Schlechte Downloadraten bei meinem Hybridanschluß

vor 5 Jahren

Hallo Zusammen,

Ich wohne in einem Ortsteil einer Gemeinde mit sehr schlechter Internetversorgung durch die Telekom (max. 2Mbit/s), Besserung ist nicht zu erwarten, da den Netzausbau ein anderer Provider (komDSL) erhalten hat. Ich wollte bei der Telekom bleiben und war froh, als endlich der Hybridanschluß vermarktet wurde. dieser funktionierte bis vor ein paar Wochen/Monaten noch ziemlich gut, Downloadraten von ca. 20Mbit/s waren eigentlich die Regel, jetzt sind es eher 3-8Mbit/s. Der Service meinte, es liegt an dem überlasteten Funkmast, an dem ich eingebucht bin. Funkmast befindet sich in Sichtweite, jedoch ist die vielbefahrene A6 dazwischen. Angeblich befindet sich noch ein Mast in der Nähe, konnte meinen Speedport jedoch nicht zum Einbuchen in diesen Mast bewegen, CellID bleibt immer gleich. Anbei mal das ausgefüllte Formular, ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Der Speedport ist übrigens gekauft.

 

Danke schon mal und liebe Grüße

Stefan

 

P.S.:

### Kunden und Tarifinformationen
- Tarif: Magenta Zuhause S Hybrid
- LTE Speedoption gebucht? Speed S

### Infos zur Internetverbindung
- Hat Verbindung schon mal zufriedenstellend funktioniert?: Ja
- Seit wann funktioniert die Verb. nicht mehr zufriedenstellend?: mehreren Wochen
- Messwerte Speedtests (Bitte mit Zeitpunkt angeben)
1. DSL & LTE :

- DL 4 – 20 Mbit/s (Rate fallend nach mehreren Tests Sonntagmittag

- UP relativ Konstant, jedoch immer über 20Mbit/s
2. nur DSL (Für die Zeit des Tests den Verbindungsmodus im Konfigurationsmenü unter "Internet / Internetverbindung / LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" auf "nur DSL" stellen): DL 1792 kbit/s UL 543kbit/s (ziemlich konstant)
3. nur LTE (Für diesen Test im Konfigurationsmenü auf der Seite "Übersicht" bei "DSL-Verbindung aktiv" auf "trennen" klicken): DL 4Mbit/s UL 35Mbit/s

### Infos zum Router:

- Name des Routers: Speedport Hybrid
- Firmwareversion des Routers: 050124.04.00.007
- Letzter Neustart vom Router: 30.1.2020
- Externe Antenne: nein

### DSL - Informationen
- Actual Data Rate (Up- und Downstream) 543 / 1792
- Anzahl der Fehler (Up- und Downstream)
- CRC 0      1071
- HEC 0      3044
- FEC 0      1277122

 

### LTE - Informationen
- Cell ID 26984705
- RSRP -85
- RSRQ -9


### Bonding Tunnel - Informationen
- LTE Tunnel Up
- DSL Tunnel Up
- Bonding Up

Fehlerbeschreibung [inkl. evtl. Fehler- und Routersystemmeldungen (aber unbedingt persönliche Infomationen wie Ihrer Rufnummer vorher löschen!)]:

 

Seit mehreren Wochen sehr schlechte Downloadraten, teilw. kaum mehr als reine DSL-Geschwindigkeit. Kundenservice meinte es liegt an dem überlasteten Funkmast, an dem ich eingebucht bin. Funkmast befindet sich in Sichtweite, jedoch ist die vielbefahrene A6 dazwischen. Angeblich befindet sich noch ein Mast in der Nähe, konnte meinen Speedport jedoch nicht zum Einbuchen in diesen Mast bewegen, CellID bleibt immer gleich.

 

536

25

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1,

       

      sind die Werte für RSRP und RSRQ immer so? Kannst Du den Router etwas mehr in Richtung Mast ausrichten? Damit solltest Du zumindest auch etwas bessere Werte im Download bekommen. Eventuell hilft auch eine Außenantenne.

       

      Um uns mal die Auslastung vom Mast anzusehen kannst Du uns gerne mal 3-4 Speedtests zu unterschiedlichen Zeiten zur Verfügung stellen. Zumindest nachts sollte der Download ja nach oben gehen.

       

      Viele Grüße, 

       

      Troete2k 

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1 

      als erstes wäre es wichtig zu wissen ob Du immer auf der gleichen CELL - ID warst.

      Da Du schreibst das der Upload relativ konstant bleibt und der Download einbricht. Dies entspricht auch den Werten des RSRP / RSRQ . Die Cell- ID ist in Lastgrenze / Auslastung.

      Wenn ich die DSL Fehlerraten sehe solltest Du den Router mal neustarten und rund eine Stunde etwas Down- / Upload machen und dann die Werte nochmals auslesen und posten.

       

      Schönen Sonntag

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich nehme an, die Werte waren schon immer so. War ja auch nicht relevant, solange der Anschluß einigermaßen funktionierte. Außenantenne wird vielleicht bald relevant, da wir eine neues Haus vorgesetzt bekommen. Speedtests werden noch geliefert.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich denke, dass ich schon immer auf dieser CellID war, wie gesagt, der Speedport lies sich auch durch drehen nicht zum Einbuchen auf einen anderen Mast bewegen. Werte werden noch geliefert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1,

      richtig, die Zelle, mit der du verbunden bist, ist in Auslastung. Die Zelle steht nördlich von dir. Es gibt noch eine in Richtung Westen und eine in Richtung Süden. Die kannst du beide probieren zu bekommen. Mit Ausrichtung und Aufstellort des Routers kannst du dabei experimentieren, beim Speedport Hybrid kannst du auch noch mit einer externen Antenne was werden.

      Grüße
      Peter

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wie gesagt, selbst durch Ausrichtung des Speedports nach Süd-Westen, nimmt er immer diese CellID.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1 

      Du kannst in einem Beitrag mehreren antworten, dies ist kein 1:1 Chat.

      Viel wichtiger ist es aber denjenigen / diejenigen im Beitrag mit zu erwähnen, mit "@" gefolgt vom Namen.
      Damit wäre dann auch Gewährleistet das Deine Antworten "zugeordndet" werden können 😉

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1 danke für die Rückmeldung.

      Wurde der Router bei Änderung des Standortes auch neu gestartet oder nur gedreht? Denn es wäre zielführender den Router vom Strom zu nehmen, diesen dann anders zu platzieren und dann zu schauen welche Cell ID dann angezeigt wird.

      Ich habe aber parallel mal Nachfrage bei den Kollegen der Netztechnik platziert und sobald ich eine Rückmeldung erhalte, sage ich hier wieder Bescheid.

      Grüße Anne W.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Anne, vielen Dank. Vom Strom nicht, aber neu gestartet.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @mittelfraenk_1 Du kannst ja mal testen, wenn Du ihn vom Strom nimmst und ihn an anderer Stelle platzierst ob Du dann einen anderen Turm erreichst. Wie gesagt und zu dem anderen melde ich mich wieder, sobald ich eine Rückmeldung erhalte.

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1 heute habe ich von den Kollegen eine Rückmeldung erhalten.

      Hier gibt es 2 Besonderheiten. Zum einen ist die DSL Leitung instabil und zeigt ziemlich viele Auffälligkeiten und daher funktioniert das Bonding (Zuschaltung von LTE ) nicht richtig. Der Funkturm/Sender ist scheinbar auch auffällig, dass prüfen die Kollegen aber noch mal im Detail und geben uns wieder eine Rückmeldung.

      Parallel dazu habe ich eine Störungsmeldung erstellt und an die Kollegen der Leitungsdiagnose weitergeleitet, damit der DSL Anteil noch einmal im Detail geprüft wird. Die Kollegen werden sich dann direkt bei Dir melden.

      Wir behalten aber weiter ein Auge drauf Fröhlich

      Beste Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend Zusammen,

      so gegen 20Uhr hab ich den Speedtest der Netzagentur 2x ausgeführt, beide Male etwa 8 zu 30 Mbit/s. Danach vom Strom genommen und nach Westen ausgerichtet, wieder keine andere CellID. Download etwas besser, 2x 12 zu 30 Mbit/s. Danach etwas größeren DL gestartet, DL-Rate im Schnitt 400KB/s, max 800. Speedtest jetzt wieder bei 7 zu 20. RSRP ist jetzt bei -88, RSRQ bei -10.

       

      Grüße

      Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1,

      vielen Dank für das schnelle Telefonat. Wie besprochen schaut sich der Techniker morgen Vormittag die Leitung bei Ihnen vor Ort an.

      Sobald wir hier eine Rückmeldung wegen des Senders haben, melden wir uns hier natürlich auch noch mal

      Viele Grüße
      Henning H.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Zusammen,

      vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe hier, gestern war tagsüber ein Kollege von der Funkfraktion da und hat den Mast gemessen, leider keine Auffälligkeiten, so wie meine Frau das verstanden hat. heute morgen war der Kollege vom Festnetz da und hat die Kupferleitung durchgemessen, auch keine Probleme, ausser der irren Dämpfung. Seine Speedtests mit seinem Messgerät waren allerdings der Knaller: DL und UL jeweils über 40Mbit/s!!! Netzagentur gerade eben 32 zu 27. Damit könnte ich prima leben. Mal sehen, was sich heute Abend wieder tut, da ich ja tagsüber normalerweise nicht zu Hause bin.

       

      Grüße

      Stefan

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Geschwindigkeit bricht wieder zusammen, gerade eben um 20:20Uhr wieder 6 zu 35.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1 

      mittelfraenk_1

      Die Geschwindigkeit bricht wieder zusammen, gerade eben um 20:20Uhr wieder 6 zu 35.

      Die Geschwindigkeit bricht wieder zusammen, gerade eben um 20:20Uhr wieder 6 zu 35.

      mittelfraenk_1

      Die Geschwindigkeit bricht wieder zusammen, gerade eben um 20:20Uhr wieder 6 zu 35.


      bitte poste dazu auch dann die aktuelle CELL- ID mit den aktuellen RSRP / RSRQ

      Diese findest Du unter speedport.ip dann einloggen und wechseln zu:
      http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de

       

      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1,

      ich habe gerade noch mal die DSL-Bandbreite gemessen. Mit 1,78 MBit/s im Download liegt diese im Normalbereich für DSL 2000 RAM. Daran sollte es nicht liegen.

      Die Funkzellen können natürlich abends stärker ausgelastet sein als tagsüber. Loggen sich viele Nutzer ein, dann geht die über LTE verfügbare Bandbreite runter. Wir warten aber noch auf die abschließende Prüfung aus der Mobilfunknetztechnik.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Waage1969: Die Werte haben sich nicht verändert. CellID ist 26984705, RSRP -85 und RSRQ -10.

      @Inga Kristina J.: Der DSL wurde vom Techniker gestern morgen ja gut gemessen und vormittag waren die Down- und Uploadraten ja spitze und wie geschrieben, der Kollege vom Funk hat am 05.02. auch nichts auffälliges bemerkt. Ich denke, es liegt an der Last des Funkmastes, nur wie bekomme ich den Speedport dazu, in einen anderen Funkmast in der Nähe einzubuchen?

       

      LG

      Stefan

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1 

      wenn es in Deiner Umgebung noch erreichbare alternative LTE Standorte gibt dann wohl nur mit einer externen Antenne und entsprechender Ausrichtung.

      Schau mal hier ein paar Infos / Datenblätter:

      LAT 54

      LAT 56

      Nur mal so als Beispiele


      Vielleicht kann @Inga Kristina J.  ja mal auf die Netzabdeckung und Alternativen für Dich schauen 💡

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1,

      für die Cell ID 26984705 ist auf unserer Karte tatsächlich eine Überlast eingezeichnet. Außerdem muss das Funksignal über die Autobahn rüber, wo sich bestimmt auch so einige Geräte der Autofahrer in die Funkzelle einbuchen.

      Eventuell kann sich dein Router in die Cell ID 42157830 (auch LTE 1800) einbuchen, die zu einem Funkturm westlich von dir hinter der Autobahn gehört. Diese soll laut unserer Karte deinen Standort gerade noch mit abdecken.

      Der Funkturm südlich von dir erreicht dich wahrscheinlich nicht. Ich würde es mit einer Ausrichtung nach Westen probieren.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für die Hinweise, den Speedport hatte ich bereits um 90 Grad gedreht und ziemlich genau nach Westen ausgerichtet. Nach stromlos und Neustart, hat er trotzdem wieder den alten Turm genommen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hi @mittelfraenk_1,

      dann ist der Speedport wohl der Meinung, die andere Funkzelle sei besser.

      Vielleicht hilft eine externe Antenne. Aber wie schon geschrieben, wir warten auch noch auf die Antwort aus der Technik. Eventuell gibt es von dort Anfang der Woche noch Neuigkeiten.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mittelfraenk_1 wir haben von den Kollegen eine Rückmeldung erhalten:

      Ein Techniker war vor Ort und hat die Sache unter die Lupe genommen. Der Sender sieht gut aus, vor Ort wurde jedoch LTE800 abgeschalten. Das bedeutet im Grunde dass der Empfang Inhouse etwas eingeschränkter ist.
      Der Sender selbst ist in Ordnung, es konnte keine Störung festgestellt werden.

      Die Empfehlung der Kollegen ist, eine Außenantenne einzusetzen. LTE1800 hat etwas schwächere Penetration, bietet jedoch eine bessere Bandbreite.

      Warum LTE800 abgeschaltet wurde, versuche ich in Erfahrung zu bringen, aber bisher habe ich dazu noch keine Antwort.

      Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank schon mal für Eure Mühe. Ich werd mal versuchen (günstig) an so eine Antenne zu kommen und schauen, ob der Speedport in den anderen Mast einbucht.

       

      Grüße

      Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @mittelfraenk_1 so heute habe ich auch die Rückmeldung erhalten, warum LTE 800 abgeschaltet wurde.

      LTE800 hat in dem Bereich wo viel Verkehr ist recht wenig Kapazität, der Sender wäre Konstant in Überlast und hätte auch nur 50Mbit/s verfügbare Bandbreite. Darüber hinaus sind vor Ort 3 Sender in einem Umkreis von 1 km die LTE 1800 haben, somit ist die Abdeckung an sich recht gut. Weiterhin ist vor Ort auch LTE900 (die auch von den 3 Sendern versorgt wird) verfügbar welches auch von Dir genutzt werden kann, wenn sich das Endgerät darin einbucht. Dafür benötigst Du aber den Speedport Pro, nur an diesen kann man keine externe Antenne anschließen.

      Um es so kostenneutral wie möglich zu halten, würde ich Dir auch empfehlen eine externe Antenne mit LTE 1800 zu kaufen.

      Beste Grüße Anne W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen