Schnelleres Internet von der Telekom gewünscht (auch ohne Glasfaser)
4 years ago
Hallo und Guten Tag!
Als ständiger und bisher zufriedener Kunde der Telekom befasse ich mich jetzt mit einem schnelleren Internet - Anschluss. Man spricht ja jetzt überall nur noch vom Glasfaser. Auch bei uns im Ort wirkt seit geraumer Zeit die Deutsche Glasfaser und verlegt Glasfaserkabel im Ort bis zur jeweiligen Wohnung. Dabei gibt es u.a. ein größeres Problem für mich beim Verlegen der Glasfaser vom Keller (Hausübergabepunkt) bis in die Wohnung, weil das Glasfaserkabel in meinem konkreten Fall über das Treppenhaus verlegt werden müsste - aber die Wohnungseigentümer lassen das leider nicht zu! Eine Übertragung der Internet Signale mittels dLAN über das Stromnetz lässt aber die Deutsche Glasfaser wiederum nicht zu!
Nun habe ich in der Presse vor Kurzem gelesen, dass sich die Telekom gegenwärtig auch damit beschäftigt, die Internetgeschwindigkeit über ihre Kupferkabel im Ort zu erhöhen!
Wie ist denn da der gegenwärtige Stand bei Ihnen? Lt. Vertrag mit der Telekom sollte ich bis zu 16 MBit/s. erhalten, nach eigener Messung schafft aber mein Netz nur ca. 12 bis 13 MBit/s im Download.
Sagen sie mir doch bitte einmal, ob es Möglichkeiten gibt, meine Internetgeschwindigkeit (sicherlich nicht so viel wie das Glasfaserkabel ermöglicht) zu erhöhen - mit minimalen Aufwand und Kosten?
Ich bedanke mich im voraus für ihre Unterstützung und Rückinfo!
MfG Peter Militzer
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Private Daten entfernt!]
684
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1560
0
7
4 years ago
795
0
1
531
0
5
19837
0
4
Chill erst mal
4 years ago
@P.Militzer Hier kannst as mal prüfen www.telekom.de/schneller und /oder bei der Gemeinde nachfragen ob die Telekom auch beauftragt wurde, was ich aber nicht glaube.
0
1
Henrik H.
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
@P.Militzer
Bitte die privaten Daten löschen, das ist ein öffentliches Forum! Jeder Weltweit kann das lesen...
1
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
NoOneElse
4 years ago
@P.Militzer
Warum verweigert Dir der Hauseigentümer die Nutzung der Glasfaser? Habt Ihr einzelne Leerrohre für die Telefonleitung vom Hausanschlußraum in die jeweilige Wohnung?
0
3
Chill erst mal
Answer
from
NoOneElse
4 years ago
@P.Militzer das wird bei der Auskundung mit dem Eigentümer abgesprochen. Wenn der Eigentümer keine Kanäle im Hausflur möchte und das Kupfernetz beibehalten werden soll wird die Ebene 4 nicht gebaut.
0
NoOneElse
Answer
from
NoOneElse
4 years ago
@Chill erst mal
Wäre denn der technische Aussendienst fachlich und ausstattungsmäßig in der Lage, Glasfasern (Verbund mit 4 Fasern) ohne Stecker durch ein Leerrohr einzubringen und mit einem Stecker/ Pigtail sowie einer Steckdose in den Kundenräumlichkeiten zu versehen?
0
Chill erst mal
Answer
from
NoOneElse
4 years ago
@Chill erst mal Wäre denn der technische Aussendienst fachlich und ausstattungsmäßig in der Lage, Glasfasern (Verbund mit 4 Fasern) ohne Stecker durch ein Leerrohr einzubringen und mit einem Stecker/ Pigtail sowie einer Steckdose in den Kundenräumlichkeiten zu versehen?
@Chill erst mal
Wäre denn der technische Aussendienst fachlich und ausstattungsmäßig in der Lage, Glasfasern (Verbund mit 4 Fasern) ohne Stecker durch ein Leerrohr einzubringen und mit einem Stecker/ Pigtail sowie einer Steckdose in den Kundenräumlichkeiten zu versehen?
die FTTH Techniker haben alles dabei
0
Unlogged in user
Answer
from
NoOneElse
P.Militzer
4 years ago
Mein geschildertes Problem ist 2 - fach:
1. Glasfaser wird von den Eigentümern im Treppenhaus mittels Leerrohr oder Kabelkanal abgelehnt, wegen des Aussehens und eventueller Beschädigung der Wände und des Farbanstriches beim Verlegen.
2. Die Deutsche Glasfaser lehnt die Übertragung/ Weiterleitung der im Keller anliegenden Signale über das Stromnetz mittele dLAN in die Wohnung ab, weil im Kupfernetz des Stromes Verluste entstehen und es Befürchtungen gibt, dass es von den Kunden Beschwerden geben könnte?
Das Verluste entstehen ist bekannt und wird in den Medien auch bestätigt, aber letztendlich kommen trotz der Verluste in der Wohnung wesentlich schnellere Internetsignale (MBit/s ) an als derzeit mit dem Kupferkabel der Telekom. Und außerdem wird ja dLAN überall publiziert und es gibt in Deutschland mehrere Anbieter die sich dieser Übertragungstechnik angenommen haben!
Was nun? Was kann ich noch tuen?
MfG Peter M.
0
9
Load 6 older comments
der_Lutz
Answer
from
P.Militzer
4 years ago
Das sind jetzt 2,
allein in diesem Amtsblatt sind es zwei.
Und ehrlich. Wenn man als Provider eine derart empfindliche Technik wie VDSL mit Vectoring einsetzt und lange als den letzten Schrei und das Nonplusultra vermarktet obwohl es unempfindliche Technologie gibt
Ok, wenn dich deine Nachbarn jeden Abend lautstark stören ( PLC ) kannst du einfach wegziehen (unempfindliche Technologie), genau das verlangst du.
Hier soll also nicht der Störer sein Verhalten einstellen sondern der Gestörte, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Klar kann man einfach Glasfaser einsetzen, wenn ich dir jetzt schreibe dass es dann noch länger gedauert hätte bis zumindest ein teil Deutschlands höhere Bandbreiten bekommen hätte als durch den Vectoringausbau verstehst du das vermutlich auch genau umgedreht.
Außerdem waren die Vorbehalte und die Mahner schon vor Vectoring gegen diese unsinnige PLC . Es war immer klar dass damit ein ungeeignetes und nie dafür gedachtes Medium zur Datenübertragung genutzt wird, die Lobby der Hersteller war einfach höher, hatte größere Schmiergeldbörsen, als die der Mahner und Gegner. Ausbaden dürfen es jetzt aber nur die einen.
0
NoOneElse
Answer
from
P.Militzer
4 years ago
@der_Lutz
GF hätte die Telekom seit der Bekanntgabe der Umstellung auf VoIP systematisch einführen können. Glas rein, Kupfer raus.
Das ist, wenn ich mich nicht täusche, jetzt etwa 13 Jahre her. Und GF war damals nicht neu. Habe ich schon im FTZ in Darmstadt in 1986 gezeigt bekommen.
Klar kann man einfach Glasfaser einsetzen, wenn ich dir jetzt schreibe dass es dann noch länger gedauert hätte bis zumindest ein teil Deutschlands höhere Bandbreiten bekommen hätte als durch den Vectoringausbau verstehst du das vermutlich auch genau umgedreht.
Und durch den Vectoringausbau hat jetzt jeder Kunde der Telekom an jedem Ort, wenn er es bestellt und durch BNG ja schnellstens möglich ist,
(Telekom => BNG
Einfacher und schneller - die Umstellung auf das Broadband Network Gateway ( BNG ) revolutioniert die Netzstruktur.
Was bedeutet das für die Telekom-Kunden? Wir sind beim Abschluss der Umstellung dabei und decken die Hintergründe auf.
...
Die hochkomplexe Umstellung führt für die Kunden der Telekom zu einem ganz einfachen und erfreulichen Ergebnis, weiß der Projektverantwortliche Tim Becker: "Für unsere Kunden bedeutet das, dass wir viel schneller und einfacher höhere Bandbreiten anbieten können. Wir sind schneller in der Buchung. Und das ist letztendlich der große Gewinn daraus.")
die entsprechd gewünschte Datenrate zur Verfügung?
Wie viele Threads gibt es hier, die Beschwerde führen über nicht verfügbare Port, und/oder mangende Leitungskapazität oder zu lange Wartezeit auf einen Neuanschluß? Und das sind nur die, die dieses Forum kennen und sich auch trauen, hier entsprechend zu äußern. Die Dunkelziffer der enttäuschten Kunden dürfte höher sein.
Und was PLC angeht: Betrachte die prEN 50561-4 und den Artikel in der aktuellen c't (16/21), Seite 126/127.
Das von Seiten der Anbieter dieser Geräte nichts passiert, kann man also nicht sagen.
Außerdem waren die Vorbehalte und die Mahner schon vor Vectoring gegen diese unsinnige PLC . Es war immer klar dass damit ein ungeeignetes und nie dafür gedachtes Medium zur Datenübertragung genutzt wird, die Lobby der Hersteller war einfach höher, hatte größere Schmiergeldbörsen, als die der Mahner und Gegner. Ausbaden dürfen es jetzt aber nur die einen.
Wärend natürlich die CuDA in ihrer Konzeption schon von Anfang an für die Übertragung von mehr als 250Mbit/s gedacht war ...
Ach halt. Als das Telefon und diese Art von Signalübertragung entwickelt wurde, da kannte man ja noch gar keine Computer und der Begriff bit hätte man höchstens mit einem Kaltgetränk mit Hopfenextrakt in Verbindung gebracht.
Auch die CuDA ist nur eine Krückenlösung für digitale Datenübertragung und unterliegt daher diversen physikalischen Einschränkungen die mit ihrer Umgebung klarkommen muss.
Marketinggeschwafel hilft den Kunden nicht, sondern versucht nur von Unzulänglichkeiten abzulenken.
0
der_Lutz
Answer
from
P.Militzer
4 years ago
Marketinggeschwafel hilft den Kunden nicht, sondern versucht nur von Unzulänglichkeiten abzulenken.
Genau wie dein Gebabbel, da müsstest du dich doch wohl fühlen...
Die CuDa war schon immer für Kommunikation gedacht und wurde genau dafür verwendet. Entsprechend wurde sie auch in der DIN behandelt.
Klar gibt es Glasfaser schon länger und natürlich war da mehr als eine Fehlentscheidung dabei das rechtfertigt trotzdem nicht die Schuld vom Störer auf den Gestörten zu schieben.
0
Unlogged in user
Answer
from
P.Militzer
Sören M.
Telekom hilft Team
4 years ago
ich kann gut verstehen, dass das Verlangen nach schnellem Internet groß ist. Das wollen wir natürlich auch gerne bedienen. Am besten wäre es, wenn du im Profil deine Kundendaten hinterlegst damit ich schauen kann, ob und wann ein Ausbau geplant ist und wie da die Chancen stehen.
Sag mir gerne bescheid, sobald die Daten hinterlegt sind.
Gruß
Sören M.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
P.Militzer