Schnellerer WI-FI 6 Router für Synology DS124 (Telekom Kompatibel!)
vor einem Jahr
Hallo Leute,
zur Zeit habe ich einen Telekom Smart 3 Router (WI-FI 5 - IEEE 802.11ac) an dem ich eine Synology DS124 NAS per LAN Kabel angeschlossen habe.
Alle meine Geräte mit denen ich auf die DS124 (mit IronWolf Pro 16TB) zugreife, sind mit aktuellem WI-FI 6 ausgestattet.
Ich bin der einzige Nutzer im WLAN, keine weiteren Personen oder Geräte.
Der Router steht sehr mittig in der Wohnung (115qm)
Per LAN-Kabel schafft die DS124 locker 80MB/s nur leider kann ich kein Kabel dauerhaft in der Wohnung verlegen.
Beim kopieren von Daten, große Dateien ab 2GB aufwärts, über das WLAN auf mein NAS komme ich auf max. 20MB/s.
Sogar mit dem Laptop direkt neben dem Samrt 3 schaffe ich max. 21 bis 22 MB/s
Das ist mir zu langsam!
Signalstärke: Sehr gut
Frequenzband: 5 GHz
Speed: 390 mbps (Screenshot)
Speedport Smart 3 Firmware-Version: 010137.5.1.001.0
Laptop: Intel WI-FI 6E AX211 160Mhz
Workstation: Intel WI-FI 6 AX200 160Mhz
Ziel: min. 40-60 MB/s sollten es schon sein.
LAN Kabel kommen leider nicht in Frage genauso wenig wie ein zusätzlicher externer WLAN Router.
Deswegen überlege ich auf einen schnelleren WI-FI 6 Router zu wechseln.
z.B. ein Smart 4 oder eine aktuelle FRITZ!Box, die ja auch Telekom kompatibel ist.
Was denkt ihr?
Hat jemand Erfahrungen mit WI-FI 5 und 6 und der WLAN Geschwindigkeit in Wohnungen?
386
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
3573
0
4
vor einem Jahr
390
0
6
vor 5 Jahren
1062
0
2
15664
2
2
vor einem Jahr
Das ist mir zu langsam!
Wofür genau ist dir das zu langsam?
Aktuelle Fritzboxen mit AX oder auch der kommende SpeedPort Smart 5 sind vielleicht ein bisschen schneller als dein Smart 3. Aber: Je mehr Durchsatz, desto geringer die Reichweite von Funknetzen ...
Viele Grüße
Thomas
3
Antwort
von
vor einem Jahr
"Wofür genau ist dir das zu langsam?"
Verschieben / Kopieren großer Dateien, ab 2 GB aufwärts, auf mein NAS über WLAN.
Wie gesagt, Kabel verlegen oder externen stäkerer WLAN Router leider nicht möglich.
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie gesagt, Kabel verlegen oder externen stäkerer WLAN Router leider nicht möglich.
Meine Empfehlung: Wenn du 400 Gigabyte verschieben muss dann schnapp dir deinen Laptop und schließe ihn per LAN an, der Laptop ist ja nicht stationär.
Wie oft kommt es denn bei dir vor dass du diese extremen Datenmengen innerhalb deines Netzes verschieben musst auf die NAS?
Antwort
von
vor einem Jahr
Richtig, da hast du Recht!
Ich könnte für diesen Vorgang ein Kabel anschließen. Das geht schon.
Ich würde nur gerne für die Zukunft den Flaschenhals finden und beseitigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Da stimmt aber jetzt schon was nicht.
390 Mbit/s Brutto ...
Mit beiden WLAN Karten solltest du dort 1733 Mbit/s Brutto stehen haben .. besonders wenn neben dem Router stehst.
Wie sind deine WLAN Settings vom Router?
An den Treibern der Karten irgendwas verstellst .. bzw. .. überhaupt die Intel Treiber drauf?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Könnte hier etwas falsch sein?
Speedport Smart 3 Firmware-Version: 010137.5.1.001.0
WLAN3.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
ja, wie oben bereits beschrieben.
Per LAN Kabel schaffe ich locker 80 MB/s
Wüsste auch nicht was hier falsch sein könnte (Screenshot - Smart 3 Einstellungen)
Speedport Smart 3 Firmware-Version: 010137.5.1.001.0
WLAN3.png
0
vor einem Jahr
Die Settings im Router sehen erstmal okay aus .. die SSIDs sind auch gleich?
Ich rate mal ins Blaue ... du bist im 2,4er Band drin.
Teste es einfach mal .. schalte das 2,4er Band im Router mal ab.
Und schau nochmal an, was Windows dir für ne Brutto-Datenrate anzeigt.
Besonders halt am Laptop wenn du in der Nähe vom Router bist.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
bin mit 5GHz verbunden
Brutto-Datenrate schwankt zwischen 290 mbps und 433 mbps
WLAN4.jpg
Antwort
von
vor einem Jahr
@John Carmack 433 mbp/s ( sind das wirklich MilliBitproSekunde ??) sind ziemlich genau 50MB/s (MegaByteProSekunde).
Welchen Chip hat denn das NAS als WLAN-Adapter ?Egal läuft eh nicht direkt sondern immer über Router,DS124 muss doch wohl per Kabel angebunden sein, ich habe in den Specs auch nichts von WLAN gesehen (wäre auch das erste Mal gewesen)
Flaschenhals scheint also zwischen Läppi und Router zu liegen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
...der 🍾-Hals ist doch meistens im verwendeten Endgerät, deren Treiber und Einstellungen zu suchen. Und wenn dann noch Windows 1x mit dem verkorksten Netzwerkstack 🤮 reinspielt...
Zu den offiziellen Tipps:
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000088427/wireless.html
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000058982/wireless/intel-killer-wi-fi-products.html
kommen noch etliche NetShell-Parameter hinzu, die das optimieren könn(t)en... 😭
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hmmm...
Laptop ist Win11
Workstation ist Win10
Beide Installationen nicht älter als 3 Monate.
An den Windows Netzwerkeinstellungen habe ich eigentlich nie etwas geändert.
Habe jetzt auch keine speziellen Programme die diese Einstellungen verändern, denke ich.
Die beiden Computer sind sehr nach dem Microsoft Standard installiert worden.
Keine Drittanbieter Software, wie Firewall oder VPN , Antivirus oder sowas...
Tolle Antwort in dem Intel Artikel: "If the issue persists, check if the network configuration for the router or client needs to be adjusted."
Aber was genau kontrolliert und geändert werden sollte, steht da nicht...?!??!?!?
Was sind denn "gute" Einstellungen, oder was sollte man checken?
Antwort
von
vor einem Jahr
Was sind denn "gute" Einstellungen, oder was sollte man checken?
Typ der WiFi-Netzwerkkarten und die genaue Treiberversion (die oft durch Windows automatisch installiert werden und nicht immer das Optimum sind).
Heutzutage wird doch oft nun noch die Grundfunktionälität angeboten; das Übertragen von großen Einzeldateien in einem ununterbrochenem Datenstrom gehört wohl eher nicht dazu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@John Carmack WLAN- Übertragungen großer Dateien sind eigentlich schon immer KrückenBrücken.
Die Umsetzung kostet Zeit und CPU.
Am besten läuft es ohne Router über Kabel und einen Switch und zwei Endgeräte, die sich auf Jumboframes verstehen bzw. einstellen lassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jumbo_Frames
0
vor einem Jahr
@John Carmack
Datenübertragungen brechen immer im Speed ein, wenn die Datenmengen die Caches überfüllen. Und hohen Speed erreicht man eigentlich nur mit großen Dateien, nicht mit tausenden kleinen Dateien.
Die 80 MB/s per LAN sind schon der Peak in der Datenrate? Das ist für 1 GBit Netzwerk schon recht wenig. Bietet dein NAS da nicht mehr oder sind die verbundenen Geräte der Flaschenhals?
0
vor einem Jahr
@John Carmack Ich hätte da noch was zum Thema (erklärt indirekt, warum das mit den großen Daten nicht funktioniert):
https://superuser.com/questions/1110021/jumbo-packet-can-work-in-wireless-port-as-well-as-ethernet-port
1
Antwort
von
vor einem Jahr
...Paketfragmentierung und MTU-Size...
https://kb.netgear.com/de/19863/Ping-Test-zur-Ermittlung-der-optimalen-MTU-Gr%C3%B6%C3%9Fe-auf-dem-Router?language=de
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei den Einstellungen lt. Screenshot mit 80MHz Bandbreite im AC kommt ein Client mit 2 Antennen auf maximal 867 MBit/s brutto. Wieviel Netto davon übrig bleibt ist ungewiss. Da hilft auch kein rumschrauben an irgendwelchen Einstellungen.
Ich würde testweise mal mal manuell auf Kanal 36 und 160 MHz stellen.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @John Carmack,
vielen Dank für den gestellten Beitrag.
Wie ich mitlesen konnte, hast du schon einiges ausprobiert und auch noch neue Tipps bekommen.
Wie sieht es aktuell aus, gibt es eine akzeptable Lösung für dich?
Schöne Weihnachtstage, liebe Grüße Sandra Ha.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
ich würde gerne die Sache mit den Kanälen ausprobieren, allerdinges verstehe ich nicht, was der Unterschied zwishcen Kanal 36 und einem beliebigen anderen Kanal ist.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
wo genau soll ich das mit den 160 Mhz einstellen?
Grüße
WLAN3.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@John Carmack Siehst Du nicht die Kanalparameter in Deinen Screenshots?!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von