Gelöst

Schlechte Werte mit Magenta M Hybrid

vor 5 Jahren

Hallo,

Ich habe meinen Magenta M Hybrid tarif jetzt seit guten 3 Monaten und ich bin mit dem Vertrag nicht zufrieden. Am Anfang gab es viele Anrufe meinerseits, was sich jetzt zum Glück gelegt hat, aber das Problem noch da ist. Nach dem Vertragswechsel kam sehr wenig mit LTE an, weil sich der Rooter in LTE800 einlogte. Seit dem habe ich eine Band 3 Antenne und er verbinndet sich mit dem Funkmasten, den die Kollegin mir gesagt hat. Leider waren die Werte mit 33mbits im Download und 12 im Upload die maximalen und die liefen auch nur an einem Tag. Jetzt bin ich echt ratlos und weiß nicht was ich noch machen kann. Denn so ein Vertrag bringt mir dann auch nix, wenn er mir nur ca 5 Mbits mehr gibt momentan, sogar bei maximaler datenlast.

Lg

20200128_001828.jpg

20200128_001804.jpg

677

21

    • vor 5 Jahren

      Mit den Screenshost lässt sich wenig anfangen. Kannst du stattdessen mal aus den System-Meldungen den RSRP und RSRQ der aktiven Zelle heraussuchen?

       

      Wie ist der Speedport Pro eigentlich an die Band 3-Antenne angeschlossen? Antennenanschlüsse hat er ja keine...

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

      Hallo @lejupp  @Wilhelm Klaka  @Erdogan T.  @Finn A. 

      lejupp

      ... RSRP super (- 79 dBm), RSRQ schlecht ( -11 dB) --> Zelle ist voll oder externer Störer. ...

      ... RSRP super (- 79 dBm), RSRQ schlecht ( -11 dB) --> Zelle ist voll oder externer Störer. ...
      lejupp
      ... RSRP super (- 79 dBm), RSRQ schlecht ( -11 dB) --> Zelle ist voll oder externer Störer. ...

      Dazu werfe ich mal ein "JEIN" in den Ring.
      Der schlechte RSRQ kommt aller Wahrscheinlichkeit nach durch die "Einkopplung" der externen Antenne auf die "Koppler" zu den Antennen des Speedport Pro 💡
      Denn wenn ich es richtig lese bringt @Wilhelm Klaka  das externe Signal ja nur nach intern und nutzt ja auch dann wieder die eingebauten Antennen des Pro 😉

      @Wilhelm Klaka  kannst Du mal bitte Bilder von der externen Antenne(n) und der Einkoppelung am Speedport Pro hier einstellen - Danke !

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Waage1969

      [...] Der schlechte RSRQ kommt aller Wahrscheinlichkeit nach durch die "Einkopplung" der externen Antenne auf die "Koppler" zu den Antennen des Speedport Pro 💡 [...]

      [...]

      Der schlechte RSRQ kommt aller Wahrscheinlichkeit nach durch die "Einkopplung" der externen Antenne auf die "Koppler" zu den Antennen des Speedport Pro 💡
      [...]

      Waage1969
      [...]

      Der schlechte RSRQ kommt aller Wahrscheinlichkeit nach durch die "Einkopplung" der externen Antenne auf die "Koppler" zu den Antennen des Speedport Pro 💡
      [...]


      Wenn sich in unmittelbarer Nähe des Routers schwacher Störer befindet kann das natürlich sein, der würde bei einem ordentlichem Anschluss der externen Antennen über geschirmte Leitungen weniger bemerkbar machen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @lejupp @Waage1969 es kann sogar sein, das es an der Fensterdurchführung liegt, da ich ein Fensterdurchführungskabel gekauft habe, um nicht ein loch bohren zu müssen.

       

      Ich weiß, das es nicht perfekt oben ist, aber das änder ich auch noch wenn mein Dachziegel für mein Rohr kommen würde.

      indoor.jpg

      outdoor.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Tag @Wilhelm Klaka,

      vielen Dank, für deinen Beitrag in unserer Community. Fröhlich

      Ich würde mir das Ganze gerne genauer anschauen.

      Hinterlege mir dafür bitte die benötigten Daten in deinem Benutzerprofil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Die von dir im Profil hinterlegten Daten können nur du und die Mitarbeiter der Telekom einsehen.

      Schreib mir bitte eine kurze Nachricht, sobald die Daten hinterlegt sind, damit ich tätig werden kann.

      Freundliche Grüße
      Finn A.











      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Finn A. 

       

      Hey, erstmal vielen Dank für deine Antwort und dein Interesse an meinem Anliegen. Ich habe alles jetzt soweit ich könnte ausgefüllt und ich hoffe das reicht dir.

      LG 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Wilhelm Klaka

      Vielen Dank, für das hinterlegen der Daten. Fröhlich

      Ich konnte das Ganze gerade einmal genauer unter die "Lupe" nehmen.

      Grundsätzlich gillt bei Hybrid folgendes: Bei den Magenta Zuhause Hybrid Tarifen hast du immer deine DSL Bandbreite und bei erhöhter Datenlast (Übertragung großer Datenmengen im Down- und / oder Upload) wird zusätzlich zum Internet über das Mobilfunknetz LTE automatisch zugeschaltet, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen.

      Bei der Datennutzung teilen sich die eingebuchten Nutzer die zur Verfügung stehende Bandbreite (so genanntes shared Medium) in den Mobilfunkzellen. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen LTE und dem bautechnischen Umfeld sowie von dem eingesetzten Endgerät und der Bewegung des Nutzers.

      Die Funkversorgung bei dir sieht soweit gut aus. Der Funkturm, auf welchem du eingebucht bist, hat keine auffällige Auslastung. Deine RSRP und RSRQ Werte lassen allerdings auf externe Störer vermuten, auf welche wir keinen Einfluss haben.

      Was mich noch etwas verwirrt: Du beschreibst oben, dass eine externe Antenne angeschlossen ist. Dies ist an dem Speedport Pro allerdings nicht möglich.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Wilhelm Klaka
      Systemseitig liegen uns derzeit keine Meldungen über Beeinträchtigungen am versorgenden LTE 1800 MHz Sender vor. Der Sender arbeitet aktuell einwandfrei. Ich denke ebenfalls, dass die Ursache an der Antennen-Lösung zu suchen ist.

      Grüße
      Erdogan T.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wilhelm Klaka

      @lejupp Wie sollte er denn normal sein?

      @lejupp Wie sollte er denn normal sein?

      Wilhelm Klaka

      @lejupp Wie sollte er denn normal sein?


      -11 dB ist grenzwertig bis schlecht, OK wäre alles über -8 dB. Mit zunehmender Stärke der Störungen und Empfängerrauschen im Verhältnis zum Nutzsignal (speziellen Messignalen die von der Basisstation ausegsandt werden) wird der RSRQ immer negativer.

       

      Eigentlich sollte Last auf der Zelle den RSRQ nicht verändern weil auf den Frequenzen der Messignale zum Zeitpunkt an dem die Messignale gesendet werden kein Nutzsignal gesendet wird. Praktisch passiert das aber trotzdem, warum das so ist bin ich mir nicht sicher. Auf stark ausgelasteten Zellen liegt der RSRQ aber immer deutlich unter -10dB.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,
      Hallo @Wilhelm Klaka  @Erdogan T.  @Finn A. 

      Wilhelm Klaka

      Wilhelm Klaka Datenblatt zu der Konstruktion: 1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom 65dB 1800MHz Single Band Repeater 6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne 6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel Wie arbeitet der Repeater: 1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation. 2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater. 3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es. 4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne. 5) Die Innenantenne senden verbessert gutes Signal auf Ihr Mobiltelefon. https://www.ebay.de/itm/1800MHz-70dB-Handy-Signalverst%C3%A4rker-2G- 4G -Booster-Repeater-f%C3%BCr-Tel... Hier ist eine ähnliche, bzw eine gleiche die ich habe, aber mit einer anderen Innenantenne Datenblatt zu der Konstruktion: 1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom 65dB 1800MHz Single Band Repeater 6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne 6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel Wie arbeitet der Repeater: 1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation. 2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater. 3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es. 4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne. 5) Die Innenantenne senden verbessert gutes Signal auf Ihr Mobiltelefon. https://www.ebay.de/itm/1800MHz-70dB-Handy-Signalverst%C3%A4rker-2G- 4G -Booster-Repeater-f%C3%BCr-Tel... Hier ist eine ähnliche, bzw eine gleiche die ich habe, aber mit einer anderen Innenantenne Wilhelm Klaka Datenblatt zu der Konstruktion: 1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom 65dB 1800MHz Single Band Repeater 6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne 6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel Wie arbeitet der Repeater: 1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation. 2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater. 3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es. 4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne. 5) Die Innenantenne senden verbessert gutes Signal auf Ihr Mobiltelefon. https://www.ebay.de/itm/1800MHz-70dB-Handy-Signalverst%C3%A4rker-2G- 4G -Booster-Repeater-f%C3%BCr-Tel... Hier ist eine ähnliche, bzw eine gleiche die ich habe, aber mit einer anderen Innenantenne

      Wilhelm Klaka

      Datenblatt zu der Konstruktion: 1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom 65dB 1800MHz Single Band Repeater 6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne 6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel Wie arbeitet der Repeater: 1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation. 2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater. 3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es. 4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne. 5) Die Innenantenne senden verbessert gutes Signal auf Ihr Mobiltelefon. https://www.ebay.de/itm/1800MHz-70dB-Handy-Signalverst%C3%A4rker-2G- 4G -Booster-Repeater-f%C3%BCr-Tel... Hier ist eine ähnliche, bzw eine gleiche die ich habe, aber mit einer anderen Innenantenne

      Datenblatt zu der Konstruktion:

      1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom

       

      65dB 1800MHz Single Band Repeater

      6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne

      6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel

       

      Wie arbeitet der Repeater:

      1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation.

      2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater.

      3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es.

      4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne.

      Wilhelm Klaka

      Datenblatt zu der Konstruktion:

      1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom

       

      65dB 1800MHz Single Band Repeater

      6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne

      6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel

       

      Wie arbeitet der Repeater:

      1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation.

      2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater.

      3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es.

      4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne.


      Wilhelm Klaka
      Wilhelm Klaka

      Datenblatt zu der Konstruktion: 1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom 65dB 1800MHz Single Band Repeater 6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne 6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel Wie arbeitet der Repeater: 1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation. 2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater. 3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es. 4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne. 5) Die Innenantenne senden verbessert gutes Signal auf Ihr Mobiltelefon. https://www.ebay.de/itm/1800MHz-70dB-Handy-Signalverst%C3%A4rker-2G- 4G -Booster-Repeater-f%C3%BCr-Tel... Hier ist eine ähnliche, bzw eine gleiche die ich habe, aber mit einer anderen Innenantenne

      Datenblatt zu der Konstruktion:

      1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom

       

      65dB 1800MHz Single Band Repeater

      6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne

      6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel

       

      Wie arbeitet der Repeater:

      1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation.

      2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater.

      3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es.

      4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne.

      Wilhelm Klaka

      Datenblatt zu der Konstruktion:

      1800MHz 70dB Signalverstärker 2G 4G Booster Repeater für Telekom

       

      65dB 1800MHz Single Band Repeater

      6dBi Gain Indoor Decke Angle Antenne

      6dBi Gain Outdoor Omni Antenne mit 10 Meter Kabel

       

      Wie arbeitet der Repeater:

      1) Die Außenantenne empfängt das Signal von der nächsten Mobilfunk-Basisstation.

      2) Die Außenantenne sendet das empfangene Signal zu dem installierten Repeater.

      3) Der Repeater nimmt das Low-Signal und verbessert es.

      4) Das verbesserte Signal geht durch die Verbindung Koax-Kabel an der Innenseite Antenne.




      fangen wir mal mit der "Lösung" von @Wilhelm Klaka  an: diese könnte funktionieren und tut es in teilen ja auch.Jetzt leider das erste und nicht einzige aber: das Teil hat wohl keinerlei Zulassung in Deutschland !!!
      Das kann schnell teuer werden !
      Auch sind Hinweise wie diese zu finden: 
      " Wichtiger Hinweis: Der Betrieb eines GSM-Repeaters ohne vorherige Erlaubnis des jeweiligen Netzbetreibers ist nicht erlaubt und stellt eine Ordnungswidrigkeit nach § 149 Abs. 1 Nr. 10 TKG dar, die mit erheblichen Geldbußen geahndet werden
      kann.“
      Von den Strahlungswerten, etc. , mal ganz abgesehen.
      Das Prinzip der Dualband Antenne (Stichwort: Sende- & Empfangsrichtung) fehlt hier leider konstruktionsbedingt ebenfalls.
      ...


      Dann hierzu:

      lejupp

      ... ... Auf stark ausgelasteten Zellen liegt der RSRQ aber immer deutlich unter -10dB.

      ...

      ... Auf stark ausgelasteten Zellen liegt der RSRQ aber immer deutlich unter -10dB.

      lejupp
      ...

      ... Auf stark ausgelasteten Zellen liegt der RSRQ aber immer deutlich unter -10dB.


      @lejupp  dem stimme ich "weitestgehend" zu, aber dem letzten definitiv nicht 😉😇


      Siehe hierzu auch z. B.:
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
      und
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Wilhelm Klaka
      Systemseitig liegen uns derzeit keine Meldungen über Beeinträchtigungen am versorgenden LTE 1800 MHz Sender vor. Der Sender arbeitet aktuell einwandfrei. Ich denke ebenfalls, dass die Ursache an der Antennen-Lösung zu suchen ist.

      Grüße
      Erdogan T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      226

      0

      3

      Gelöst

      in  

      191

      0

      2