfür spricht, dass der Telekom-Support noch im Mai zu diesem Thema schreibt: " Es gilt aber immer noch unsere Aussage, dass die Dienste „Rückruf bei Besetzt“ / „bei Nichtmelden“ voraussichtlich in diesem Jahr zur Verfügung gestellt werden."

      Möglicherweise hat man die Prioritäten wieder verschoben. Derzeit geht ja auch wohl (noch) kaum ein interessierter Nicht-Fachmann davon aus, dass mit der Umstellung auf VoIP solche Komforteinbußen einhergehen.

      0

    • 11 years ago

      Wieso will die Telekom einem das aufdrängen, wenn a) die Anschlüsse instabil sind b) sogar die Gesprächsqualität zu wünschen übrig lässt und c) jetzt sogar solch simple ISDN Funktionen von vor 20 Jahren nicht mehr eingesetzt werden?

      Ich verstehe ja das die alten ISDN Anlagen nicht mehr zeitgemäß sind aber wieso bietet man was "neues" und geht offenbar bei den Funktionen in die Steinzeit zurück ?
      Liegt denn nur noch das Hauptziel im Internet und wird nun alles andere vernachlässigt ? Wer braucht schon ne 100 Mbit Leitung wenn er alles andere wegwerfen kann, vom Fax bis hin zu guten Telefonen ?
      Zugegeben Fax soll ja funktionieren aber nicht jeder Router emuluert und simuliert das korrekt

      0

    • 11 years ago

      mgrasek100a schrieb:

      Wieso will die Telekom einem das aufdrängen, wenn a) die Anschlüsse instabil sind b) sogar die Gesprächsqualität zu wünschen übrig lässt und c) jetzt sogar solch simple ISDN Funktionen von vor 20 Jahren nicht mehr eingesetzt werden? Ich verstehe ja das die alten ISDN Anlagen nicht mehr zeitgemäß sind aber wieso bietet man was "neues" und geht offenbar bei den Funktionen in die Steinzeit zurück ? Liegt denn nur noch das Hauptziel im Internet und wird nun alles andere vernachlässigt ? Wer braucht schon ne 100 Mbit Leitung wenn er alles andere wegwerfen kann, vom Fax bis hin zu guten Telefonen ? Zugegeben Fax soll ja funktionieren aber nicht jeder Router emuluert und simuliert das korrekt

      Wieso will die Telekom einem das aufdrängen, wenn a) die Anschlüsse instabil sind b) sogar die Gesprächsqualität zu wünschen übrig lässt und c) jetzt sogar solch simple ISDN Funktionen von vor 20 Jahren nicht mehr eingesetzt werden?

      Ich verstehe ja das die alten ISDN Anlagen nicht mehr zeitgemäß sind aber wieso bietet man was "neues" und geht offenbar bei den Funktionen in die Steinzeit zurück ?
      Liegt denn nur noch das Hauptziel im Internet und wird nun alles andere vernachlässigt ? Wer braucht schon ne 100 Mbit Leitung wenn er alles andere wegwerfen kann, vom Fax bis hin zu guten Telefonen ?
      Zugegeben Fax soll ja funktionieren aber nicht jeder Router emuluert und simuliert das korrekt
      Wieso will die Telekom einem das aufdrängen, wenn a) die Anschlüsse instabil sind b) sogar die Gesprächsqualität zu wünschen übrig lässt und c) jetzt sogar solch simple ISDN Funktionen von vor 20 Jahren nicht mehr eingesetzt werden?

      Ich verstehe ja das die alten ISDN Anlagen nicht mehr zeitgemäß sind aber wieso bietet man was "neues" und geht offenbar bei den Funktionen in die Steinzeit zurück ?
      Liegt denn nur noch das Hauptziel im Internet und wird nun alles andere vernachlässigt ? Wer braucht schon ne 100 Mbit Leitung wenn er alles andere wegwerfen kann, vom Fax bis hin zu guten Telefonen ?
      Zugegeben Fax soll ja funktionieren aber nicht jeder Router emuluert und simuliert das korrekt



      a. Die Anschlüsse sind in den letzten Wochen aufgrund von Problemen auf den SIP Servern in der Tat etwas instabil gewesen, jedoch kann man dies nicht verallgemeinern.
      ISDN Vermittlungstechnik wird von Herstellen nicht mehr gewertet und produziert - ENDE
      Somit wird auch die heute stabile ISDN Infrastruktur instabil, den auch da fällt mal etwas aus kann aber nicht mehr ersetzt werden. Da es keine Alternative gibt, wird man die Kinderkrankheiten vom VOIP lösen müssen und fertig.

      b. Die Sprachqualität soll schlecht sein? Da kann ich Dir jederzeit das Gegenteil beweisen, Die ist definitiv besser als bei ISDN. Wenn es da Probleme gibt, dann liegt es an den Telefonen oder an den Einstellungen zum Codec

      c. FAX funktioniert bei mir ebenfalls - aber korrekt - alte Fax haben gelegentlich Problem, die sich aber meist über die Einstellungen beheben, Fax ist einfach nicht mehr zeitgemäß und in ein paar Jahren wird es verschwunden sein.

      d. Bestimmte Leistungsmerkmale gehen nur bei Leitungsvermittelter Technik.
      Welche Komponente soll auf das Frei werden der Leitung WARTEN, wenn es keine Leitung mehr gibt. Paketvermittelte Dienste wie VOIP haben andere Leistungsmerkmale - z.B. die Nomadische Nutzung.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      1117

      0

      3

      in  

      15234

      4

      1

      in  

      848

      0

      3

      Solved

      in  

      3260

      0

      5